Direkt zum Inhalt springen
Völkerschlachtdenkmal Leipzig

Bild -

Völkerschlachtdenkmal Leipzig

Das Völkerschlachtdenkmal Leipzig ist das wohl bekannteste historische Wahrzeichen der Stadt
© Punctum / Peter Franke
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Urheber:
© Punctum / Peter Franke
Copyright:
© Punctum / Peter Franke
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
3543 x 2362, 2,25 MB
Download

Themen

Kategorien

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Leipzig überzeugt bei der Umfrage zu Trend-Reisezielen 2024 - Foto Völkerschlachtdenkmal: PUNCTUM / Peter Franke

    Trend-Reiseziel 2024 - Leipzig unter die Top 10 in Deutschland gewählt

    Leipzig wurde unter die Top 10 der beliebtesten Reiseziele in Deutschland 2024 gewählt! Darüber abgestimmt haben 137 Reiseblogs und Reise-Accounts, welche gemeinsam monatlich über 5,2 Millionen Seitenbesuche sowie 3,5 Millionen Follower auf Social Media-Kanälen haben.

  • Blick zum Völkerschlachtdenkmal in Leipzig - Foto: PUNCTUM / Peter Franke

    Völkerschlachtdenkmal wird am 14. September zum Open-Air-Rave!

    Solomun kommt am 14. September 2024 zum einzigen Open Air im Osten Deutschlands nach Leipzig! Er ist einer der populärsten DJs der Welt. Und genau da ist er zuhause - immer unterwegs irgendwo auf der Welt. Seine Auftritte in Deutschland sind rar, auch wenn er sich immer noch als smarter Norddeutscher fühlt.

  • Das Völkerschlachtdenkmal zählt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt - Foto: PUNCTUM / Peter Franke

    Neuer Schirmherr für Stiftung Völkerschlachtdenkmal Leipzig

    Nach fast drei Jahrzehnten gab Dr. Volker Rodekamp im Januar 2022 sein Amt als Geschäftsführer der Stiftung Völkerschlachtdenkmal Leipzig auf. Ab dem 1. Februar 2022 übernimmt Dr. Anselm Hartinger die Nachfolge und damit die Geschäftsführung der Stiftung. Die Schwerpunkte ihrer Arbeit liegen in der denkmalgerechten Modernisierung, Instandsetzung und Unterhaltung des Denkmals als Gedenkstätte.