Pressemitteilung -
SH Netz erneuert für rund 750.000 Euro störanfällige Stromleitungen in Schenefeld
Netzbetreiber investiert in Versorgungssicherheit – Verlegung neuer Mittelspannungsleitungen im Kiebitzweg startet im September.
Nach einigen störungsbedingten Stromausfällen im Kiebitzweg und Umgebung erneuert Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) für seine 100-prozentige Tochter NordNetz mehrere Mittelspannungsleitungen in der Stadt Schenefeld (Kreis Pinneberg). In die Modernisierung investiert der Netzbetreiber rund 750.000 Euro. Die Maßnahme startet in der Woche ab dem 15. September 2025. Im Zuge der mehrwöchigen Bauarbeiten wird es zu Verkehrsbeeinträchtigungen im Stadtzentrum kommen.
„Die Investition in die Netzinfrastruktur dient der Erhöhung der Versorgungssicherheit der Haushalte und Gewerbetriebe in Schenefeld“, sagt Joshua Klande, Leiter des Technik-Standortes von SH Netz in Uetersen. In Zeiten von Wärmepumpe, Wallbox und Co. setzt der Netzbetreiber bei der Modernisierung außerdem auf den Einsatz von Mittelspannungskabeln mit einem größeren Querschnitt. „Damit wappnen wir uns für kommende Herausforderungen und zusätzliche Netzanschlüsse.“
Die Kabelverlegung erfolgt im Horizontalbohrspülverfahren. „Um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten, ist in Teilbereichen eine halbseitige Sperrung der Fahrbahn unumgänglich“, kündigt Daniel Schnoor, Projektleiter Netzbau West-Süd bei SH Netz, an und bittet im Vorfeld um Verständnis. Die Arbeiten führt im Auftrag des Netzbetreibers die Firma Olaf Sitte aus. Die Fertigstellung ist für November 2025 geplant. Versorgungsunterbrechungen sind während der Baumaßnahme nicht zu erwarten.
Kategorien
Schleswig-Holstein Netz
Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) betreibt für rund 2,8 Millionen direkt oder indirekt angeschlossene Kunden Strom- und Gasleitungen in mehr als 900 Kommunen in Schleswig-Holstein. Rund 400 schleswig-holsteinische Kommunen halten Anteile an SH Netz. Sie haben umfangreiche Mitspracherechte und erhalten eine Garantiedividende. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 30 Standorten in Schleswig-Holstein.
SH Netz hat als Partner der Energiewende bereits zehntausende Windräder und Solaranlagen an das Stromnetz angeschlossen. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen Energielösungen wie Smart-City-Anwendungen und unterstützt den Ausbau der Elektromobilität. SH Netz engagiert sich in Innovationsprojekten für mehr Klimaschutz. Dazu gehören beispielsweise Einspeiseanlagen, mit denen Biogas oder aus Windstrom produzierter Wasserstoff ins Erdgasnetz aufgenommen werden kann, oder staatlich geförderte Forschungsprojekte.
Auf dem Weg zur Klimaneutralität stellt SH Netz ihre sämtlichen Standorte, ihre mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte sowie den Strom- und Gasnetzbetrieb in mehreren Stufen entsprechend um. Außerdem unterstützt das Unternehmen seit vielen Jahren den regionalen Spitzen- und Breitensport in Schleswig-Holstein, zum Beispiel den SH Netz Cup in Rendsburg, das härteste Ruderrennen der Welt.