Direkt zum Inhalt springen
Europastraße E 30 bei Warschau, 2000 - Foto: Bertram Kober
Europastraße E 30 bei Warschau, 2000 - Foto: Bertram Kober

News -

Neue Sonderausstellung im Deutschen Fotomuseum Markkleeberg

Seit 10. Juli 2022 können Kunstinteressierte im Deutschen Fotomuseum Markkleeberg die neue Sonderausstellung "Bertram Kober - Aufstand der Dinge" betrachten. In seiner Ausstellung zeigt der Leipziger Fotograf Bertram Kober in brillanten großformatigen Fotografien, wie surreal der Alltag sein kann. Die Ausstellung ist bis 5. März 2023 täglich - außer Montag - von 13 bis 18 Uhr geöffnet. 

Mit stilistischer Meisterschaft dokumentiert Kober aus künstlerischer Sicht Momente der Realität, die den Betrachter oftmals sprachlos machen. Die eindringlichen Bilder rufen Unsicherheit, manchmal auch Bestürzung hervor. So ist zum Beispiel nicht ersichtlich, ob die Plastik-Madonna im Kaufhaus zur Andacht einlädt oder ob man sie käuflich erwerben kann. Betroffenheit wiederum verursacht der Sonnenuntergang am Meer mit ölverpestetem Strand.

Bertram Kober beobachtet den Aufstand der Dinge, die sich nicht immer fügen wollen und teilweise surreal erscheinen. Seine Fotografien zeigen, was Viele nicht wahrhaben wollen: Je intensiver wir die Dinge nutzen, desto mehr entziehen sie sich der Verfügbarkeit. 

Der Kunsthistoriker Peter Guth nannte Bertram Kober „einen Moralisten in bester Tradition der Aufklärung, der sich niemals als Oberlehrer geriert.“ Er wagt es wie kein zweiter, mit feiner Ironie die Legitimität unseres Alltags in Frage zu stellen.

Weitere Informationen: www.fotomuseum.eu

Redaktion: Julia Franke 

Links

Themen

Kategorien

Kontakt

  • Bertram Kober, Europastraße E 30 bei Warschau, 2000
    Bertram Kober, Europastraße E 30 bei Warschau, 2000
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © Bertram Kober
    Dateigröße:
    2256 x 1773, 2,12 MB
    Download