Direkt zum Inhalt springen

News -

Einladung: UN-Steuerkonvention vor entscheidender Verhandlungsrunde - Steuerregeln als Hebel für Klimaschutz und globale Gerechtigkeit 

Online-Hintergrundgespräch mit Greenpeace, Netzwerk Steuergerechtigkeit, Tax Justice Network und Global Policy Forum Europe

Dienstag, 4. November 2025, 16:30 Uhr
Online: https://meet.ffmuc.net/pressehintergrund (Passwort: intltax2025)

Sehr geehrte Damen und Herren,

durch Steuervermeidung und Gewinnverschiebung entgehen den Staaten Summen in Milliardenhöhe - Geld, das für Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung fehlt. Nun entsteht erstmals unter dem Dach der Vereinten Nationen ein globales Steuerabkommen: die United Nations Framework Convention on International Tax Cooperation, kurz UNFCITC. Die UN-Steuerkonvention könnte umweltschädliche Gewinne und Vermögen stärker besteuern und Milliarden für die Klimafinanzierung mobilisieren. Die nächste Verhandlungsrunde vom 10. bis 19. November 2025 in Nairobi (Kenia) findet parallel zur UN-Klimakonferenz COP30 statt (10. bis 21. November 2025, Belém, Brasilien). Während in Brasilien über Klimaziele und ihren Finanzierungsbedarf beraten wird, geht es bei der Steuerkonvention darum, wie solche Mittel künftig gerechter und wirksamer bereitgestellt werden können, insbesondere mit Blick auf nachhaltige Entwicklung.

Aus diesem Anlass lädt Greenpeace mit weiteren Verbänden morgen, am 4.11.2025 um 16:30 Uhr, zu einem Online-Pressehintergrundgespräch ein (Zugangsdaten s.o.).

Expert:innen beim Hintergrundgespräch:

  • Clara Thompson, Greenpeace (Expertin für Klima- und Steuergerechtigkeit)
  • Christoph Trautvetter, Netzwerk Steuergerechtigkeit (Koordinator und wissenschaftlicher Referent)
  • Alison Schultz, Tax Justice Network (Research Fellow)
  • Sarah Ganter, Global Policy Forum Europe (Programmleitung Nachhaltige Entwicklung)

Die Expert:innen ordnen den Stand der UN-Verhandlungen ein, stellen zentrale aktuelle Entwicklungen in der internationalen Steuerpolitik und den neuen Report “The State of Tax Justice 2025” vor. Sie beleuchten, wie internationale Steuerregeln, nationale Reformen und Klimafinanzierung zusammenhängen.

Hinweis: Greenpeace begleitet die Verhandlung zur UN-Steuerkonvention in Nairobi (10.-19.11.).
Clara Thompson wird vor Ort sein und steht für Fragen und Interviews (deutsch/englisch) zur Verfügung: +49-175-8530226, clara.thompson@greenpeace.org .

Weitere Informationen finden Sie im Media Briefing (engl.) und im Hintergrundartikel. Für Rückfragen stehen Frau Thompson und ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Michelle Bayona

Pressesprecherin Greenpeace e.V.
Tel. 0171-8780830

Kategorien

Kontakt