Direkt zum Inhalt springen
Kathrin Lehne, Sandra Brandt und Henry Graichen stellen die geplanten Aktivitäten für die weitere Entwicklung des Mulderadwegs vor

Bild -

Kathrin Lehne, Sandra Brandt und Henry Graichen stellen die geplanten Aktivitäten für die weitere Entwicklung des Mulderadwegs vor

© Andreas Schmidt
© Andreas Schmidt
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Urheber:
© Andreas Schmidt
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
1772 x 1181, 317 KB
Download

Themen

Kategorien

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Henry Graichen und Sandra Brandt nehmen die erste Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt in Betrieb - Foto: Andreas Schmidt

    Neuer Service für Radwanderer: Die erste Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt wurde am Mulderadweg eröffnet

    Die erste Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt am Mulderadweg wurde am 26. Juli 2019 eröffnet. Sie befindet sich vor dem 1848 errichteten Landgasthof Dehnitz bei Wurzen und ist somit direkt am Radweg gelegen. Die 1,34 Meter hohe Service-Station bietet ein umfangreiches Equipment an: Ob Reifenheber, diverse Schraubenzieher oder eine Luftpumpe – der grüne Helfer steht Tag und Nacht bereit.