Skip to content
Im Beisein von Norwegens Wirtschaftsminister Jan Christian Vestre (6.v.r.) signierten Vertreterinnen und Vertreter der norddeutschen Bundesländer und Norwegens die Vereinbarung.
Im Beisein von Norwegens Wirtschaftsminister Jan Christian Vestre (6.v.r.) signierten Vertreterinnen und Vertreter der norddeutschen Bundesländer und Norwegens die Vereinbarung.

Press release -

Norddeutsche Bundesländer und Norwegen unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zu Klimaschutz und Energiewende

Die fünf norddeutschen Bundesländer und Norwegen wollen bei Klima- und Energiefragen in Zukunft noch enger zusammenarbeiten. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten am 13. Juni in Hamburg Vertreterinnen und Vertreter von Wirtschaftsförderungsorganisationen, Energieinstituten und -clustern der norddeutschen Bundesländer mit der Wirtschaftsförderungsorganisation Norwegens. Im Beisein von Norwegens Wirtschaftsminister Jan Christian Vestre signierten Vertreterinnen und Vertreter der

  • Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur GmbH, Jan Rispens,
  • Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen GmbH, Dr. Alexander Bedrunka,
  • Unternehmerverbände Niedersachsen e.V., Benedikt Hüppe,
  • Deutscher Gewerkschaftsbund, Felix Fleckenstein, 
  • WTSH – Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH, Dr. Ulrich Hausner,
  • WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH/BremenInvest, Andreas Heyer,
  • IWEN Energy Institute gGmbH, Dr. Ralf Tschullik, 

und Manuel Kliese, Direktor Deutschland, Österreich und Schweiz der staatlichen norwegischen Wirtschaftsförderung Innovation Norway die Kooperationsvereinbarung.

Als wichtigstes Ziel beschreibt das Dokument die verstärkte Zusammenarbeit zwischen den norddeutschen Wirtschaftsförderungen bzw. Energieclustern und der norwegischen Wirtschaftsförderung. Auf diesem Wege soll die bilaterale Zusammenarbeit zwischen deutscher und norwegischer Industrie sowie den Forschungsinstituten und Organisationen beider Länder stimuliert und gefördert werden.

„Die intensivierte Partnerschaft zwischen den norddeutschen Bundesländern und Norwegen verschafft uns eine ideale Ausgangslage, um unsere gemeinsamen Klimaziele und die unabhängige und nachhaltige Energieversorgung aller Partner zu sichern“, so Norwegens Wirtschaftsminister Jan Christian Vestre.

Im Mittelpunkt der verstärkten Zusammenarbeit steht das Thema Wasserstoff und dessen Derivate. Die in Norwegen mit Wasserkraft erzeugte Energie ist zu 98 Prozent erneuerbar. Mit ihr lassen sich große Mengen grünen Wasserstoffs erzeugen und exportieren.

Die Bereiche Mobilität, Erneuerbare Energien und Systemflexibilität werden ebenfalls künftig gemeinsam in den Blick genommen. Auch die Förderung von Projektinitiativen, Fördermöglichkeiten und anderen Aktionen der unterzeichnenden Partner sieht die Vereinbarung vor. Die Kooperation läuft bis zum Jahr 2025.

Norwegens Wirtschaftsminister Vestre besuchte Hamburg aus Anlass des 1. German Norwegian Hydrogen Forums, das am 13. Juni in Hamburg stattfand.



Related links

Topics

Categories


INNOVATION NORWAY, The Norwegian Trade, Invest and Tourism Office

Innovation Norway ist die wichtigste nationale und internationale Handels- und Wirtschaftsrepräsentanz der norwegischen Regierung.
Die Organisation betreut norwegische Unternehmen und Start-ups bei der Erschließung neuer Märkte und fördert die Entwicklung einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Wirtschaft.
Überdies begleitet die Organisation internationale Unternehmen bei einem Engagement in Norwegen. Für deutsche Unternehmen ist der Wirtschaftsinkubator eine direkte Brücke zur norwegischen Regierung.
Innovation Norway betreibt Standorte zur Förderung der lokalen Wirtschaft in ganz Norwegen und beschäftigt in 29 Ländern mehr als 700 Mitarbeiter. Geschäftsführer ist Håkon Haugli. Die Büros in Hamburg und München leitet Manuel Kliese.

Contacts

Related content