Direkt zum Inhalt springen
Schmalspurbahnh Wilder Robert - Foto: Christian Hüller
Schmalspurbahnh Wilder Robert - Foto: Christian Hüller

News -

Veranstaltungshighlights an Pfingsten in der Region Leipzig

Die bevorstehenden Pfingstfeiertage locken mit zahlreichen Veranstaltungshighlights in die Region Leipzig. Hier eine Auswahl:

Pfingstfahrten mit der Döllnitzbahn (18.-20.05.2024)

Die Döllnitzbahn bietet Pfingstfahrten auf der Strecke zwischen Oschatz Hbf. und Kemmlitz bzw. Glossen an. Am Pfingstsamstag geht die Fahrt zum Bahnhof Kemmlitz. Am Pfingstsonntag und Pfingstmontag werden Fahrten nach Glossen angeboten. Dort bietet sich die Möglichkeit, in die Wagen der Feldbahn umzusteigen, denn die Feldbahn lädt ebenfalls zu ihren traditionellen Pfingstfahrten in den Steinbruch ein. Bei einer Fahrt mit der Döllnitzbahn gibt es viel zu entdecken. Die Schmalspurbahn fährt von der Stadt Oschatz mit ihren vielschichtigen Angeboten – vom historischen Stadtkern bis zum O-Schatz-Park – durch die reizvolle Landschaft vorbei an der Alpaka- und Straußenfarm nach Mügeln. Hier befindet sich der ehemals größte Schmalspurbahnhof Europas mit noch vorhandenen Gleisanlagen und Gebäuden. Aber auch eine interessante Wanderung durch das Obstland ist lohnenswert. Darüber hinaus bieten die vielen kleinen Gasthöfe, Pensionen und Hotels sowie das Europäische Jugendcamp in Oschatz die Möglichkeit, mehrere Tage in der Region zu bleiben. Weitere Informationen: Angebot Döllnitzbahn

Mildenstein - eine Burg erwacht zum Leben (19.-20.05.2024, 10-17:30 Uhr)

Die Besucher können in den Alltag der Königsburg Leisnig eintauchen und die Mägde bei der schweren Küchenarbeit in der Schwarzküche im Vorderschloss und die Burgherrin bei kunstvoller Stickerei beobachten. Man kann auch den Handwerkern über die Schulter schauen. Die Ritter & Knappen üben sich im Umgang mit Pfeil & Bogen und im Schwertkampf. Weitere Informationen: Angebot Burg Mildenstein

Pfingsten an der Talsperre Kriebstein (18.-20.05.2024)

Hier steht ein buntes Programm mit Live-Musik & Showtanz sowie ein reichhaltiges, kulinarisches Angebot für die Besucher bereit. Mit dabei sind am Sonntag von 14 bis 18 Uhr „The Music Butterflies“ mit Live-Musik von Oldies bis hin zu aktuellen Chart-Hits. Außerdem bieten „Die Seifersdorfer Blasmusikanten“ am Montag von 13:30 bis 16:30 Uhr einen stimmungsvollen Nachmittag für Freunde der Blasmusik. Zusätzlich steht die Fahrgastflotte für eine Schifffahrt zur Verfügung. Weitere Informationen: www.kriebsteintalsperre.de

Pfingsten: Rummel in Grimma (17.05.-20.05.2024)

Der beliebte Pfingstjahrmarkt zieht in die Stadt Grimma ein und verspricht vier Tage voller Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie. Der Volkshausplatz verwandelt sich in ein buntes Treiben aus Karussellfahren, Spielständen und Leckereien. Die Eröffnung des Rummels findet am Freitag um 14 Uhr statt. Von da an stehen die Tore täglich bis 22.00 Uhr offen. Unter der Leitung des Naunhofer Schaustellers Peter Bohms erwartet die Besucher ein facettenreiches Angebot an Fahrgeschäften und Attraktionen. Von actiongeladenen Karussells wie dem Twister, dem Kettenflieger und dem rasanten Musikexpress bis hin zum Kinderkarussell. Weitere Informationen: www.grimma.de

Kohrener Töpfermarkt (18.-19.05.2024)

Am Pfingstwochenende findet der 29. traditionelle Töpfermarkt in Kohren-Sahlis statt – dieses Jahr im Zeichen der 1.050-Jahrfeier von Kohren-Sahlis. Auf dem Marktplatz werden an beiden Tagen über 42 Keramiker und Handwerker aus Deutschland, Ungarn und Italien rund um den Töpferbrunnen mit handgefertigten Tassen, Tellern, Krügen, Schüsseln, Schmuck u.v.m. überraschen. Imker, Korbmacher, Bürstenmacher und handgefilzte Unikate runden das Sortiment ab. An beiden Tagen ist für das leibliche Wohl ausreichend gesorgt. Weitere Informationen: www.kohrener-toepfermarkt.de

Barocke Streifzüge (19.05.2024, ab 10 Uhr, Barockschloss Delitzsch)

Das Museumsteam des Delitzscher Damenschlosses öffnet zum Internationalen Museumstag am 19. Mai 2024 ab 10 Uhr seine Pforten für kulturelle Streifzüge in die Zeit des Barock. Die Besucher können einen Tag den Glanz einer Zeit genießen, die mit ihren Errungenschaften bis in die Gegenwart ausstrahlt. Weitere Informationen: Angebot Delitzsch

Feierliche Eröffnung der Dauerausstellung im Städtischen Museum Taucha (19.05.2024)

Nach dem Umzug des Städtischen Museums von der Brauhausstraße in das Rittergutsschloss wird der erste Teil der neuen Dauerausstellung im Städtischen Museum Taucha feierlich eröffnet. Diverse Akteure laden dazu am 19. Mai von 14:00 bis 18:00 Uhr auf das Rittergutsschloss Taucha 1 ein. Die Besucher können über tausend Jahre Stadtgeschichte in der neuen Dauerausstellung erleben. Parallel dazu gibt es ein buntes Familienprogramm auf dem gesamten Schlossgelände, darunter Feuershow, Stadtrundgang, Filmvorführung sowie die große "Tauchaer Olympiade 2024". Weitere Informationen: Angebot Taucha

Links

Themen

Kategorien

Kontakt

Öffentlichkeitsarbeit/PR - Tourismus

Öffentlichkeitsarbeit/PR - Tourismus

Pressekontakt 03417104310

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Seit 01.01.2008 bearbeitet in Leipzig die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH die Bereiche Tourismusmarketing und Standortmarketing für Leipzig und die Region. Sie verfolgt die Förderung des Tourismus-, Veranstaltungs- und Kongresswesens sowie die Imagekommunikation und Standortwerbung. Das Unternehmen vermarktet durch geeignete Marketing- und PR-Maßnahmen den Standort Leipzig national und international. Um auf Leipzig aufmerksam zu machen, werden insbesondere Multiplikatoren aus dem Tourismus sowie Wirtschaftsentscheider, junge Eliten (aus Hochschulen, Wirtschaft, Kunst und Medien, etc.) und Familien angesprochen.

Die Gesellschaft hat 45 Mitarbeiter sowie zahlreiche Praktikanten und Aushilfen im Jahresverlauf.

Die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH ist eine Gesellschaft des Leipzig Tourist Service e.V. Der Verein übt über seinen Vorstand die Steuerungs- und Kontrollfunktion der GmbH aus.

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Augustusplatz 9
04109 Leipzig
Deutschland