Direkt zum Inhalt springen
Das Gewandhausorchester Leipzig - Foto: Gert Mothes / Gewandhaus
Das Gewandhausorchester Leipzig - Foto: Gert Mothes / Gewandhaus

News -

TV-Konzerterlebnis zum Jahrestag von Beethovens 9. Sinfonie

Zum 200. Jahrestag der Uraufführung von Ludwig van Beethovens 9. Sinfonie, den die Musikwelt am 7. Mai 2024 feiern wird, haben sich vier europäische Klassikmetropolen für ein einzigartiges und künstlerisch ambitioniertes Musik-Event zusammengetan. Die "Neunte" ertönt zum Jubiläum in Leipzig, Paris, Mailand und Wien zeitgleich. ARTE zeichnet alle vier Konzerte auf, überträgt am Abend des 7. Mai 2024 aus jeder Stadt jeweils einen Satz und setzt so das gesamte Werk unmittelbar, leicht zeitversetzt, zu einem musikalischen Gesamtbild zusammen.

Die Uraufführung von Beethovens 9. Sinfonie d-Moll op. 125 fand am 7. Mai 1824 in Wien statt. Um dieses Werk zu ehren, werden vier der renommiertesten europäischen Orchester unter hochkarätiger musikalischer Leitung den besonderen Konzertabend gestalten. Den Kopfsatz interpretieren Gewandhauskapellmeister Andris Nelsons und sein Gewandhausorchester in Leipzig, das mit frühen Aufführungen und Zyklen eine rezeptionsgeschichtliche Schlüsselfunktion für Beethovens Musik hatte.

Der zweite Satz mit seinem revolutionären Scherzo wird aus Beethovens zeitweiligem Sehnsuchtsort Paris gesendet, wo wichtige ideengeschichtliche Strömungen, die ihn beeinflussten, ihren Ausgang nahmen. Es spielt das Orchestre de Paris unter der Leitung seines Musikdirektors Klaus Mäkelä. Der dritte Satz kommt vom Orchestra del Teatro alla Scala unter der Leitung seines Chefdirigenten Riccardo Chailly. Vom Uraufführungsort Wien wird das Finale mit dem Schlusschor über Friedrich Schillers Ode "An die Freude" in einer Interpretation der Wiener Symphoniker unter der Leitung von Joana Mallwitz übertragen. Zwischen den Sätzen moderieren die Journalistin Barbara Rett (ORF) und Christian Merlin, Musikkritiker bei Radio France und Le Figaro, aus dem Konzerthaus in Wien.

Klassikinteressierte können das Konzert am 7. Mai ab 21.40 Uhr im Fernsehen oder online erleben.

Weitere Informationen: www.gewandhausorchester.de und www.arte.tv

Redaktion: Elli Flint

Links

Themen

Kategorien

Kontakt

  • Gewandhausorchester - Foto: Gert Mothes / Gewandhaus
    Gewandhausorchester - Foto: Gert Mothes / Gewandhaus
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Gert Mothes / Gewandhaus
    Dateigröße:
    3898 x 2598, 2,8 MB
    Download