Direkt zum Inhalt springen
Das Kunstkraftwerk Leipzig lädt zum Bright Festival Connect ein - Foto: Karolin Kelm
Das Kunstkraftwerk Leipzig lädt zum Bright Festival Connect ein - Foto: Karolin Kelm

Pressemitteilung -

Bright Festival Connect 2021 im Kunstkraftwerk Leipzig

Vom 21. bis zum 24. Oktober 2021 lädt das Kunstkraftwerk Leipzig zum bereits zweiten immersiven Kunstfestival ein, welches digitale Kunst, Musik und Lichtdesign miteinander vereint. Das einzigartige Bright Festival Connect (BFC) ist Teil eines innovativen multinationalen Kooperationsprojekts zwischen Deutschland, Italien und Russland. Besucher können Shows wie auch interaktive Installationen, Live-Musik-Performances, Videomapping und Lichtdesign erleben. Mehr als 25 Künstler aus 12 Ländern präsentieren ihre ortsspezifischen Kunstwerke dem Publikum.

Organisiert wurde die Veranstaltung von Claudio Caciolli, Direktor und Erfinder des BFC aus Florenz. Getreu dem Motto „Immersive Art Experience“ soll Kunst neu erlebt werden: sie besteht heutzutage aus viel mehr als nur aus Bildern und Gemälden.

„Das Kunstkraftwerk Leipzig versteht sich als experimenteller und kreativer Ort für diese Kunstformen in Deutschland und Europa. Der große Zuspruch vom Publikum, aber vor allem auch von vielen Künstlerstudios bestärkt uns in dieser Richtung“, so Markus Löffler, Initiator des Kunstkraftwerks Leipzig. Er beschreibt diese digitale Form der multimedialen Kunst als ein sich dynamisch entwickelndes Phänomen. Genau diese Dynamik soll den Besuchern des Bright Festivals Connect vermittelt werden. 

Im gesamten Gebäude sowie auf dem Außenbereich des ehemaligen Heizkraftwerks können Interessierte in die Kunstwerke eintauchen und diese hautnah erleben. So präsentiert beispielsweise die Künstlergruppe Hakan Libdo und Rumtiden Idea Lab eine erstaunliche Wechselwirkung von Licht und Klang im Keller des Gebäudes. „Licht ist lautlos und Musik ist unsichtbar. Im Zusammenspiel werden diese beiden Dinge jedoch zu einer einzigartigen Erfahrung für den Besucher“, so der Schwede Hakon Libdo. Die Besucher sollen dabei die Kunstwerke nicht analysieren oder nachdenken, sondern einfach erleben und in sie eintauchen.

Ein weiteres Highlight der Ausstellung ist „MESH“, eine kinetische Licht-Sound-Installation. Das Werk entstand aus der Zusammenarbeit dreier namhafter italienischer Gruppen von Licht- und Soundkünstlern, die unter anderem auch auf der EXPO in Mailand vertreten waren.

Am 23. Oktober 2021 dürfen sich die Besucher auf einen besonderen Höhepunkt freuen. Zusammen mit Claudio Caciolli entstand die Idee, in den immersiven Räumen des Kunstkraftwerks E-Music-Konzerte zu organisieren. Dieser „Tanz inmitten von Kunst“ verbindet ausgewählte immersive Produktionen mit Live-Musik.

Das Programm des Festivals umfasst Tagestouren von 11 bis 18 Uhr sowie Nachttouren ab 18 Uhr. Während des gesamten Festivals gelten die Maßnahmen der aktuellen Corona-Schutzverordnung sowie die 2G-Regel. Besuchern wird empfohlen, Tickets bereits im Vorfeld zu erwerben.

Weiter Informationen: connect.brightfestival.com

Redaktion: Karolin Kelm 

Links

Themen

Kategorien


Exklusive Nachrichten - aktuelle Pressetexte - attraktive Fotos - soziale Netzwerke: NEWSROOM

Folgen Sie uns hier: www.leipzig.travel/NEWSROOM

Kontakt

  • Kunstkraftwerk Leipzig
    Kunstkraftwerk Leipzig
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © Karolin Kelm
    Dateigröße:
    3000 x 2000, 1,73 MB
    Download
  • Immersive Show im Kunstkraftwerk Leipzig
    Immersive Show im Kunstkraftwerk Leipzig
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © Karolin Kelm
    Dateigröße:
    3000 x 2000, 1,07 MB
    Download
  • Fake Factory im Kunstkraftwerk Leipzig
    Fake Factory im Kunstkraftwerk Leipzig
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © Karolin Kelm
    Dateigröße:
    3000 x 2000, 943 KB
    Download
  • Immersive Kunst im Kunstkraftwerk Leipzig
    Immersive Kunst im Kunstkraftwerk Leipzig
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © Karolin Kelm
    Dateigröße:
    3000 x 2000, 2,04 MB
    Download
  • Stefano Fomasi im Kunstkraftwerk Leipzig
    Stefano Fomasi im Kunstkraftwerk Leipzig
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © Karolin Kelm
    Dateigröße:
    3000 x 2000, 1,46 MB
    Download
  • Stefano Fomasi im Kunstkraftwerk Leipzig 2
    Stefano Fomasi im Kunstkraftwerk Leipzig 2
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © Karolin Kelm
    Dateigröße:
    3000 x 2000, 1,22 MB
    Download
  • Kunstkraftwerk Leipzig  - MESH
    Kunstkraftwerk Leipzig - MESH
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © Karolin Kelm
    Dateigröße:
    3000 x 2000, 954 KB
    Download
  • Optische Illusionen im Kunstkraftwerk Leipzig
    Optische Illusionen im Kunstkraftwerk Leipzig
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © Karolin Kelm
    Dateigröße:
    3000 x 2000, 1,57 MB
    Download