Direkt zum Inhalt springen
Kombi-Ticket Bergbautradition

Bild -

Kombi-Ticket Bergbautradition

© LTM GmbH
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Urheber:
© LTM GmbH
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
519 x 878, 442 KB
Download

Themen

Kategorien

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Thorsten Hinz (Bergbau-Technik-Park e.V.), Daniela Kuhnert (Leipzig Tourismus und Marketing GmbH), Teresa Schneidewind (MUT e.V., Brikettfabrik Herrmannschacht) und Dr. Karsten Waldenburger (Verein Kohlebahnen e.V.) bei der Präsentation (v.l.)

    Industriekultur im Leipziger Neuseenland erleben: Kombi-Ticket Bergbautradition ab sofort erhältlich

    Die neue Broschüre "Auf den Spuren der Braunkohle im südlichen Leipziger Neuseenland" greift das Thema der industriellen Geschichte Sachsens, Sachsen-Anhalts und Thüringens auf. Passend dazu bieten der Bergbau-Technik-Park, die Brikettfabrik Herrmannschacht und die Kohlebahn Meuselwitz ein Drei-Länder-Kombiticket an. Dieses stellt einen Anreiz dar, historische Orte der Industriekultur zu besuchen.