Direkt zum Inhalt springen
Blick in die Sonderausstellung "Alltag im Kindergarten der DDR" - Foto: Stadt- und Waagenmuseum Oschatz
Blick in die Sonderausstellung "Alltag im Kindergarten der DDR" - Foto: Stadt- und Waagenmuseum Oschatz

News -

Sonderausstellung "Alltag im Kindergarten der DDR" im Stadt- und Waagenmuseum Oschatz

Am Pfingstsamstag, 4. Juni 2022 wird die neue Sonderausstellung "Alltag im Kindergarten der DDR" im Stadt- und Waagenmuseum Oschatz eröffnet, die bis zum 3. Oktober 2022 zu sehen ist.

Besucher werden in der Ausstellung in die 1970er und 1980er Jahre zurückversetzt. Es gibt ein Wiedersehen mit Pittiplatsch und Sandmännchen, dem VARIA Farbkasten und der typischen DDR-Einheitsbrottasche für Kinder. Die Objekte stammen aus dem Bestand des DDR Spielzeugmuseums Greiz. Die Sammler Ramona und Andreas Reißmann haben diese in 45 Jahren Sammlertätigkeit zusammen getragen. Neben dem Mittagsschlaf im Kindergarten sind in der Ausstellung auch Szenen vom Badetag und im Sandkasten aufgebaut. Beim Anblick eines Spielzeug-LKW des Herstellers PLAHO, dem Puppenfriseurspiel von PIKO oder den beliebten Bummi-Hefen wird sich mancher Besucher in seine eigene Kindheit zurückversetzt fühlen.

98 Prozent der in der DDR lebenden Mädchen und Jungen besuchten bis zum Alter von drei Jahren eine Kinderkrippe und die 3- bis 6-jährigen einen Kindergarten. Damit sollten die berufstätigen Mütter entlastet werden, um der sozialistischen Vorstellung von Gleichberechtigung zu entsprechen. Für die meisten Frauen war die Berufstätigkeit normaler Alltag und für die Kinder der Besuch des Kindergartens selbstverständlich.

Die Ausstellung ist jeweils von Dienstag bis Sonntag und an den Pfingstfeiertagen geöffnet. Der Eintritt kostet für Erwachsene 4 Euro, ermäßigt 2 Euro.

Hintergrund:

Das sehenswerte Stadt- und Waagenmuseum befindet sich inmitten des historischen Oschatzer Stadtkerns, unmittelbar an der zum Teil noch gut erhaltenen ehemaligen Stadtmauer. Die Besucher treffen hier einen in den vergangenen Jahren umfassend sanierten und neu gestalteten Museumskomplex an, in dem man Geschichte erleben kann. Insgesamt drei Dauerausstellungen erzählen in drei Gebäuden von der langen Geschichte der im Mittelalter entstanden Stadt Oschatz. Weiterhin sind mehrmals im Jahr wechselnde  Sonderausstellungen zu sehen.

Weitere Informationen: www.oschatz-erleben.com  

Redaktion: Julia Franke

Links

Themen

Kategorien

Kontakt

  • Stadt- und Waagenmuseum Oschatz
    Stadt- und Waagenmuseum Oschatz
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © Stadt- und Waagenmuseum Oschatz
    Dateigröße:
    2855 x 2103, 2,69 MB
    Download
  • Stadt- und Waagenmuseum Oschatz
    Stadt- und Waagenmuseum Oschatz
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © Stadt- und Waagenmuseum Oschatz
    Dateigröße:
    1676 x 2938, 2,56 MB
    Download
  • Stadt- und Waagenmuseum Oschatz
    Stadt- und Waagenmuseum Oschatz
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © Stadt- und Waagenmuseum Oschatz
    Dateigröße:
    2301 x 1938, 1,9 MB
    Download