Direkt zum Inhalt springen
In der Heimvolkshochschule Kohren-Sahlis findet das mehrtägige Seminar "Die Reformation und unsere Kirche(n)" statt
In der Heimvolkshochschule Kohren-Sahlis findet das mehrtägige Seminar "Die Reformation und unsere Kirche(n)" statt

News -

Auf den Spuren Luthers: Gästeführer und Interessierte sind zum Reformationsseminar nach Kohren-Sahlis eingeladen

Der Thesenanschlag Martin Luthers vor 500 Jahren in Wittenberg war Ausgangspunkt für die bedeutendste Veränderung der Kirche in Europa. Aus diesem Grund veranstaltet das Evangelische Zentrum Ländlicher Raum - Heimvolkshochschule Kohren-Sahlis e.V. ein Seminar rund um die Geschichte der Reformation. Unter dem Titel "Die Reformation und unsere Kirche(n)" beleuchtet der Kurs die Veränderungen der Kirche durch den Reformator Luther und deren Wirkungen, die sich bis in die Gegenwart ziehen.

Das Seminar richtet sich an alle, die sich für die Vergangenheit ihres Ortes und die regionale Geschichte während der Reformationszeit interessieren. Vor allem Gäste- und Kirchenführer sind herzlich dazu eingeladen. Referieren werden die Pfarrer Dr. Heiko Franke und Dr. Heiko Jadatz, Manuela Kolster, Tourismus-Managerin des Sächsischen Burgen- und Heideland e.V. und Dr. Dirk Martin Mütze vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V.

Der Kurs findet vom 24. Februar (ab 17 Uhr) bis zum 26. Februar 2017 (bis 13 Uhr) statt. Das mehrtägige Seminar kostet inklusive Verpflegung zzgl. Übernachtung 50 Euro. Interessierte können sich hier anmelden: http://bit.ly/2lmYQh4.

Weitere Informationen: www.hvhs-kohren-sahlis.de

Redaktion: Laura Gruner

Links

Themen

Kategorien

Kontakt

  • In der Heimvolkshochschule Kohren-Sahlis findet das mehrtägige Seminar "Die Reformation und unsere Kirche(n)" statt
    In der Heimvolkshochschule Kohren-Sahlis findet das mehrtägige Seminar "Die Reformation und unsere Kirche(n)" statt
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1200 x 900, 256 KB
    Download