Skip to content

Categories: hydrogen

  • Kronprinz Haakon von Norwegen

    Kronprinz Haakon von Norwegen eröffnet Deutsch-Norwegischen Wirtschaftsgipfel zu erneuerbaren Energien in Hamburg

    Der Deutsch-Norwegische Wirtschaftsgipfel findet am 8. November im Rahmen des königlichen Besuchs von Kronprinz Haakon von Norwegen in Hamburg statt. Auf dem Gipfel werden die Themen erneuerbare Energien, Wasserstoff, CCS und Green Maritime diskutiert. Die Eröffnungszeremonie beginnt mit einer Rede von Kronprinz Haakon von Norwegen, gefolgt von einer Podiumsdiskussion über eine nachhaltige Zukunf

  • Im Beisein von Norwegens Wirtschaftsminister Jan Christian Vestre (6.v.r.) signierten Vertreterinnen und Vertreter der norddeutschen Bundesländer und Norwegens die Vereinbarung.

    Norddeutsche Bundesländer und Norwegen unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zu Klimaschutz und Energiewende

    Norddeutsche Bundesländer und Norwegen unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zu Klimaschutz und Energiewende. Die fünf norddeutschen Bundesländer und Norwegen wollen bei Klima- und Energiefragen in Zukunft noch enger zusammenarbeiten. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten am 13. Juni Vertreter von Wirtschaftsförderungsorganisationen, Energieinstituten und -clustern der norddeutschen Bun

  • Starke Partner: Norwegen und Deutschland starten in eine gemeinsame Wasserstoff-Zukunft

    Starke Partner: Norwegen und Deutschland starten in eine gemeinsame Wasserstoff-Zukunft

    In Anwesenheit des norwegischen Wirtschaftsministers Jan Christian Vestre findet am 13. Juni in Hamburg das erste German-Norwegian Hydrogen Forum statt. Die Energie-Partnerschaft zwischen Norwegen und Deutschland ist geprägt von Stabilität und gegenseitigem Vertrauen. Sie wird seit Jahrzehnten von beiden Ländern gepflegt und weiterentwickelt. Dabei haben sich sowohl Norwegen als auch Deutschland

  • Ulf C. Reichardt, Vorsitzender der Geschäftsführung von NRW.Energy4Climate, und Manuel Kliese, Direktor Deutschland, Österreich und Schweiz der staatlichen norwegischen Wirtschaftsförderung Innovation Norway

    NRW.Energy4Climate und Innovation Norway unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zu Klimaschutz und Energiewende

    Nordrhein-Westfalen und Norwegen verstärken ihre Zusammenarbeit im Bereich Klimaschutz und Energiewende. Eine entsprechende Vereinbarung haben heute Ulf C. Reichardt, Vorsitzender der Geschäftsführung von NRW.Energy4Climate, und Manuel Kliese, Leiter Deutschland, Österreich und Schweiz der staatlich norwegischen Wirtschafsförderung Innovation Norway, unterzeichnet.

  • Gemeinsam für den Deutsch-Norwegischen Energiedialog

    Gemeinsam für den Deutsch-Norwegischen Energiedialog

    Die AHK Norwegen, Innovation Norway, die Norwegische Botschaft in Berlin und die Deutsche Botschaft in Oslo haben sich zusammengeschlossen, um die bilaterale Energiezusammenarbeit weiter zu stärken. Mit hochrangiger politischer Beteiligung und breiter Unterstützung durch die Wirtschaft bildet der German-Norwegian Energy Dialogue 2021 eine Plattform für spannende Diskussionen.

  • Foto: Roegger/Pixabay

    Norwegen beteiligt sich an europäischer Zusammenarbeit zur Entwicklung der Wasserstofftechnologie

    ​Seit Jahren verfolgt Norwegen ambitionierte Ziele im Bereich der Wasserstofftechnologie. Jetzt tritt das Land der Europäischen Initiative für Innovation und industrielle Zusammenarbeit (IPCEI) für Wasserstoff bei. Vor dem Hintergrund der Pariser Klimaziele spielt Wasserstoff in Europa eine bedeutende Rolle. In Norwegen existieren bereits verschiedene, sehr vielversprechende Initiativen zur Entwic