Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Advent, Advent, der Zähler rennt: Weniger Energie beim Streamen verbrauchen

    In der Advents- und Weihnachtszeit verbringen Menschen gern viel Zeit zu Hause im Kreis der Familie. Längst gehören Streamingdienste zum weihnachtlichen Standardprogramm, um Serien, Filme und Musik genießen zu können. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg (VZ) und die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen erklären, wie beim Streamen Energie eingespart werden kann.

  • Mieterstrom und Eigenversorgung, was ist der Unterschied?

    Seit Anfang des Jahres können insbesondere Mieter*innen stärker an der Energiewende teilhaben und profitieren, denn mit dem EEG 2021 wurde der Mieterstromzuschlag erhöht. Wie aber grenzt sich der Mieterstrom zur Eigenversorgung ab?

  • Im Einklang: Photovoltaik, Batteriespeicher und Elektromobilität

    Viele Haushalte zögern mit dem Umstieg auf ein Elektroauto. Nicht selten ist die nicht ausreichende Anzahl öffentlicher Ladesäulen der Grund. Dabei können Fahrzeuge auch zu Hause geladen werden. Besonders interessant ist das für Haushalte mit eigener Photovoltaik-Anlage: Diese bekommen ihren Strom kostenlos und CO2-neutral vom Dach.

  • Photovoltaikanlage nicht übereilt kaufen

    Warnung vor dubiosen Angeboten! Derzeit häufen sich Beschwerden zu Firmen, die Solaranlagen an der Haustür oder am Telefon verkaufen wollen, dabei sind die Angebote oft überteuert. Aber Verbraucher:innen können bei Verträgen, die außerhalb von Geschäftsräumen abgeschlossen wurden, von ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen.

  • Neues Energieberatungsangebot zum Heizungstausch

    Seit Januar bietet die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Beratungen zum Heizungstausch an. Energieberaterinnen und -berater ermitteln dabei gemeinsam mit den Ratsuchenden, welche neue Heiztechnik zum Gebäude und zu den Wünschen der Ratsuchenden passt.

  • Unabhängige Beratung für Jedermann

    Egal ob Sie gerade kurz davor stehen, Ihre Heizung zu tauschen, eine Photovoltaikanlage aufs Dach zu installieren oder Ihren Neubau zu planen: wenn es an die Umsetzung geht, müssen Sie viele Richtlinien und Vorschriften beachten und die wichtigsten Fördermittel kennen, damit Sie sich frühzeitig Ärger und Fehlinvestitionen sparen. Die KlimaschutzAgentur bietet kostenlose Energieberatungen an.

  • Solarstromanlagen - Schwarze Schafe erkennen

    Immer mehr Verbraucher sehen die Vorteile einer Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach: die Nutzung des selbst produzierten Stroms, Geldersparnisse und dazu noch der Beitrag zum Klimaschutz. Doch das gestiegene Interesse an der Solarenergie lockt auch unseriöse Geschäftemacher an.

  • ​Zusätzlicher Online-Vortrag zum Thema Solarstrom

    Aufgrund großer Nachfrage wiederholt die Verbraucherzentrale den interaktiven Online-Vortrag zum Thema „Steck die Sonne ein! Solarstrom von Balkon und Terrasse“. Der Online-Vortrag findet am Dienstag, 19. Mai 2020 von 18:00 bis 19:00 Uhr statt. Anmeldungen bitte über die KlimaschutzAgentur T. 07121 1432 571 oder direkt über verbraucherzentrale-energieberatung.de/beratung/online-vortraege.

  • Photovoltaik und alternative Heizsysteme: Was passt zu meinem Gebäude?

    Seit mehr als vier Wochen finden kostenlose Energieberatungsgespräche mit qualifizierten Energieberatern der KlimaschutzAgentur per Telefon statt. Ratsuchende haben die Möglichkeit, sich umfassend zu Themen wie Gebäudesanierung oder erneuerbare Energien beraten zu lassen. Ein Rückblick auf die letzten Wochen zeigt, dass die Themen Energie und Klima im Kreis Reutlingen von großer Relevanz sind.

  • KlimaschutzAgentur Reutlingen und Energieberatung der Verbraucherzentrale weiten Telefonberatung aus

    Aufgrund der aktuellen Lage und um die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen, müssen derzeit persönliche Energie-Beratungen und Check-Termine ausfallen oder deutlich verschoben werden. Um Verbraucher weiterhin in Energiefragen zu unterstützen, beraten die Energieexperten der KlimaschutzAgentur (KSA) und der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg verstärkt telefonisch oder online.

  • Schimmel hinterm Schrank: Wie er entsteht und was man dagegen machen kann

    Es ist eine typische Situation, die Jana Köstler, Energieberaterin der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und der KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen, bei einem Check vorfindet. Ein Haus in gutem baulichen Zustand und doch hat sich Schimmel hinter dem Schrank im Schlafzimmer gebildet. Die KSA bietet Ratsuchenden Checks und Tipps an, um der Problematik Schimmel auf die Spur zu kommen.

  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr: Energiesparen

    Die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen (KSA) und die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg geben erste Tipps zum Energiesparen im neuen Jahr. Der Vorsatz fürs neue Jahr könnte ja lauten, jeden Tag ein wenig Energie zu sparen und damit einen aktuellen Beitrag für mehr Klimaschutz zu leisten.

Mehr anzeigen