Greenpeace-Stellungnahme zum Antrag "Nein zu Nord Stream" auf dem SPD-Bundesparteitag
Wer die Inbetriebnahme von Nord Stream 2 befürwortet, fällt nicht nur den Menschen in der Ukraine in den Rücken, sondern verrät auch den Klimaschutz.
Wer die Inbetriebnahme von Nord Stream 2 befürwortet, fällt nicht nur den Menschen in der Ukraine in den Rücken, sondern verrät auch den Klimaschutz.
Greenpeace und Amnesty International fordern gemeinsam sichere Fluchtwege, Menschenrechte für alle – und konsequenten Klimaschutz gegen Fluchtursachen
Berlin, 19. 6. 25 – Mit einem 60 Quadratmeter großen Schwimmbanner in der Spree protestieren Aktivist:innen von Greenpeace und Amnesty International vor dem morgigen Weltflüchtlingstag für den Schutz Geflüchteter. „Die Klimakrise kennt keine Gren
Die Klimakrise ist zunehmend auch eine soziale und sicherheitspolitische Bedrohung. Das zeigt die heute veröffentlichte Studie „Klimawandel, Migration und Konflikt“ der Universität Hamburg und der Gesellschaft für Umwelt- und Entwicklungsforschung im Auftrag von Greenpeace.
Vor 40 Jahren evakuierte Greenpeace die Bevölkerung der Insel Rongelap, die schwer unter den Spätfolgen der US-Atombombentests von 1946 bis 1958 litt. Noch heute wirken die gesundheitlichen, sozialen und ökologischen Folgen auf den Marshallinseln fort – weit gravierender als von den USA bisher anerkannt.
Berlin, 14. Mai 2025 - Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace Deutschland zur heutigen Regierungserklärung von Bundeskanzler Friedrich Merz, in der er nur kurz die existenzielle Klimakrise streifte, und auf Naturschutz gar nicht einging:
"Das war zu kurz gesprungen. Bundeskanzler Friedrich Merz weiß um die Bedeutung der neuen Legislaturperiode für kommende Generationen und b
Das Machtverhältnis zwischen Staat und Rüstungsindustrie sollte neu ausbalanciert werden. Zu diesem Ergebnis kommt die von Greenpeace beauftragte Studie “Wag the Dog - Zum Verhältnis von Staat und Rüstungsindustrie”.
26. 3. 25 - Zum Abschluss des Petersberger Klimadialogs, einem wichtigen Zwischenschritt auf dem Weg zur UN-Klimakonferenz in Brasilien Ende des Jahres appelliert Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace Deutschland, an die beim Klimaschutz fortschrittlichen Staaten:
„Jetzt erst recht! Dieses Signal muss vom Petersberger Klimadialog aus in die Welt gehen. Wenn die Weltordnung t
Berlin, 14. 3. 2025 - Union und SPD haben sich mit den Grünen heute auf eine Reform der Schuldenbremse sowie auf ein Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz geeinigt. Greenpeace-Geschäftsführer Martin Kaiser sieht weiterhin eine erhebliche Finanzierungslücke in der ökologischen Modernisierung des Landes klaffen. Auch die Frage, wie die Schulden perspektivisch getilgt werden sollen, bleibt
Wann: Vom 11. März 2025 bis 26. April 2025
Wo: Marshallinseln (u.a. Bikini-Atoll und Rongelap)
Begleitmaterial für Medien:
Hochauflösende Fotos und Videos von der Schiffstour: https://act.gp/Media-Marshall-Inseln
Historische Aufnahmen der Evakuierung von Rongelap (1985): https://act.gp/Archiv-Marshall-Inseln
Sehen Sie die presserelevanten Informationen zusammengefasst in einem Kurz-Vid
Nach einem neuen Rechtsgutachten der Kanzlei Günther, das PRO ASYL und Greenpeace heute gemeinsam veröffentlichen, verstoßen mehrere Vorschläge der Union zur Asyl- und Klimapolitik im Wahlkampf gegen europäische und internationale Verpflichtungen.
