Pressemitteilung -
25. Leipziger Weinfest: Erstmals auch in der Petersstraße
Stimmungsvolle Sommerabende auf dem Markt: Das 25. Leipziger Weinfest lädt vom 2. bis 13. Juli 2025 zum Verweilen in die Innenstadt ein. Dabei wächst das Fest erstmals über den Markt hinaus und bis in die Petersstraße hinein. Die beiden sächsischen Weinprinzessinnen Janine Merkel und Antje Peschel werden das Weinfest am 2. Juli um 17 Uhr auf der Marktbühne eröffnen. Zur Eröffnung wird Ute Schlossarek moderieren und mit ihrer Band den musikalischen Auftakt geben.
„Das Weinfest hat sich mittlerweile auch in Winzerkreisen herumgesprochen, so dass wir in diesem Jahr einen deutlichen Zuwachs an Bewerbern hatten. Wir nutzen diese Nachfrage, um die Fläche des Weinfestes bis in die angrenzende Peterstraße zu erweitern“, sagt Marktamtsleiter Dr. Walter Ebert.
Das Weinfest dehnt sich deshalb vom Markt bis in Petersstraße aus. Sechs Stände werden dort platziert, die in Kombination mit den Sitzgelegenheiten oder einer Picknickdecke auf der Thomaswiese ganz neue Aspekte schaffen.
Gleich sieben neue Weingüter und zwei neue Weinregionen können in diesem Jahr neu probiert werden. Bei aller Internationalität, (Frankreich, Italien, Ungarn, Österreich, Slowakei, Australien, Kalifornien, Südafrika) ist das Fest auch stark in der Region aufgestellt. Zehn Stände und Weinbaubetriebe aus Sachsen und drei weitere aus der Region Saale-Unstrut haben auf dem Leipziger Weinfest ein gern gesehenes Heimspiel. Auch das Angebot an Bioprodukten und Weinen für Menschen, die bisher auf Grund von Lebensmittelunverträglichkeiten keinen Wein genießen konnten, wurde erweitert.
Das Weinfest ist täglich ab 12 Uhr geöffnet. Die Winzer und Gastronomen können bis 14 Uhr flexibel über ihren Start in den Tag entscheiden. Punkt 23 Uhr wird die letzte Runde zum Ausschankschluss eingeläutet. Bis 23:30 Uhr darf ausgetrunken werden. Am letzten Tag ist bereits um 20 Uhr Schluss. Täglich ab 18:30 Uhr gibt es ein Live-Programm auf der Weinfest-Bühne. Passend zum Wein werden an den Gastronomie-Ständen auch weintypische Speisen angeboten: Flammkuchen, Laugengebäck, Käse, aber auch das klassische Imbiss-Sortiment.
Das Weinfest ist frei zugänglich, Sitzgelegenheiten sind in großer Zahl vorhanden – es muss nicht reserviert werden. Auf der Internetseite finden die Besucher eine Übersicht aller Stände mit digitaler Standortkarte, den jeweiligen Kontaktdaten und den Angebots- und Preislisten.
Weitere Informationen: www.leipzig.de/weinfest
Redaktion: Andreas Schmidt
Links
Themen
Kategorien
Exklusive Nachrichten - aktuelle Pressetexte - attraktive Fotos - soziale Netzwerke: NEWSROOM
Folgen Sie uns hier: www.leipzig.travel/NEWSROOM