Pressemitteilung -
Presseeinladung: SH Netz feiert Inbetriebnahme der 2.500. fernsteuerbaren Ortsnetzstation in Drage
Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) nimmt 2.500. fernsteuerbare Ortsnetzstation in Drage in Betrieb.
Digitale Ortsnetzstationen (digiONS) sind für die Versorgungssicherheit der Schleswig-Holsteiner ein unverzichtbarer Bestandteil. Die Ortsnetzstationen lassen sich von der Netzleitstelle von SH Netz in Rendsburg fernsteuern. Sie ermöglichen es, das Stromnetz in Echtzeit zu überwachen. Dies optimiert die Stabilität und Zuverlässigkeit des Netzes und macht es fit für zukünftige Herausforderungen.
In der Gemeinde Drage hat SH Netz nun seine 2.500. fernsteuerbare Ortsnetzstation errichtet. Diesen Meilenstein wollen wir gemeinsam mit Ihnen feiern und laden Sie deshalb zum Ortstermin ein am:
Dienstag, 6. Mai 2025, 16:30 Uhr
Delje Koog 4
25878 Drage
Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen.
Ihr Presseteam
Themen
Kategorien
Regionen
Schleswig-Holstein Netz
Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) betreibt für rund 2,8 Millionen direkt oder indirekt angeschlossene Kunden Strom- und Gasleitungen in mehr als 900 Kommunen in Schleswig-Holstein. Rund 400 schleswig-holsteinische Kommunen halten Anteile an SH Netz. Sie haben umfangreiche Mitspracherechte und erhalten eine Garantiedividende. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 30 Standorten in Schleswig-Holstein.
SH Netz hat als Partner der Energiewende bereits zehntausende Windräder und Solaranlagen an das Stromnetz angeschlossen. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen Energielösungen wie Smart-City-Anwendungen und unterstützt den Ausbau der Elektromobilität. SH Netz engagiert sich in Innovationsprojekten für mehr Klimaschutz. Dazu gehören beispielsweise Einspeiseanlagen, mit denen Biogas oder aus Windstrom produzierter Wasserstoff ins Erdgasnetz aufgenommen werden kann, oder staatlich geförderte Forschungsprojekte.
Auf dem Weg zur Klimaneutralität stellt SH Netz ihre sämtlichen Standorte, ihre mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte sowie den Strom- und Gasnetzbetrieb in mehreren Stufen entsprechend um. Außerdem unterstützt das Unternehmen seit vielen Jahren den regionalen Spitzen- und Breitensport in Schleswig-Holstein, zum Beispiel den SH Netz Cup in Rendsburg, das härteste Ruderrennen der Welt.