Russlands Schattenflotte stellt auch im Mittelmeer ein erhebliches Umweltrisiko dar. Dies zeigt eine Greenpeace-Recherche von Greenpeace Italien. Wie in der Ostsee, verkehren auch im Mittelmeer alte Tanker mit unzureichendem Versicherungsschutz und schlechten Sicherheitsstandards. Doch die italienische Regierung setzt die EU-Sanktionen nur lückenhaft um. In mehreren Fällen kontrollierten
Greenpeace-Befragung: Schulen bereiten Jugendliche nicht ausreichend auf die Zukunft vor
Stuttgart, 10. 2. 25 – Lediglich 21 Prozent der Schüler:innen einer Greenpeace-Befragung erleben Demokratie als Lösung aktueller politischer und wirtschaftlicher Probleme. Dies zeigt die Auswertung von Interviews mit 1007 Schüler:innen im Alter zwischen 16 und 25 Jahren, die F&P Marketingforschung A
Protest bei CDU-Bundesparteitag gegen Zusammenarbeit mit Rechtsextremen
Berlin, 3. 2. 2025 – Für eine starke Demokratie und gegen das Einreißen der Brandmauer zu Rechtsaußen protestierten heute acht Greenpeace-Aktivist:innen friedlich beim Bundesparteitag der CDU in Berlin. Während der Rede des Unions-Kanzlerkandidaten Friedrich Merz hielten sie im Saal große Buchstaben hoch, die den Schriftzug
Stellungnahme
Brüssel, 16.12.2024 - Die Außenminister:innen der Europäischen Union haben heute die Sanktionsliste gegen die russische Schattenflotte um 52 Schiffe erweitert. Darunter befinden sich neben Rohöl- auch einige Produkten- und LNG-Tanker sowie Cargo-Schiffe. Von den von Greenpeace identifizierten 192 gefährlichsten Rohöltankern sind acht auf die EU-Liste übernommen worden. Es kommenti
Gegen gefährliche Öltransporte vor der deutschen Ostseeküste mit alten und maroden russischen Tankern protestieren heute vier Aktivist:innen von Greenpeace zum Abschluss der Umweltministerkonferenz in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vor dem Konferenzgebäude haben sie 14 Ölfässer aufgeschichtet. Auf einem Banner steht: “Öl tötet!”
Hamburg, 11. 11. 2024 – Die Nato ist Russland in fast allen militärischen Schlüsselparametern weit überlegen, selbst die europäischen Nato-Staaten für sich genommen liegen in Militärbudget, Truppenstärke und Großwaffensystemen vor Russland – das ist das Ergebnis einer Studie der Friedensforscher Herbert Wulf und Christopher Steinmetz im Auftrag von Greenpeace. Das Ergebnis verdeutlicht, dass die a
Hamburg, 25. 10. 2024 – 192 marode Tanker transportieren weltweit russisches Öl und bedrohen die Umwelt. Von den 192 Schiffen sind 171 in den vergangenen zwei Jahren einmal oder öfter durch die deutsche Ostsee und das Seegebiet der Kadetrinne in der Mecklenburger Bucht gefahren. Alle Tanker sind überaltert, viele weisen technische Mängel auf, haben zeitweise ihr automatisches Identifizierungssyst
Russlands Angriffe auf Stromnetz verschärfen atomare Sicherheitslage
Kiew, 2. 10. 2024 – Die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) muss ihre Inspektionen der atomaren und elektrischen Infrastruktur in der Ukraine umgehend verstärken. Dazu hat der Geschäftsführer von Greenpeace International, Mads Christensen, die Organisation schriftlich aufgefordert. In einer neuen Analyse warnt d
Sehr geehrte Redaktionen,
wie können Verbrechen gegen die Umwelt besser erfasst und juristisch verfolgt werden? Damit beschäftigt sich ab 25.8.2024 eine Summer School der Universitäten Hamburg, Odessa, Lund und Kopenhagen mit Unterstützung von Greenpeace. Zum Abschluss veranstalten die internationalen Teilnehmenden am 30.8.2024 in Hamburg eine fiktive öffentliche Gerichtsverhandlung am Beispiel
Der heute vom Bundeskabinett beschlossene Haushaltsentwurf für 2025 lässt Finanzierungslücken für Klima, Umwelt und Entwicklungszusammenarbeit offen. Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace Deutschland, sieht darin eine falsche Prioritätensetzung.