Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Stellungnahme zum erstinstanzlichen Urteil gegen Greenpeace USA auf 660 Millionen US-Dollar Schadenersatz

    Stellungnahme


    Hamburg, 20. März 2025 - In einem Rechtsstreit zwischen Greenpeace USA und dem Ölkonzern Energy Transfer (ET) um das Recht auf freie Meinungsäußerung hat eine neunköpfige Jury in Nord-Dakota die Umweltschützer:innen zu einer Zahlung von 660 Millionen US-Dollar verurteilt. Der Grund: Greenpeace USA hatte sich mit einem Protest von lokalen Gruppen gegen eine Ölpipeline von E

  • Ehemalige Greenpeace-Geschäftsführerin Brigitte Behrens ist verstorben

    Hamburg, 19. 3. 2025 – Greenpeace Deutschland trauert um Brigitte Behrens, die am 17. März nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben ist. 17 Jahre lang prägte sie als Geschäftsführerin die Organisation. Durch ihren Einsatz, ihren Weitblick und ihre freundliche Art genoss sie immer großes Vertrauen und Ansehen unter den Mitarbeiter:innen.
    Brigitte Behrens, Jahrgang 1951, studierte in Hamburg So

  • Greenpeace Stellungnahme zur Einigung auf ein Schuldenpaket

    Berlin, 14. 3. 2025 - Union und SPD haben sich mit den Grünen heute auf eine Reform der Schuldenbremse sowie auf ein Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz geeinigt. Greenpeace-Geschäftsführer Martin Kaiser sieht weiterhin eine erhebliche Finanzierungslücke in der ökologischen Modernisierung des Landes klaffen. Auch die Frage, wie die Schulden perspektivisch getilgt werden sollen, bleibt

  • Greenpeace zu den heutigen CO2-Projektionen des Umweltbundesamts

    Stellungnahme
    Hamburg, 14. 3. 25 – Fortschritte beim Ausbau der erneuerbaren Energien und eine schwache Konjunktur haben Deutschland seine Klimaziele im Jahr 2024 erreichen lassen, zeigt der heute vorgestellte Projektionsbericht des Umweltbundesamts. Die langfristigen Ziele über 2030 hinaus werden sich jedoch nur mit deutlichen Anstrengungen in den Bereichen Verkehr und Gebäude sichern lassen,

  • Greenpeace-Aktive gehen in 39 Städten für ein besseres Bus- und Bahnangebot auf die Straße

    An “Wunschstellen” werden Anregungen für besseren ÖPNV gesammelt
    Hamburg, 14. 3. 25 – Für mehr öffentlichen Nahverkehr protestieren Ehrenamtliche von Greenpeace diesen Samstag bundesweit in 39 Städten, von Stuttgart über Köln und Dresden bis Hamburg. Sie errichten “Wunschstellen” nach dem Vorbild von Bushaltestellen und sammeln dort Anregungen für ein besseres Bus- und Bahnangebot (Liste der St

  • Greenpeace zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Union

    Hamburg, 12. März 2025 - Die Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Union kursiert bereits in einigen Medien. Die Union hatte einen Tag nach der Bundestagswahl der Regierung 551 Fragen geschickt. Sie wollte detailliert erfahren, welche staatlichen Fördergelder diejenigen Nichtregierungsorganisationen (NGOs) erhalten, die gegen die einkalkulierte Abstimmung der Union mit der AfD im

  • Koalitionsverhandlungen: Breites Bündnis appelliert an SPD, Superreiche zu besteuern

    16 Organisationen fordern die Besteuerung hoher Vermögen zur Finanzierung der Zukunftsinvestitionen
    Hamburg, 12. März 2025 – Zum morgigen Start der Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD appelliert ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis mit einem offenen Brief an die SPD-Spitze, eine Vermögenssteuer für Superreiche durchzusetzen. Die Organisationen fordern die Verhandler:innen der

  • © Bianca Vitale / Greenpeace

    Presse-Info: Schiffstour auf Marshallinseln – Greenpeace untersucht Strahlenbelastung 40 Jahre nach Evakuierung von Rongelap

    Wann: Vom 11. März 2025 bis 26. April 2025
    Wo: Marshallinseln (u.a. Bikini-Atoll und Rongelap)
    Begleitmaterial für Medien:
    Hochauflösende Fotos und Videos von der Schiffstour: https://act.gp/Media-Marshall-Inseln Historische Aufnahmen der Evakuierung von Rongelap (1985): https://act.gp/Archiv-Marshall-Inseln Sehen Sie die presserelevanten Informationen zusammengefasst in einem Kurz-Vid

  • Nur ein Drittel der deutschen Großstädte kann Bus- und Bahnangebot ausbauen

    Greenpeace-Vergleich zeigt mehrheitlich Stagnation und Rückgang
    Berlin, 11. 3. 25 – Der Ausbau von Bus und Bahn bleibt in Metropolen wie Berlin, Hamburg oder München weit hinter dem nötigen zurück, zeigt ein heute veröffentlichter Greenpeace-Städtevergleich. Zwischen 2023 und 2025 haben lediglich 10 der 30 größten deutschen Städte ihr ÖPNV-Angebot spürbar ausgebaut. In mehr als einem Drittel (1

  • Greenpeace zum Abschluss der Sondierungen und den bevorstehenden Koalitionsgesprächen

    Berlin, 10. 3. 25 – Nach dem Abschluss der Sondierungen zwischen Union und SPD stehen beide Parteien in dieser Woche vor dem Beginn von Koalitionsverhandlungen. Dabei bleiben gerade im Umwelt- und Naturschutz noch etliche Fragen offen. Gegen diese inhaltliche Klimalücke protestieren Greenpeace-Aktive mit einem „KL_MA“ Schriftzug aus zwei Meter Buchstaben vor dem Konrad-Adenauer-Haus in Berlin. Das

  • Greenpeace zum geplanten Finanzpaket von Union und SPD

    Stellungnahme
    Berlin, 5. 3. 2025 - Union und SPD haben sich gestern auf ein historisches Finanzpaket geeinigt. Es sieht ein über zehn Jahre angelegtes Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für Infrastruktur vor, sowie eine ungedeckelte Erhöhung des Wehretats jenseits von ein Prozent des Bruttoinlandprodukts. Auch die Schuldenbremse soll reformiert werden. Greenpeace-Geschäftsführer Martin Kais

Mehr anzeigen