News -
Elbe Day 2025: Torgau gedenkt der historischen Begegnung und dem Kriegsende vor 80 Jahren
Torgau bereitet sich auf ein besonderes Jubiläum vor: Vom 25. bis 27. April 2025 findet das Festwochenende zum 80. Jahrestag der historischen Begegnung an der Elbe statt. Am 25. April 1945 reichten sich amerikanische und sowjetische Soldaten auf der zerstörten Elbbrücke die Hände und setzten damit ein symbolträchtiges Zeichen für das Ende des Zweiten Weltkrieges.
Der Auftakt der Feierlichkeiten erfolgt am 25. April 2025 mit einer Gedenkveranstaltung, die am ostelbischen Fahnenmonument mit dem Aufziehen der Fahnen und einem kurzen Gedenken beginnt. Es schließt sich das Gedenken am Denkmal der Begegnung an. Hier werden unter anderem Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer, Oberbürgermeister Henrik Simon und weitere Ehrengäste Festreden halten, gefolgt von Kranzniederlegungen zur Würdigung der historischen Ereignisse und dem Verlesen des einstigen Friedensschwurs an der Elbbalustrade, dem verbliebenen Erinnerungsstück der alten Elbbrücke.
Im Anschluss erhalten Gäste die Gelegenheit, die neue Sonderausstellung „Kriegsende in Sachsen“ des Erinnerungsortes Torgau im Schloss zu besuchen, die bereits am 24. April 2025 feierlich eröffnet wird. Danach lädt Oberbürgermeister Henrik Simon zu einem Empfang im Rathaus ein. Hier besteht die Gelegenheit, eine Live-Übertragung aus dem Washington Memorial-Park zu verfolgen, in dem ebenfalls eine Kranzniederlegung vollzogen wird.
Festprogramm am Wochenende
Am Schiffsanleger im Pestalozziweg erwartet die Besucher von Freitag bis Sonntag ein abwechslungsreiches Festprogramm mit musikalischen und kulinarischen Highlights, das Oberbürgermeister Henrik Simon persönlich am Freitagabend gegen 18 Uhr eröffnet. Die musikalischen Darbietungen konzentrieren sich auf die Genre Jazz, Dixieland und Swing. Höhepunkt am Samstagabend wird im Anschluss an den Lampionumzug die Lichterfahrt der Torgauer Wassersportvereine auf der Elbe gepaart mit einer Laser-Feuerwerkshow.
Der „Markt der Möglichkeiten“ bietet ein breites Angebot zum Mitmachen und Entdecken. Hier präsentieren sich zahlreiche Vereine der Stadt und der Region mit ihren spezifischen Angeboten. Zudem werden Bootsfahrten auf der Elbe angeboten. Das Team der Stadtbibliothek Torgau bespielt ein Lesezelt und der Förderverein der Landesgartenschau betreibt ein Pflanzenzelt unter dem Motto „Internationale Pflanzenfreunde für Frieden“.Gastronomisch hat die Stadt Torgau eine kulinarische Meile ins Auge gefasst, mit amerikanischen, englischen, französischen, russischen, ukrainischen und polnischen Köstlichkeiten.
Darüber hinaus sind thematische Führungen durch das Torgau-Informations-Center zum Thema „Was geschah in Torgau im April 1945?“ geplant. Im Stadt- und Kulturgeschichtlichen Museum zeigt eine Ausstellung Fotos und Zeitzeugenberichte von dem Ende des 2. Weltkrieges. Außerdem erwartet die Besucher ein Vortrag zur Thematik „Ernährung in Kriegszeiten“ inklusive einer Verkostung. Im KAP-Kino läuft am Samstag in drei Vorstellungen der Film „Ein amerikanischer Träumer“ – eine Dokumentation über Joe Polowsky und am Abend wird der Streifen „Die Fotografin, eine Filmbiografie über Kriegsfotografin Lee Miller mit Kate Winslet gespielt. Auch die im vergangenen Jahr beliebten Führungen durch Manfred Dauer vom Grenadierbataillon von Spiegel am Brückenkopf stehen wieder auf dem Programm.
Weitere Informationen: www.torgau.eu
Redaktion: Julia Franke