Direkt zum Inhalt springen
Sächsische Bläserphilharmonie - Foto: Lambros Kazan
Sächsische Bläserphilharmonie - Foto: Lambros Kazan

News -

Sächsische Bläserphilharmonie gewinnt Auszeichnung als Ensemble des Jahres 2023

Mit ihrer aktuellen CD "La Valse“ ist die Sächsische Bläserphilharmonie mit einem OPUS Klassik als Ensemble des Jahres 2023 ausgezeichnet worden. Der Opus Klassik, als eine der wichtigsten Klassik- Auszeichnungen in Europa, ist ein weiterer Meilenstein in der bewegten Geschichte des Klangkörpers. Die CD „La Valse“ erschien im Oktober 2022 beim Label "Hänssler Classic“ und wurde produziert von "Nordklang“. Seit 2021 leitet der gebürtige Österreicher Peter Sommerer als Chefdirigent und künstlerischer Leiter die Sächsische Bläserphilharmonie und setzt mit seiner erfrischenden Art neue Akzente im musikalischen Wirken des Orchesters. Zur Auszeichnung sagt er „Wir sind überglücklich, dass wir mit unserer einzigartigen Besetzung und dem ausgewählten Repertoire überzeugen konnten. Ein großer Erfolg und Anerkennung der bisherigen, jahrelangen musikalischen Arbeit auf höchstem Niveau für die Region, aber auch international.“

Mit ihrer speziellen sinfonischen Bläserbesetzung ist die Sächsische Bläserphilharmonie unter den 129 deutschen Konzert- und Theaterorchestern einzigartig und sticht damit aus der deutschen Orchesterlandschaft hervor. Seit der Gründung 1950, damals unter dem Namen "Rundfunk-Blasorchester Leipzig“, bildete sich eine einzigartige Klangphilosophie heraus. Chamäleonhaft können die Bläser nicht nur den Streicherapparat imitieren, sondern überraschen den Hörer mit neuen, faszinierenden Klangfarben. Vom Pianissimo der brillanten Holzbläser bis zum Fortissimo der strahlenden Blechbläser, unterstützt durch die rhythmische Kraft der Percussioninstrumente, verfügt die Sächsische Bläserphilharmonie über eine dynamische Bandbreite, die dem Repertoire keine Grenzen setzt: Von Klassik, Jazz, Filmmusiken bis Originalkompositionen begeistert das Orchester mit frischen Programmen und baut eine Brücke zwischen Unterhaltungsmusik und ernster Musik. Unterstützt wird diese Vielfalt durch die verschiedenen kammermusikalischen Ensembles, vom Bläserquintett bis zur Serenadenbesetzung.

In der Region zu Hause - international gefeiert

Mit dem Neubau der Deutschen Bläserakademie im Jahr 2011 in Bad Lausick als Proben- und Konzerthaus fand die Sächsische Bläserphilharmonie ein festes Zuhause. Die Konzertreihen dort sowie in Trebsen, Bad Düben, Oschatz, Markkleeberg und Schkeuditz sind Publikumsmagnete und eine Bereicherung des Kulturlebens in der Region. Ab der Spielzeit 2023/24 wird es außerdem in Colditz eine neue Konzertreihe geben. Neben den seit vielen Jahren etablierten Konzerten im Kulturraum Leipziger Raum reicht die Strahlkraft des Ensembles weit über die Grenzen der Landkreise Leipzig und Nordsachsen hinaus. Auf Grund der Sonderstellung des Klangkörpers als Bläserensemble und der gewachsenen künstlerischen Qualitäten sind es immer wieder Konzertreisen durch ganz Europa, nach China, Venezuela oder Australien, die das Orchester als klingenden Kulturbotschafter der Region fungieren lassen.

Weitere Informationen: www.saechsische-blaeserphilharmonie.de

Redaktion: Julia Franke

Links

Themen

Kategorien

Kontakt

Öffentlichkeitsarbeit/PR - Tourismus

Öffentlichkeitsarbeit/PR - Tourismus

Pressekontakt 03417104310

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Seit 01.01.2008 bearbeitet in Leipzig die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH die Bereiche Tourismusmarketing und Standortmarketing für Leipzig und die Region. Sie verfolgt die Förderung des Tourismus-, Veranstaltungs- und Kongresswesens sowie die Imagekommunikation und Standortwerbung. Das Unternehmen vermarktet durch geeignete Marketing- und PR-Maßnahmen den Standort Leipzig national und international. Um auf Leipzig aufmerksam zu machen, werden insbesondere Multiplikatoren aus dem Tourismus sowie Wirtschaftsentscheider, junge Eliten (aus Hochschulen, Wirtschaft, Kunst und Medien, etc.) und Familien angesprochen.

Die Gesellschaft hat 45 Mitarbeiter sowie zahlreiche Praktikanten und Aushilfen im Jahresverlauf.

Die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH ist eine Gesellschaft des Leipzig Tourist Service e.V. Der Verein übt über seinen Vorstand die Steuerungs- und Kontrollfunktion der GmbH aus.

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Augustusplatz 9
04109 Leipzig
Deutschland