Direkt zum Inhalt springen

Themen: Umweltverschmutzung

  • Greenpeace-Recherche: Gefährliche Chemikalien in Shein-Kleidung verstoßen weiterhin gegen EU-Grenzwerte

    In Kleidung des Online-Textilhändlers Shein stecken weiterhin gefährliche Chemikalien, wie eine neue Recherche von Greenpeace zeigt. Etwa ein Drittel der untersuchten Kleidungsstücke der chinesischen Fast-Fashion-Marke enthielten gefährliche Chemikalien, die die Grenzwerte der europäischen Chemikalienverordnung (REACH) teils extrem überschreiten, darunter auch Kinderkleidung.

    In Shein-Tüten verpackte Kleidungsstücke auf einem Haufen.
  • Greenpeace-Stellungnahme zum Start der UN-Plastikkonferenz

    Die fünfte UN-Verhandlungsrunde für ein globales Plastikabkommen beginnt morgen – und mit ihr die vielleicht letzte Chance, die Plastikflut wirksam einzudämmen. Greenpeace-Plastikexperte Moritz Jäger-Roschko warnt vor einem historischen Versäumnis.

  • Greenpeace kritisiert begrenzte Fortschritte bei CBD COP16

    Greenpeace kritisiert den Abschluss der Weltnaturkonferenz, hebt positive Schritte in Bezug auf indigene Gemeinschaften und Meeresschutz hervor, bemängelt jedoch die Blockade des Biodiversitätsfonds durch die EU und fordert gesetzlich verbindliche Maßnahmen zur Umsetzung des Weltnaturabkommens.