Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: hephata-kirchengemeinde

  • Pfarrerin Annette Hestermann verabschiedet sich nach elf Jahren in der Hephata-Kirchengemeinde in den Ruhestand.

    Hephata-Pfarrerin Annette Hestermann geht in Rente

    Ein Mosaik aus vielfältigen Aufgaben, Projekten, Kontakten und Menschen – so beschreibt Annette Hestermann die Tätigkeit als Pfarrerin der Hephata-Kirchengemeinde. Ab März wird sie als ein wesentliches Teil dieses Mosaiks fehlen: Die 65-Jährige verabschiedet sich nach elf Jahren in Hephata und 40 Dienstjahren in den Ruhestand.

  • Pfarrerin Annette Hestermann (von links), Eva Riedinger (Leitung Wirtschaft und Versorgung) und Sängerin Judika Tschammer im Café Vielfalt. (Foto: Hephata-Archiv)

    "Speed Date Oper": Musik zum Wochenschluss im Café Vielfalt

    Einen romantischen Café-Abend mit Bewirtung erwartet die Besucherinnen und am Samstag, 19. Oktober, ab 18.30 Uhr. Dann gastiert die Veranstaltungsreihe der Hephata-Kirchenmusik, "Musik zum Wochenschluss“, im Café Vielfalt (Schimmelpfengstr.4, Treysa).

    Das Ensemble "Kammeroper Marburg" - Judika Tschammer (Gesang), Bastian Röstel (Bariton) und Wan-Yen Li (E-Piano) präsentieren Stücke von Hay

  • Die Bläser*innen der Hephata-Kirchenmusik. (Foto: Hephata-Archiv/Stefan Betzler)

    Gemeinsam musizieren: Kostenlose Hephata-Anfänger*innengruppe für Blasinstrumente

    Die Hephata-Kirchenmusik bietet ab dem 9. Oktober kostenlosen Blasinstrumentenunterricht an. Das Angebot richtet sich an Menschen jeden Alters und setzt keine musikalischen Vorkenntnisse voraus.
    Ob Trompete, Posaune oder Horn – die Teilnehmenden können frei entscheiden, welches Instrument sie erlernen möchten! Geleitet wird die Anfänger*innengruppe von Jonah Burger, Chorleiter des Hephata-Posau

  • Chorleiter Andrej Romanov wird den Projektchor leiten.

    Sängerinnen und Sänger für Gospelchor-Projekt "Glory to the Lord“ gesucht

    Der Gospelchor der Hephata-Kirchengemeinde sucht Sänger*innen für den Auftritt beim "Gottesdienst kreativ" am Sonntag, den 8. September, während der Hephata-Festtage.
    Der neue Leiter des Hephata-Gospelchors, Bezirkskantor Andrej Romanov, lädt interessierte Sängerinnen und Sänger ein, am Gospelchor-Projekt teilzunehmen. Das Angebot richtet sich auch an Personen, die für einen überschaubaren Zeit

  • Der Projektchor der Hephata-Festtage 2019 bei seinem Auftritt auf der großen Bühne an der Hephata-Gärtnerei. (Foto: Stefan Betzler)

    Sänger*innen und Bläser*innen für Hephata-Fest-Gottesdienst gesucht

    Die Kirchenmusik der Hephata Diakonie sucht Sänger*innen und Bläser*innen, die beim Fest-Gottesdienst der Hephata-Festtage gemeinsam mit Hephata-Kantorin Dorothea Grebe, dem Vokalchor, dem Posaunenchor und einer Live-Band auftreten wollen. Die Proben starten am 22. August, die Teilnahme ist kostenlos und mit Anmeldung bis 19. August möglich.
    Rund um das Thema Nächstenliebe werden mitreißende un

  • Die Hephata-Kirchengemeinde startet demnächst mit einer neuen Konfirmand*innen-Gruppe. Anmeldungen sind ab sofort möglich - auch für Erwachsene.

    Hephata-Kirchengemeinde startet neue Konfirmand*innen-Gruppe für Jugendliche und Erwachsene

    Jugendliche ab 13 Jahren und ältere Menschen, die noch nicht konfirmiert sind, können ab Herbst eine Konfirmand*innen-Gruppe der Hephata-Kirchengemeinde in Schwalmstadt-Treysa besuchen. Die Gruppe wird von Hephata-Pfarrerin Annette Hestermann und je nach Gruppengröße von weiteren Betreuer*innen begleitet. Die Konfirmation wird im September 2022 sein.

  • Neben der Hephata-Kirche findet am Sonntag, 2. Mai, ein Freiluft-Gottesdienst unter Pandemie-Bedingungen statt.

    Hephata-Kirchengemeinde: Gottesdienst im Freien am Sonntag Kantate

    Die Hephata-Kirchengemeinde lädt am Sonntag, 2. Mai, um 11 Uhr zu einem Freiluft-Gottesdienst auf dem Platz zwischen Hephata-Kirche und Haus Bethanien ein. Teilnehmende müssen medizinische Masken tragen, es gelten Abstands- und Hygieneregeln.

  • Die Hephata-Kirche in Schwalmstadt-Treysa.

    Hephata-Kirchengemeinde: Gottesdienste unter freiem Himmel

    ​Ab September lädt die Hephata-Gemeinde zu Gottesdiensten im Freien ein. Diese finden sonntags auf dem Platz zwischen Hephata-Kirche und dem Haus Bethanien auf dem Hephata-Stammgelände statt. Beginn ist jeweils um 11 Uhr.

  • Die Hephata-Kirche in Schwalmstadt. Von hier aus gesehen rechts neben der Kirche finden die Freiluft-Andachten statt.

    Hephata-Kirchengemeinde lädt ein zu Andachten im Freien

    ​Die Hephata-Kirchengemeinde wird bis Ende August weiterhin sonntags Open-Air-Andachten anbieten. Diese beginnen um 11 Uhr und finden auf dem Platz zwischen der Hephata-Kirche und dem Haus Bethanien auf dem Hephata-Stammgelände in Schwalmstadt-Treysa statt.

  • Bei der Video-Produktion: Stefan Betzler (freier Mitarbeiter der Hephata-Öffentlichkeitsarbeit, von links), Organist Martin Kaiser und Pfarrer Maik Dietrich-Gibhardt.

    Pfingsten: Video-Andacht aus der Hephata-Kirche

    Weil in der Hephata-Kirche aufgrund der Corona-Pandemie weiterhin keine Gottesdienste gefeiert werden, gibt es zum bevorstehenden Pfingstfest wieder eine Video-Andacht. Dieses Mal hat Hephata-Vorstandssprecher Pfarrer Maik Dietrich-Gibhardt die Liturgie übernommen, Kirchenmusiker Martin Kaiser spielt die Orgel.

  • Bei der Video-Produktion: Stefan Betzler (freier Mitarbeiter der Hephata-Öffentlichkeitsarbeit, von links), Organist Martin Kaiser, Pfarrerin Annette Hestermann und Kantorin Dorothea Grebe.

    Karfreitag und Ostersonntag: Video-Andachten aus der Hephata-Kirche

    „Dass wir an Karfreitag und Ostern keine Gottesdienste in der Hephata-Kirche erleben können, ist schmerzlich“, sagt Hephata-Vorstandssprecher und Pfarrer Maik Dietrich-Gibhardt. Als Ersatz gibt es Video-Andachten aus der Hephata-Kirche, die über die Hephata-Kanäle bei Facebook und YouTube veröffentlicht werden. Auch als DVD sind die Andachten für Interessenten in begrenzter Zahl verfügbar.