Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: leipzig

  • Tagungsteilnehmerin bezieht Zimmer mit Blick auf Leipzigs Innenstadt im HYPERION Hotel Leipzig - Foto: Philipp Kirschner

    Aus do-it-at-leipzig wird Leipzig Convention Network

    Neuer Name, frisches Design, klare Strategie: Das Leipzig Convention Network (LCN) präsentiert sich nach einem umfassenden Markenrelaunch als starke Kooperationsmarke für Leipzigs Kongress- und Veranstaltungsbranche. Eine moderne Website und crossmediale Kampagne stärken die Sichtbarkeit im nationalen und internationalen MICE-Markt.

  • Der IKL lädt ab 9:30 Uhr zum beliebten Spargelschälevent auf dem Leipziger Markt ein - Foto: IKL

    Traditionelles Spargelschälevent auf dem Leipziger Wochenmarkt am 16. Mai 2025

    Am 16. Mai 2025 lädt der Internationale Kochkunstverein zu Leipzig zum traditionellen Spargelschälevent auf dem Leipziger Marktplatz ein. Frischer Spargel, leckere Gerichte, edler Wein und Moderator Jörg Färber machen den Vormittag zu einem echten Genuss-Erlebnis. Los geht’s ab 9:30 Uhr.

  • Vor dem Museum in der "Runden Ecke": David Barth, Volker Bremer und Tobias Hollitzer schalten die App "Leipzig '89" frei - Foto: Andreas Schmidt

    Auf den Spuren der Friedlichen Revolution: Die technisch neuprogrammierte App „Leipzig ´89“ wurde freigeschaltet

    Dank einer Projektförderung der Bundesstiftung „Orte der Deutschen Demokratiegeschichte“ konnte die App „Leipzig ´89“ jetzt technisch erneuert, designt und programmiert werden. Sie ergänzt auf moderne Weise die analoge Stelen-Ausstellung im Leipziger Stadtbild "Orte der Friedlichen Revolution" und wird in sieben Sprachen angeboten. Die App „Leipzig ´89“ steht kostenlos in den App Stores bereit.

  • Die Stadiongala wird einer der Höhepunkte des Internationalen Deutschen Turnfestes Leipzig 2025 - Foto: MinkusImages

    Spektakuläre Stadiongala feiert Comeback in Leipzig

    Die Stadiongala ist zurück! Am 31. Mai verwandeln 3.500 Mitwirkende die Red Bull Arena Leipzig in eine spektakuläre Bühne. Mit dabei: Die PRINZEN, Turnstars wie Lukas Dauser und Darja Varfolomeev sowie internationale Showgruppen aus Japan, Finnland, Dänemark und der Schweiz. Tickets gibt es ab 18 Euro.

  • Die Städte Leipzig und Halle laden zur 15. gemeinsamen Museumsnacht ein - Foto: Museumsnacht Halle & Leipzig

    Museumsnacht: „Weltenbummeln“ durch Leipzig und Halle am 10. Mai 2025

    Am 10. Mai 2025 laden Leipzig und Halle zur 15. Museumsnacht ein. Unter dem Motto „Weltenbummeln“ öffnen 88 Museen ihre Türen für über 600 Veranstaltungen – von Führungen bis Jam-Sessions. Barrierefrei, familienfreundlich und inspirierend – ein unvergesslicher Kulturabend für alle!

  • Internationales Deutsches Turnfest Leipzig 2025: Turnfest-Botschafterin Jessica Schlegel (TuG Leipzig) vor dem Alten Rathaus

    Internationales Deutsches Turnfest 2025 und Turn-Europameisterschaften in Leipzig

    Ein besonderer Höhepunkt für alle Turn- und Sportbegeisterten: Vom 28. Mai bis 1. Juni 2025 finden das Internationale Deutsche Turnfest (IDTF) und die Turn-Europameisterschaften in Leipzig statt. Bereits zum 13. Mal ist Leipzig Gastgeber des Turnfestes und damit die Stadt, die bisher die meisten Turnfeste veranstaltet hat.

  • Opernhaus auf dem Augustusplatz in Leipzig - Foto: Andreas Schmidt

    Neue Spielzeit 2025/26 der Oper Leipzig: Festival für Lortzing, ein neuer Generalmusikdirektor und eine große Uraufführung

    Vielfalt, Visionen und ein Festival: Die Oper Leipzig präsentiert die Saison 2025/26 mit großen Premieren, neuen Perspektiven und einem besonderen Fokus auf Albert Lortzing. Das Festival "Lortzing 26" feiert den Komponisten mit Opern, Konzerten und Events in ganz Leipzig vom 24. April bis 3. Mai 2026. Der Vorverkauf für die neue Spielzeit startet am 3. Juni 2025.

  • Freiheits- und Einheitsdenkmal in Leipzig: Siegerentwurf "Banner, Fahnen, Transparente" - Visualisierung: Atelier Loid/Meyer, Grzesiak, ZILA/rendercircle

    Grünes Licht für den Bau des Freiheits- und Einheitsdenkmals in Leipzig - Grundsteinlegung am 9. Oktober 2025

    Am 16. April 2025 hat der Leipziger Stadtrat mit deutlicher Mehrheit grünes Licht für den Bau des Freiheits- und Einheitsdenkmals in Leipzig gegeben. Mit dem nun vorliegenden Planungsbeschluss kann die Stadt Leipzig die Umsetzung des im Oktober 2024 gekürten Siegerentwurf des Künstlerischen Wettbewerbs an dem vorgesehenen Standort auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz in Angriff nehmen.

