Direkt zum Inhalt springen
27. bis 29. Juni in Leipzig: Deutsches Evangelisches Chorfest und Landeskirchentag Sachsen

News -

27. bis 29. Juni in Leipzig: Deutsches Evangelisches Chorfest und Landeskirchentag Sachsen

Die sächsische Landeskirche schaut mit ihrem Landeskirchentag auf 475 Jahre Reformation in Sachsen zurück und feiert dies vom 27. bis zum 29. Juni 2014 gemeinsam mit dem ersten Deutschen Evangelischen Chorfest in den Kirchen und auf den Plätzen der Stadt Leipzig. Bundesweite Gäste machen dieses Arrangement einzigartig.

Große Vielfalt an öffentlichen musikalischen Veranstaltungen besuchen - Gespräche führen - gemeinschaftlich feiern: Das gemeinsame Motto von Landeskirchentag und Chorfest „Hier stehe ich“ spiegelt sich auch im Programm wider. An diesem Juni-Wochenende wird das Singen und Musizieren in seiner ganzen Breite im Mittelpunkt stehen. Im Dreiklang von Musik, Kirche und Politik wird das abwechslungsreiche Jubiläumswochenende am 27. Juni um 18 Uhr mit einem Gottesdienst auf dem Leipziger Markt eröffnet.

Der Auftakt des gemeinschaftlichen Singens auf dem Chorfest findet am Samstag, dem 28. Juni 2014, 13 Uhr auf dem Leipziger Markt statt. Es folgen zahlreiche Workshops, die das ganze Spektrum des Chorsingens widerspiegeln. Am Abend finden Konzerte mit hervorragenden Ensembles in Leipziger Kirchen statt, bevor die Gospel-Nacht den Tag beschließt. Das Singen in kleinen Chorgruppen steht genauso auf dem Programm wie die Uraufführung einer Auftragskomposition mit allen Sängern und dem Thomanerchor im Abschlussgottesdienst am Sonntag. Dieser gemeinschaftliche Festgottesdienst in der „Red Bull Arena“ am 29. Juni bildet zugleich den abschließenden Höhepunkt dieses reizvollen Jubiläumswochenendes. Dabei sein werden alle Teilnehmer sowie weitere Gäste aus den Gemeinden Sachsens. Über 10.000 Teilnehmer werden erwartet. Auch Professorin Dr. Margot Käßmann, Botschafterin des Rates der EKD für das Reformationsjubiläum, sowie Landesbischof Jochen Bohl werden erwartet und am Programm mitwirken.

Weiterführende Informationen zu diesem garantiert unterhaltsamen Wochenende gibt es unter www.leipzig2014.de. Die Programmübersicht gibt es in der Tourist-Information oder hier zum Download als PDF-Datei.

Redaktion: Lisa Näther

Links

Themen

Kategorien

Kontakt

Öffentlichkeitsarbeit/PR - Tourismus

Öffentlichkeitsarbeit/PR - Tourismus

Pressekontakt 03417104310

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Seit 01.01.2008 bearbeitet in Leipzig die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH die Bereiche Tourismusmarketing und Standortmarketing für Leipzig und die Region. Sie verfolgt die Förderung des Tourismus-, Veranstaltungs- und Kongresswesens sowie die Imagekommunikation und Standortwerbung. Das Unternehmen vermarktet durch geeignete Marketing- und PR-Maßnahmen den Standort Leipzig national und international. Um auf Leipzig aufmerksam zu machen, werden insbesondere Multiplikatoren aus dem Tourismus sowie Wirtschaftsentscheider, junge Eliten (aus Hochschulen, Wirtschaft, Kunst und Medien, etc.) und Familien angesprochen.

Die Gesellschaft hat 45 Mitarbeiter sowie zahlreiche Praktikanten und Aushilfen im Jahresverlauf.

Die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH ist eine Gesellschaft des Leipzig Tourist Service e.V. Der Verein übt über seinen Vorstand die Steuerungs- und Kontrollfunktion der GmbH aus.

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Augustusplatz 9
04109 Leipzig
Deutschland