Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: organisation greenpeace

  • Stellungnahme zum erstinstanzlichen Urteil gegen Greenpeace USA auf 660 Millionen US-Dollar Schadenersatz

    Stellungnahme


    Hamburg, 20. März 2025 - In einem Rechtsstreit zwischen Greenpeace USA und dem Ölkonzern Energy Transfer (ET) um das Recht auf freie Meinungsäußerung hat eine neunköpfige Jury in Nord-Dakota die Umweltschützer:innen zu einer Zahlung von 660 Millionen US-Dollar verurteilt. Der Grund: Greenpeace USA hatte sich mit einem Protest von lokalen Gruppen gegen eine Ölpipeline von E

  • Ehemalige Greenpeace-Geschäftsführerin Brigitte Behrens ist verstorben

    Hamburg, 19. 3. 2025 – Greenpeace Deutschland trauert um Brigitte Behrens, die am 17. März nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben ist. 17 Jahre lang prägte sie als Geschäftsführerin die Organisation. Durch ihren Einsatz, ihren Weitblick und ihre freundliche Art genoss sie immer großes Vertrauen und Ansehen unter den Mitarbeiter:innen.
    Brigitte Behrens, Jahrgang 1951, studierte in Hamburg So

  • Greenpeace zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Union

    Hamburg, 12. März 2025 - Die Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Union kursiert bereits in einigen Medien. Die Union hatte einen Tag nach der Bundestagswahl der Regierung 551 Fragen geschickt. Sie wollte detailliert erfahren, welche staatlichen Fördergelder diejenigen Nichtregierungsorganisationen (NGOs) erhalten, die gegen die einkalkulierte Abstimmung der Union mit der AfD im

  • Greenpeace verlässt die Plattform X

    Greenpeace verlässt die Plattform X

    Hass und Desinformation beherrschen das Netzwerk und richten sich gegen Demokratie
    Hamburg, 10. Dezember 2024 – Greenpeace wird seine Aktivitäten auf der Plattform X, ehemals Twitter, mit sofortiger Wirkung einstellen. Die Umweltschutzorganisation hat sich wegen der zunehmenden Verbreitung von Hass, Hetze und Desinformation auf der Plattform seit der Übernahme durch Elon Musk zu diesem Schritt