Direkt zum Inhalt springen
ElbEnergie verlegt neue Gasleitung in Seevetal

Pressemitteilung -

ElbEnergie verlegt neue Gasleitung in Seevetal

Verkehrseinschränkungen in der Gartenstraße in Emmelndorf bis Mitte August.

In Seevetal-Emmelndorf bringt der Netzbetreiber ElbEnergie aktuell eine neue Gasleitung unter die Erde. „In der Gartenstraße kommt es daher abschnittsweise zu Vollsperrungen“, erläutert der zuständige Projektmanager Daniel Klingberg von ElbEnergie. Zudem sind Halteverbotszonen eingerichtet, sodass die beauftragten Baufachleute uneingeschränkt arbeiten können. „Wir bemühen uns, die Verkehrseinschränkungen so gering wie möglich zu halten und danken allen Betroffenen für ihr Verständnis“, so Daniel Klingberg weiter. Die achtwöchigen Bauarbeiten sind jüngst gestartet und laufen bis Mitte August. Somit findet ein Großteil der Arbeiten in den Sommerferien statt, wenn der Verkehr nicht zur örtlichen Grundschule fließt.

Da die Müllabfuhr während der Bauzeit die Gartenstraße ebenfalls nicht anfahren kann, hat ElbEnergie auch hierfür eine Lösung gefunden: Der beauftragte Netzbaudienstleister bringt die Abfallbehälter an Sammelplätze, die mit dem Landkreis Harburg abgestimmt sind, und schiebt sie nach der Leerung wieder zurück. Somit müssen die Anwohnerinnen und Anwohner keine längeren Wege auf sich nehmen.

ElbEnergie erneuert in der Gartenstraße eine 530 Meter lange Gasleitung und investiert hierfür rund 300.000 Euro. „Wir bringen unser Netz damit auf den Stand der Technik“, sagt der zuständige Netzcenter-Leiter Marcus Bumann vom ElbEnergie-Standort in Seevetal-Hittfeld. „Die neue Leitung ist außerdem leistungsfähiger als die bisherige.“

Kategorien


Die HanseWerk-Gruppe

Mehr als 3 Millionen Kunden in Norddeutschland beziehen Strom, Gas oder Wärme direkt oder indirekt über die von der HanseWerk-Gruppe und ihren Tochtergesellschaften betriebenen Energienetze. Darüber hinaus bietet das Unternehmen seinen Partnern und Kunden moderne und effiziente Energielösungen mit den Schwerpunkten Netzbetrieb, dezentrale Energieerzeugung oder E-Mobilitätslösungen.

Als Partner der Energiewende hat die HanseWerk-Gruppe in den letzten Jahren mehrere zehntausend Anlagen zur Erzeugung Erneuerbarer Energie an ihre Netze angeschlossen und betreibt parallel dazu etwa 850 Energieumwandlungsanlagen sowie einen Erdgasspeicher. Die HanseWerk-Gruppe ist ein großer Ausbildungsbetrieb im Norden und engagiert sich in vielen Forschungsprojekten zur Energiewende, wie zum Beispiel im Norddeutschen Reallabor. Bis 2030 wird die HanseWerk-Gruppe klimaneutral sein: Dazu werden ihre insgesamt 47 Standorte, die mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte, der Strom- und Gasnetzbetrieb sowie die Wärme- und Stromerzeugung bis 2030 klimaneutral gestellt.

Über die Beteiligung der elf schleswig-holsteinischen Kreise sowie mehr als 450 Kommunen sind die Unternehmen der HanseWerk-Gruppe regional sehr stark verwurzelt und unterstützen eine Vielzahl sozialer und kultureller Projekte, wie das Schleswig-Holstein Musik Festival, das Hamburger Straßenmagazin Hinz&Kunzt und den Schleswig-Holstein Netz Cup auf dem Nord-Ostsee-Kanal.



Die ElbEnergie GmbH

Die ElbEnergie GmbH ist als Betreiber von Gasleitungen und Messstellenbetreiber in 20 Gemeinden in Nordniedersachsen für den sicheren und zuverlässigen Betrieb der Energienetze verantwortlich. Rund 50.000 Kunden in den Landkreisen Stade und Harburg werden vom Geschäftsstandort Hittfeld, in der Gemeinde Seevetal, aus betreut. ElbEnergie wird bis 2030 klimaneutral sein. In einem mehrstufigen Prozess wird das Unternehmen dazu Liegenschaften, Fuhrpark und Gasnetzbetrieb klimaneutral stellen.

ElbEnergie gehört zur HanseWerk-Gruppe, einem der größten Energieunternehmen in Norddeutschland. Die HanseWerk-Gruppe betreibt selbst oder über ihre Tochtergesellschaften Strom- und Gasnetze, Fernwärmenetze, Blockheizkraftwerke und Heizzentralen und bietet für Unternehmen und Kommunen umfassende Energielösungen.



Kontakt

 Constanze Burkhardt

Constanze Burkhardt

Pressekontakt Pressesprecherin 0 41 06-6 29 37 08
Christine Hansen

Christine Hansen

Pressekontakt Pressesprecherin 0 41 06-6 29 38 17
Pressepostfach

Pressepostfach

Pressekontakt

Partner für Klimaschutz

Rund 3,1 Millionen Kunden in Norddeutschland beziehen Strom, Gas oder Wärme direkt oder indirekt über die von der HanseWerk-Gruppe und ihren Tochtergesellschaften betriebenen Energie-netze. Darüber hinaus bietet das Unternehmen seinen Partnern und Kunden moderne und effiziente Energielösungen mit den Schwerpunkten Netzbetrieb und dezentrale Energieerzeugung. Bis 2030 wird die HanseWerk-Gruppe klimaneutral sein: Dazu werden ihre insgesamt 44 Standorte, über 650 Fahrzeuge, der Strom- und Gasnetzbetrieb sowie die Wärme- und Stromerzeugung bis 2030 entsprechend umgestellt. Zur HanseWerk-Gruppe gehören folgende Unternehmen: ElbEnergie, HanseGas, HanseWerk Natur, Schleswig-Holstein Netz.

HanseWerk-Gruppe
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn
Deutschland