  • Teilnehmer des "Future City Hackathon" (9.-10.4.2025) im R42 in Leipzig - Foto: Lucas Bruckschlegel

    Innovative digitale Ideen beim „Future City Hackathon“ für Leipzigs Innenstadt

    Zwei Tage, fünf kreative Teams und zahlreiche zukunftsweisende Ideen: Der erste „Future City Hackathon“ der Leipzig Tourismus und Marketing GmbH endete am 10. April 2025 erfolgreich. Ziel war es, innovative digitale Lösungen zu entwickeln, die das touristische Potenzial der Leipziger Innenstadt stärken und zugleich zur Attraktivitätssteigerung beitragen.

  • Ein Prosit auf "500 Jahre Auerbachs Keller": Mephisto (Hartmut Müller) und René Stoffregen freuen sich auf das Jubiläum - Foto: Andreas Schmidt

    500 Jahre Auerbachs Keller: Der Ursprung von Goethes „Faust“ und ein Jubiläum zum Genießen

    2025 feiert Auerbachs Keller ein besonderes Jubiläum: 500 Jahre Tradition und Geschichte! Im Jahr 1525 hatte Dr. Heinrich Stromer von Auerbach die bahnbrechende Idee, im Keller seines Hauses Wein an Studenten auszuschenken. Im Rahmen des Jubiläumsjahres feiert Auerbachs Keller am 15 April 2025 sein 500-jähriges Bestehen mit einem Gelage wie zu Goethes Zeiten.

  • Leipzig Travel: KI-Chatbot LIO beantwortet Fragen interessierter User - Foto: Andreas Schmidt

    Smarter Reiseberater: KI-Chatbot LIO unterstützt Gäste in Leipzig und Region

    Die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH (LTM) setzt auf innovative Technologien, um den Service für Leipzigs Gäste kontinuierlich zu verbessern. Seit Februar 2025 ist der KI-gestützte Chatbot LIO auf der Website www.leipzig.travel im Einsatz. LIO unterstützt Reisende rund um die Uhr mit hilfreichen Informationen.

  • Blick in die fußgängerfreundliche Innenstadt: Grimmaische Straße - Foto: Tom Thiele

    Leipzig erhält Fußverkehrspreis Deutschland 2025

    Die Strategie Leipzigs rund um die Thematik Fußverkehr wurde vom Fachverband Fußverkehr Deutschland ausgezeichnet, der der Stadt jetzt zusammen mit dem Präsidenten des Deutschen Städtetags den Fußverkehrspreis Deutschland 2025 verliehen hat.

  • G2 Kunsthalle Leipzig - Blick in die Jubiläumsausstellung - Foto: ©Andreas Schmidt

    10 Jahre G2 Kunsthalle Leipzig - Sammlung Hildebrand

    Anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens präsentiert die G2 Kunsthalle Leipzig vom 22. März bis 29. Juni 2025 eine komplett neue Ausstellung mit 38 Werken aus der Sammlung Hildebrand. Das Gebäude, in dem sich die Kunsthalle befindet, war ein ehemaliges Rechenzentrum und wurde 1989 fertiggestellt.

  • Blick in die Ausstellung Volt[age] im Kunstkraftwerk Leipzig - Foto: Luca Migliore | © Kunstkraftwerk Leipzig

    Ein immersives Ballett über die Beziehung zwischen Mensch und Technologie im Kunstkraftwerk Leipzig

    Premiere am 11. Mai 2025 im Kunstkraftwerk Leipzig: Volt[age] ist ein immersives Ballett, das Tanz, digitale Projektionen und elektronische Klänge vereint. Es erkundet die komplexe Beziehung zwischen Mensch und Technologie. Mit innovativen Motion-Tracking-Techniken und einer packenden Choreografie wird eine spannende Auseinandersetzung zwischen Körper und Code geschaffen.

  • Die 245. Saison 2025/2026 im Gewandhaus zu Leipzig bietet viele Höhepunkte

    Die 245. Saison 2025/2026 im Gewandhaus zu Leipzig bietet viele Höhepunkte

    Am 5. September 2025 wird die 245. Konzertsaison im Gewandhaus zu Leipzig eröffnet und endet am 4. Juli 2026. Im Zentrum der Saison stehen der Fokus: "Tacheles", der vom Themenjahr "Jüdische Kultur" in Sachsen inspiriert ist und die Werkschau des Komponisten Arvo Pärt, der den Titel "Gewandhauskomponist" trägt. Der Vorverkauf für die 245. Saison beginnt am 21. Juni 2025 ab 10 Uhr.

  • Blick in die Ausstellung des Bach-Museum Leipzig - Foto: Andreas Schmidt

    Sonderausstellung "Meilensteine der Bach-Forschung" im Bach-Museum Leipzig zum Doppeljubiläum

    Vom 21. März bis 23. November 2025 präsentiert das Bach-Museum Leipzig die Sonderausstellung „Meilensteine der Bach-Forschung“ zum Doppeljubiläum. Die Ausstellung zeigt bahnbrechende Entdeckungen zur Musikgeschichte Bachs, beleuchtet den Wandel von analoger zu digitaler Forschung und lässt Besucher interaktiv in die Welt der Bach-Familie eintauchen.

Mehr anzeigen