Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Türe als neuralgischer Punkt

    Türe als neuralgischer Punkt

    Urteile deutscher Gerichte zum Thema Schlüssel und Schloss


    Sie sind klein und unauffällig, doch Haus- und Wohnungsschlüssel zählen zu den wichtigsten Bestandteilen einer Immobilie. Gehen sie verloren, sind sie nicht funktionstüchtig oder werden sie nach Vertragsende nicht korrekt ab­gegeben, dann droht großer Ärger. Der Infodienst Recht und Steuern der LBS stellt in seiner Extra-Ausgab

  • Pressegespräch LBS Südwest vom 1. März 2023

    Pressegespräch LBS Südwest vom 1. März 2023

    +++ Bausparsumme und Verträge steigen zweistellig +++ Kreditgeschäft erneut gestiegen +++ 4,3 Milliarden Euro für den Wohnungsbau +++ Wohneigentumserwerb wird zur Herausforderung +++

  • Unordnung reicht nicht

    Unordnung reicht nicht

    Eigentümer scheiterte mit Kündigungsklage gegen Mieter


    Es kommt im Alltag sehr oft vor, dass der Eigentümer einer Wohnung und sei­ne Mieter höchst unterschiedliche Vorstellungen von dem nötigen Mindest­maß an Ordnung haben. So war ein Eigentümer im Raum Stuttgart der Mei­nung, dass sein Mieter die Wohnung durch das Lagern von Unmengen an Alt­papier in unangemessener Weise nutze. Dadurch

  • Wo war der Mittelpunkt?

    Wo war der Mittelpunkt?


    Ehepaar mit Kind erstritt sich doppelte Haushaltsführung


    Eine doppelte Haushaltsführung kann auch dann anzuerkennen sein, wenn Ehegatten mit ihrem gemeinsamen Kind zusammen am Beschäftigungsort wohnen. So lautet nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS der Tenor eines finanzrechtlichen Urteils. (Finanzgericht Münster, Aktenzeichen 7 K 3215/16)


    Der Fall:

  • Nachbarn Zutritt gestatten

    Nachbarn Zutritt gestatten

    Gemeinschaftsverhältnis kann das erforderlich machen


    Manchmal ist es unvermeidlich, trotz gesetzlich geschützter Eigentumsrechte ein fremdes Grundstück zu betreten. In solchen wohl begründeten Situatio­nen kann dies nach Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS das nachbarliche Gemeinschaftsverhältnis erfordern. (Bundesgerichtshof, Aktenzeichen V ZR 199/21)


    De

  • Einer heizte für alle

    Einer heizte für alle

    Damit wurde die Jahresabrechnung rechtlich anfechtbar


    Aufgrund eines Fehlers wurden die Heizkosten für einen Flur auf einen be­stimmten, einzelnen Wohnungseigentümer umgelegt. Das führte nach Aus­kunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS dazu, dass die gesamte Jahresabrechnung rechtswidrig wurde.(Amtsgericht Berlin-Charlottenburg, Aktenzeichen 73 C 54/21)


    Der Fall:

  • Der Blick nach oben

    Der Blick nach oben

    Immobilien-Prozesse um Dächer, Kamine und Antennen


    Manchmal ist es nötig, dass sich der Blick von Eigentümern, Mietern und Ver­waltern einer Immobilie nach oben richtet. Dorthin, wo man vielleicht sonst gar nicht so oft schaut. Aber ein undichtes Dach oder die Blendwirkung eines Solardachs auf die Nachbarn können zu großen Folgeproblemen führen. Der Infodienst Recht und Steuern der LBS

Mehr anzeigen