Direkt zum Inhalt springen
Die Orgel-Tour 2022 führt u.a. nach Wermsdorf zur Schlosskapelle St. Hubertus auf Schloss Hubertusburg - Foto: Volkmar Heinz
Die Orgel-Tour 2022 führt u.a. nach Wermsdorf zur Schlosskapelle St. Hubertus auf Schloss Hubertusburg - Foto: Volkmar Heinz

News -

Orgel erleben: Ticketverkauf für geführte Bustour zu den Orgeln der Region Leipzig ist gestartet

Jährlich am letzten Oktobersamstag nimmt die Leipzig Tourismus und Marketing (LTM) GmbH Orgelbegeisterte und solche, die es werden wollen, mit auf eine Exkursion in die Region Leipzig. Es werden mehrere Kirchen besucht, auf den Spuren großartiger Orgelbaumeister gewandelt und den Klängen ihrer hinterlassenen Orgeln gelauscht. Die Gäste dürfen diese aus nächster Nähe bewundern.

Die Tour 2022 führt am 29. Oktober zunächst nach Wermsdorf zur Schramm-Orgel der Kapelle von Schloss Hubertusburg und anschließend zur Schmeisser-Orgel der Stadtkirche Wermsdorf. Den Abschluss macht die Jehmlich-Orgel in der Kirche St. Aegidien Oschatz. Der etwa achtstündige Tagesausflug beginnt und endet in Leipzig. Im Preis von 79 Euro pro Person sind unter anderem die fachliche Reisebegleitung für den Tag, Kirchenführungen, Orgelanspiele, der Bustransfer und ein Mittagessen im Gasthaus „Zum Schwan“ in Oschatz inklusive.

Wer an der Orgel-Tour teilnehmen möchte, kann sich bis zum 10. Oktober 2022 anmelden. Die Tickets sind online oder in der Tourist-Information Markkleeberg erhältlich.

Die handwerkliche und musikalische Vielfalt der Orgeln in der Region Leipzig begeistert jährlich tausende Musikfreunde aus dem In- und Ausland. Berühmte Orgelbauer wie Silbermann, Hildebrandt, Kreutzbach und Ladegast hinterließen wundervolle Schätze. Viele dieser Instrumente haben in den letzten Jahrzehnten aufwendige Restaurierungen und Rekonstruktionen erfahren. So blieben die Klangwelten aus vier Jahrhunderten - und damit ein besonderer Orgelschatz - erhalten.

Die von der LTM GmbH herausgegebene Broschüre "Faszination Orgel" stellt zahlreiche Instrumente in der Region Leipzig vor und gibt einen Überblick über Konzert-Highlights. Sie ist kostenlos in der Tourist-Information Leipzig erhältlich und steht zum Download im Internet bereit. Wer Musikvergnügen mit Naturerlebnissen verbinden möchte, kann die zahlreichen Orgelstätten in der Region Leipzig auch auf bekannten Wander- und Radrouten, wie dem Lutherweg Sachsen und dem Mulderadweg, erkunden.

Weitere Informationen: www.region.leipzig.travel/orgeltour 

Redaktion: Nina John

Links

Themen

Kategorien

Kontakt

  • Orgel-Tour in Wermsdorf: Schlosskapelle St. Hubertus auf Schloss Hubertusburg
    Orgel-Tour in Wermsdorf: Schlosskapelle St. Hubertus auf Schloss Hubertusburg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © Volkmar Heinz
    Dateigröße:
    2362 x 1572, 328 KB
    Download
  • Orgel St. Aegidien Oschatz
    Orgel St. Aegidien Oschatz
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © Clemens Wolf
    Dateigröße:
    2953 x 1659, 746 KB
    Download
  • Schramm-Orgel in Wermsdorf
    Schramm-Orgel in Wermsdorf
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © Dieter Wadewitz
    Dateigröße:
    2229 x 2953, 969 KB
    Download