Direkt zum Inhalt springen
Blick vom Mendelssohn-Ufer zum Bundesverwaltungsgericht - Foto: Andreas Schmidt
Blick vom Mendelssohn-Ufer zum Bundesverwaltungsgericht - Foto: Andreas Schmidt

News -

„Recht stadtlich!“ – Neuer Stadtrundgang bringt Recht und Rechtsstaat auf die Straßen Leipzigs

Wie beeinflusst das Recht unseren Alltag? Was passiert im Bundesverwaltungsgericht? Und was hat der berühmte Fall „Woyzeck“ mit Leipzig zu tun? Diese und viele weitere Fragen stehen im Fokus des neuen Stadtrundgangs „Recht stadtlich! Ein Rundgang durch Leipzig“ der Stiftung Forum Recht. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Die Premiere ist am 22. Mai 2025 und danach jeweils jeden 3. Donnerstag im Monat von 17 bis 19 Uhr.

Der rund drei Kilometer lange und kostenlose Stadtrundgang führt zwei Stunden lang zu bedeutenden „rechtsträchtigen“ Orten Leipzigs – vom Platz vor dem Bundesverwaltungsgericht über das Landgericht, das Neue Rathaus und das Stasi-Unterlagen-Archiv, weiter zum Markt, durch die Mädler-Passage bis zur Nikolaikirche und zum Augustusplatz. Die Tour endet in den Räumen der Stiftung Forum Recht in der Universitätsstraße.

Während dem Rundgang wird auf anschauliche Weise vermittelt, wie eng Rechtsstaat und Stadtgeschichte miteinander verwoben sind. Zur Sprache kommen dabei auch aufsehenerregende Fälle wie Woyzeck, Egenberger oder Mephisto. Neben juristischen Hintergründen erwarten die Teilnehmer spannende Einblicke in Leipzigs Rolle als Ort demokratischer Entwicklung.

Die Termine für 2025: 22. Mai, 19. Juni, 17. Juli, 21. August, 18. September und 16. Oktober, Treffpunkt: auf dem Platz vor dem Bundesverwaltungsgericht, Simsonplatz 1

Weitere Informationen: stiftung-forum-recht.de/vermittlung/recht-stadtlich-leipzig/

Redaktion: Julia Franke

Links

Themen

Kategorien

Kontakt

  • Bundesverwaltungsgericht
    Bundesverwaltungsgericht
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Andreas Schmidt
    Dateigröße:
    2454 x 1643, 624 KB
    Download