Finanzministerin Silke Schneider besucht das Holzgaskraftwerk von HanseWerk Natur
Kohlenstoff binden statt als Treibhausgas ausstoßen: Sommertour führt die Ministerin zur Anlage für klimaschonende Energieerzeugung in Wahlstedt.
Kohlenstoff binden statt als Treibhausgas ausstoßen: Sommertour führt die Ministerin zur Anlage für klimaschonende Energieerzeugung in Wahlstedt.
Netzbetreiber stellt rund 35 digitale Ortsnetzstationen und rüstet Mittelspannungsnetz für das neue Umspannwerk Kellinghusen/Nord um.
Netzbetreiber investiert rund 1,8 Millionen Euro – Bauarbeiten im laufenden Betrieb.
Beauftragte Monteure können sich ausweisen.
Erneuerung auf rund einen Kilometer Länge. Baustellenampel regelt den Verkehr während der Bauarbeiten.
Spezielle Drohne überprüft Hochdruck-Gasleitungen auf Lecks und Undichtigkeiten. EU-Methanverordnung wird umgesetzt.
Baustellenampel regelt Verkehr in der Vorbrügger Straße und einem Teilstück der Quarnstedter Straße – Fertigstellung Ende September geplant.
Vierwöchige Baumaßnahme: Netzbetreiber investiert inklusive Kabelverlegung rund 100.000 Euro zur Erhöhung der Versorgungssicherheit.
Kabelfehler am Dienstagabend führt zu Netzstörung. Reparaturarbeiten bis in die frühen Morgenstunden.
Fremdfirma trifft Mittelspannungskabel bei Bauarbeiten am späten Montagvormittag. Fehlerstelle wird behoben.
Großteil der Haushalte in der Nacht zu Montag wieder versorgt – Netzbetreiber erneuert altes Stromkabel auf einer Länge von rund 100 Metern.
Neue Leitung könnte auch Wasserstoff transportieren. Weitere Biogas-Einspeisung wird ermöglicht.
SH Netz stellt Stromversorgung über Notstromaggregate sicher – Reparaturarbeiten sollen im Laufe des frühen Abends abgeschlossen werden.
Netzbetreiber investiert rund 300.000 Euro in Tielenhemme – Tiefbauarbeiten für Neuverlegung von zwei 20.000-Volt-Mittelspannungskabeln starten.
Neue Trasse in Dümmer (Landkreis Ludwigslust-Parchim) schafft Voraussetzungen für mehr Biogas im Netz.
Kurze Leitungstrasse, große Wirkung: HanseGas baut eine neue Gasleitung zwischen Parum und Dümmer. Dadurch wird die Aufnahmekapazität des Netzes im südlichen Mecklenburg-Vorpommern stark erhöht – und der Weg für mehr Biogas freigemacht. Denn die rund einen Kilometer lange Leitung verbindet zuk
Netzbetreiber investiert rund 600.000 Euro zur Erhöhung der Versorgungssicherheit – Umrüstung beginnt Ende Juli.
Zwei neue Transformatoren schaffen Voraussetzungen für Aufnahme von mehr Strom aus Erneuerbaren Energien. Neue Leitungen schaffen Versorgungssicherheit.
Mit Hightech für die Versorgungssicherheit im Einsatz: Experten über-prüfen fußläufig unterirdisch verlegte Leitungen.
Ersatzneubau an gleicher Stelle schafft moderne Infrastruktur.
Wichtig: Der tiefste Punkt der Freileitung verändert sich in Abhängigkeit von der Strombelastung.