Direkt zum Inhalt springen
Führung durch das Kulturhistorische Museum Wurzen mit Ringelnatzsammlung - Foto: Verena Daser
Führung durch das Kulturhistorische Museum Wurzen mit Ringelnatzsammlung - Foto: Verena Daser

News -

Unterwegs in der Region Leipzig: Reiseveranstalter lernten zahlreiche Attraktionen kennen

Um touristische Multiplikatoren auf das facettenreiche Angebot in Leipzig und der Region aufmerksam zu machen, organisiert die Leipzig Tourismus und Marketing (LTM) GmbH regelmäßig sogenannte FAM-Trips ("familiarization“ = "sich bekannt machen mit..."). Bei den FAM-Trips besichtigen die eingeladenen Veranstalter, Agenturen oder Journalisten die örtlichen Attraktionen und Lokalitäten, um später ihre Zielgruppe kompetent über das Reiseziel zu informieren.

Am 23. und 24. April 2024 folgten zehn Reiseveranstalter und Multiplikatoren aus dem deutschsprachigen Raum der Einladung der LTM GmbH (Abt. Region Leipzig), um auf eine Entdeckungstour zwischen Seen und Industriekultur (Tag 1) sowie mächtigen Bauwerken und interessanten Persönlichkeiten (Tag 2) zu gehen.

Die Reise begann in Leipzigs Innenstadt und führte in den südlichen Teil des Leipziger Neuseenlands. Heute steht diese Region für die Rückgewinnung der ehemaligen Tagebaulandschaft als Naherholungsgebiet für Kultur- und Aktivurlauber. Dem größten europäischen Landschaftswandel der letzten 30 Jahre auf der Spur, fuhr die Reisegruppe mit dem Guide der "Phönix-Tour Original - Vom Bergbau zur Seenplatte" zuerst an den Markkleeberger See, wo das Fahrgastschiff bereits auf sie wartete.

Danach ging es weiter zum aktiven Tagebau Vereinigtes Schleenhain, den der Bus samt Fahrgästen befahren durfte, vorbei am Hainer See und dem Schillercafé Kahnsdorf, hin zum Störmthaler See mit dem einzigartigen Veranstaltungsort VINETA. Am Störmthaler See endete die Phönix-Tour am Ferienresort LAGOVIDA. Hier konnten die Gäste ein besonderes Strandfeeling in Mitteldeutschland genießen. Nach einer ausgiebigen Führung durch die 2014 eröffnete Ferienanlage klang der Tag bei einem Abendessen im Hotelrestaurant Casa Marina aus.

Am zweiten Tag ihrer Tour begaben sich die Multiplikatoren auf eine Reise durch liebevoll sanierte Kleinstädte entlang der Mulde. Seit über 600 Jahren ragen die markanten Türme „Lichte Jupe“ und „Finstere Jupe“ über dem Schloss Rochlitz empor. Nach einer Schlossführung und dem Ausprobieren der vielfältigen interaktiven Angebote lauschten die Gäste in der St. Petrikirche den Klängen der Schmeisser-Orgel aus dem Jahr 1896.

Auf ihrem Weg entlang der Mulde passierte die Gruppe Colditz mit dem Blick auf das Renaissance-Schloss Colditz sowie die Altstadt von Grimma, die mit ihrer malerischen Lage an der Vereinigten Mulde und den umliegenden sanften Hügeln beeindruckt. Das historische Zentrum von Grimma wurde nicht umsonst in jüngerer Zeit zur schönsten Altstadt in Mitteldeutschland gekürt. Weiter ging es nach Wurzen. Dort beherbergt das Schloss Wurzen ein elegantes familiengeführtes Hotel mit 23 Zimmern. Als GeoGenuss-Partner des Geoparks Porphyrland.Steinreich in Sachsen bot die Küche den Gästen kulinarische Spezialitäten aus der Region Leipzig an.

Nach dieser Stärkung begaben sich die Teilnehmer auf die Spuren des berühmtesten Schriftstellers der Stadt, Joachim Ringelnatz (1883-1934). Der Schriftsteller, Kabarettist und Maler wurde vor allem für humoristische Gedichte um die Kunstfigur Kuttel Daddeldu bekannt. Die Gruppe startete am Kulturhistorischen Museum mit Ringelnatz-Sammlung und wandelte entlang des Ringelnatzpfades, der 13 Stationen umfasst und zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Altstadt führt. Abschließend gab es eine interessante Führung durch das Geburtshaus von Joachim Ringelnatz.

Laut Aussage der Teilnehmer kam das abwechslungsreiche zweitägige Programm sehr gut an. Auch nach Beendigung des FAM-Trips erhielt die LTM GmbH positives Feedback, das eine gute Grundlage für die weitere Zusammenarbeit ist.

Weitere Informationen: www.leipzig.travel

Redaktion: Sandra Ignatzy und Andreas Schmidt

Links

Themen

Kategorien

Kontakt

  • Wurzen - Kulturhistorisches Museum Wurzen
    Wurzen - Kulturhistorisches Museum Wurzen
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © Verena Daser
    Dateigröße:
    3000 x 2250, 901 KB
    Download
  • Lagovida - Das Ferienresort am Störmthaler See
    Lagovida - Das Ferienresort am Störmthaler See
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © Verena Daser
    Dateigröße:
    3000 x 2250, 790 KB
    Download
  • LAGOVIDA - Das Ferienresort am Störmthaler Seerena Daser.jpg
    LAGOVIDA - Das Ferienresort am Störmthaler Seerena Daser.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © Verena Daser
    Dateigröße:
    3000 x 2250, 971 KB
    Download
  • Schloss Rochlitz  - Innenhof
    Schloss Rochlitz - Innenhof
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © Verena Daser
    Dateigröße:
    3000 x 2250, 1,35 MB
    Download
  • Schloss Rochlitz  - mittelalterliche Schwarzküche
    Schloss Rochlitz - mittelalterliche Schwarzküche
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © Verena Daser
    Dateigröße:
    3000 x 2250, 841 KB
    Download
  • Rochlitz - St. Petrikirche mit Schmeisser-Orgel
    Rochlitz - St. Petrikirche mit Schmeisser-Orgel
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © Verena Daser
    Dateigröße:
    2250 x 3000, 900 KB
    Download
  • Wurzen - Ringelnatz-Geburtshaus und Ringelnatzpfad
    Wurzen - Ringelnatz-Geburtshaus und Ringelnatzpfad
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © Verena Daser
    Dateigröße:
    3000 x 2250, 1,53 MB
    Download