News -
Premiere 2026: „You can! Fachkongress für Inklusion im Arbeitsleben“ im Congress Center Leipzig
Ein neues Veranstaltungsformat zur beruflichen Teilhabe von Menschen mit Behinderungen feiert 2026 Premiere in Leipzig: Vom 11. bis 13. März 2026 findet erstmals der Fachkongress „You can!“ im Congress Center Leipzig (CCL) statt. Die Veranstaltung ist als jährlich wiederkehrender Treffpunkt im Frühjahr geplant und soll Fachleute aus ganz Deutschland nach Leipzig bringen.
Veranstalter ist die Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM), die bundesweite Interessenvertretung der Werkstätten. Bei einem Medientermin stellte die BAG WfbM das neue Format gemeinsam mit Vertretern des Landes Sachsen, der Stadt Leipzig und der Leipziger Messe GmbH vor.
„You can!“ versteht sich als Kombination aus Fachkongress, Ausstellung und Netzwerkplattform. Im Fokus stehen Themen rund um Teilhabe, berufliche Bildung, inklusive Arbeitsmodelle und Innovationen im Arbeitsleben. Angesprochen werden Fach- und Führungskräfte aus Werkstätten, Inklusionsunternehmen und anderen Leistungsanbietern sowie Akteure aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Forschung und Zivilgesellschaft. Die Veranstalter rechnen mit über 3.000 Besuchern.
„Der erste Fachkongress ‚You can!‘ markiert einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu Teilhabe im Arbeitsleben“, sagt Christiane Eck-Meißner, stellvertretende Vorstandsvorsitzende der BAG WfbM. „Inklusion ist kein fertiges Konzept, sondern ein gemeinsamer Entwicklungsprozess. Werkstätten für behinderte Menschen und viele andere Akteure bringen sich mit Erfahrung und Innovationskraft ein, mit dem Ziel, voneinander zu lernen und gemeinsam zu gestalten – das macht diesen Kongress so wertvoll.“
Neben dem Fachprogramm mit Vorträgen, Diskussionen und Best Practices ist eine begleitende Ausstellung geplant. Rund 50 Aussteller werden bei „You can!“ innovative Ansätze, Dienstleistungen und Produkte rund um Teilhabe und Inklusion im Arbeitsleben präsentieren. Ziel ist es, Austausch zu fördern, neue Impulse zu geben und Kooperationen über Branchengrenzen hinweg anzustoßen.
Leipzig wurde als Austragungsort bewusst gewählt: Die Stadt steht laut der BAG WfbM für ein klares Bekenntnis zur Teilhabe am Arbeitsleben wie zum Beispiel durch angepasste Arbeitsplätze und inklusive Teams. Die Leipziger Messe GmbH bietet die passenden Rahmenbedingungen für einen Kongress dieser Größenordnung.
Weitere Informationen: www.youcan-inklusion.de
Redaktion: Julia Franke