News -
Feiern, Staunen, Genießen – Stadtfeste in der Region Leipzig laden 2025 zum Mitmachen ein
Der Sommer 2025 steht in der Region Leipzig ganz im Zeichen lebendiger Stadtfeste. Von Mai bis September locken zahlreiche Städte mit abwechslungsreichen Programmen, kulinarischen Genüssen, Musik, Tanz und bunten Festumzügen. Ob Kultur, Sport oder Familienvergnügen – hier ist für jeden etwas dabei.
Ein Jubiläum zum Auftakt: 20. Stadtfest Bad Düben (30. Mai bis 1. Juni)
Drei Tage voller Highlights erwarten die Besucher zum runden Stadtfestjubiläum in Bad Düben. Neben Schausteller- und Markttreiben ist der farbenfrohe Festumzug am Sonntag ein ganz besonderes Ereignis. Info: www.stadtfest-bad-dueben.de
Vielfalt pur: Oschatzer Stadtfest (13. bis 15. Juni)
Die Besucher können ein abwechslungsreiches Programm von bekannten Künstlern, Oschatzer Vereinen und Einrichtungen auf zwei Bühnen genießen. Die Gastronomie, eine Vereins- und Händlermeile, Schausteller und das große Abschlusskonzert in der Stadtkirche St. Aegidien vervollständigen das Programm. Info: www.oschatz-erleben.com
Eilenburg: Tradition trifft Unterhaltung (13. bis 15. Juni)
Um 19 Uhr wird am Freitag das Spektakel eröffnet. Danach startet das Programm auf verschiedenen Bühnen. Zahlreiche Händler und Schausteller laden die Besucher an ihre Stände ein. Traditionell dürfen der Fackelumzug, das Lagerfeuer am Butzbacher Platz sowie das Höhenfeuerwerk nicht fehlen. Am Samstag präsentieren ganztägig Vereine aus Eilenburg und der Umgebung ihr Können auf den Bühnen am Markt und am Pub. Weiterhin gibt es Mitmach- und Informationsangebote. Info: www.stadtfest-eilenburg.de
Party auf der Muldeninsel: Stadtfest Döbeln (13. bis 15. Juni)
Das Stadtfest ist ein ganz besonderes Highlight im Jahreskalender der Stadt Döbeln. Die Muldeninsel verwandelt sich zu einem großen Festgelände, auf dem getanzt, gespeist, getrunken und gefeiert werden kann. Auf mehreren Bühnen sind vielfältige Programme zu erleben. Es gibt Attraktionen für Besucher jeden Alters. Info: www.doebeln.de
Tradition und Jubiläum: Schul- und Heimatfest Roßwein (14. bis 22. Juni)
Roßwein feiert das 45. Schul- und Heimatfest und die 805-Jahrfeier mit Konzerten, Festumzug, verschiedenen Bühnen und Attraktionen. Live-Acts wie Second Straits und Four Roses sorgen für Musik und gute Laune. Info: www.rosswein.de
Stadtleben pur: Stadtfest Schkeuditz (20. bis 22. Juni)
Die 32. Auflage des Events belebt drei Tage lang das gesamte Stadtgebiet. Die Besucher können sich auf ein Programm mit Bühnen, Ständen, Köstlichkeiten, Rummel und Mitmachaktionen freuen. Der Höhepunkt ist der traditionelle Festumzug am Samstag. Info: www.schkeuditz.de
Sportlich und gesellig: Brunnenfest Bad Lausick (20. bis 22. Juni)
Rund um die Freilichtbühne Schmetterling bietet sich eine bunte Mischung aus kulturellen Darbietungen, Showacts, Musik und Tanz. Stände mit regionalen Spezialitäten laden zum Schlemmen ein, während lokale Künstler und Gruppen ihr Können präsentieren. Ebenfalls vor Ort sind Schausteller. Traditionell findet am Samstag der Kurstadtlauf mit Bambini-Lauf, Staffellauf für Familie und Firmen sowie der 10-km-Lauf für ausdauernde Sportler statt. Info: www.tourismus.bad-lausick.de
Historisches Flair: Peter-und-Paul-Markt Delitzsch (27. bis 29. Juni)
Einmal im Jahr feiern die Delitzscher ihr beliebtes Stadtfest Peter & Paul - ganze drei Tage lang, in der gesamten Altstadt. Benannt ist das beliebte Fest nach dem Peter-und-Paul-Tag am 29. Juni. An diesem Tag haben die Delitzscher im Mittelalter Ablässe erworben und für den Erlass ihrer Sünden gezahlt. Später wurde aus diesem Anlass auch kräftig gefeiert. Heute ist das Fest eine Melange aus Konzerten, Kirmes und Kulinarik. Info: www.delitzsch.de
Gänsebrunnenfest Dommitzsch (27. bis 29. Juni)
Diese traditionelle Fest wird seit 40 Jahren in Dommitzsch gefeiert. Auf der Festwiese am Auweg erwartet die Besucher an drei Tagen eine bunte Mischung aus Musik, Tanz, Vereinspräsentationen und Rummel. Das große Highlight ist der Festumzug am Sonntag. Info: www.dommitzsch.de
Tauchscher Stadtfest (29. bis 31. August)
Jedes Jahr am letzten Augustwochenende lädt die Parthestadt Taucha zum fröhlichen Stadtfest Tauchscher ein! Auf dem Marktplatz, der Badergasse und der Festwiese erwartet die Besucher ein buntes Programm. Sie können musikalische Höhepunkte genießen und sich auf der Festwiese von einem aufregenden Rummel verzaubern lassen. Besonders spannend: Die Kinderspielstraße am Samstagnachmittag und der festliche Umzug am Sonntag. Info: www.taucha.de
Zeitreise in Leisnig: Burg- und Altstadtfest (29. bis 31. August)
Vor der malerischen Kulisse der Burg Mildenstein erwartet die Besucher ein historisches Spectaculum mit einer bunten Mischung aus Gauklern, Sängern, Tänzern, Possenreißern und Handwerkern. Info: www.leisnig.de
Krönender Abschluss: Stadtfest Grimma (26. bis 28. September)
Drei Tage Musik wird mit vier Bühnen, Attraktionen, Rummel und Kulinarik zwischen Volkshausplatz und Leipziger Platz gefeiert. Die historische Altstadt präsentiert sich im Rahmen des Festjahrs 825 Jahre Grimma als Zentrum des Feierns und Staunens. Der Gewerbeverein Grimma hat ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Info: www.grimma.de
Weitere Informationen: www.leipzig.travel
Redaktion: Franziska Tiedtke und Julia Franke