Direkt zum Inhalt springen
Spezialität "Leipziger Allerlei" des Internationalen Kochkunstvereins zu Leipzig - Foto: Mike Schneider
Spezialität "Leipziger Allerlei" des Internationalen Kochkunstvereins zu Leipzig - Foto: Mike Schneider

News -

Guinness-Rekordversuch mit der "weltweit größten Portion Leipziger Allerlei“ am 25. September 2021

Leipzigs bekannteste Spezialität soll einen Eintrag im Guinness-Buch erhalten: Mit der "weltweit größten Portion Leipziger Allerlei" wollen die Köche des Internationalen Kochkunstvereins zu Leipzig einen neuen Rekord aufstellen. Das Spektakel findet am 25. September 2021 ab 10 Uhr auf dem Leipziger Markt statt. 

Nach einer Idee von Mike Schneider, dem 2. Vorsitzenden des Internationalen Kochkunstvereins zu Leipzig, werden insgesamt 40 Köche an mindestens sechs Kochstationen zubereiten, was das Zeug hält. Unterstützt werden sie bei dieser Aufgabe von Barbara Klepsch, Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus. Insgesamt eine halbe Tonne des traditionellen Gerichts wird frisch zubereitet und anschließend kostenlos an Gäste und Wohltätigkeits-Einrichtungen ausgegeben.

Ab 11.30 Uhr eröffnet Barbara Klepsch den Weltrekordversuch. Nach Prüfung und offizieller Zertifizierung durch den Richter des Rekord-Instituts für Deutschland, Rolf Allerdissen, als "weltweit größte Portion Leipziger Allerlei" wird die Leipziger Spezialität ab 12 Uhr zum Verzehr freigegeben. Nach einem Grußwort von Leipzigs  Oberbürgermeister Burghard Jung beginnt die Ausgabe und Abfüllung an caritative Einrichtungen, darunter die Lebenshilfe e.V. sowie die Tafel Delitzsch.

“Leipziger Allerlei” ist ein Hauptgericht aus Frischgemüsen, welchem insbesondere im 19. und 20. Jahrhundert hohe überregionale Bekanntheit zuteil wurde. Nach klassischem überlieferten Rezept gehören außer verschiedenen jungen Gemüsesorten wie Möhren, Kohlrabi, Spargel, Blumenkohl auch Morcheln, Krebsschwänze sowie Semmelklößchen dazu. Das Original “Leipziger Allerlei” wird im April serviert, wenn die Spargelzeit beginnt, die Schonzeit für Flusskrebse vorbei ist und das Gemüse frisch geerntet wurde.

Weitere Informationen: www.ikl.cooking 

Redaktion: Sophie Weinhold

Links

Themen

Kategorien

Kontakt

  • Spezialität "Leipziger Allerlei" des Internationalen Kochkunstvereins zu Leipzig
    Spezialität "Leipziger Allerlei" des Internationalen Kochkunstvereins zu Leipzig
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © Mike Schneider
    Dateigröße:
    4032 x 3024, 1,06 MB
    Download