Direkt zum Inhalt springen
Der 20. RoboCup in Leipzig
Der 20. RoboCup in Leipzig

Pressemitteilung -

Das international bedeutendste Technologieevent zu Gast in Leipzig: Der 20. RoboCup präsentiert vom 30. Juni bis 4. Juli 2016 Innovationen der Robotik

Die Welt zu Gast in Leipzig. Das international bedeutenste Technologieevent "RoboCup" lockt vom 30. Juni bis 4. Juli 2016 rund 3.500 Wissenschaftler und Nachwuchs-Roboter-Freunde aus 45 Ländern auf das Gelände der Leipziger Messe. 

Der RoboCup ist der führende und vielseitigste Wettbewerb für intelligente Roboter in Forschung und Ausbildung. Im Rahmen dieses einzigartigen Events werden wissenschaftliche Problemstellungen aus der Robotik, der Künstlichen Intelligenz, der Informatik und den Ingenieurwissenschaften interdisziplinär bearbeitet. Ob beim Fußball, im Haushalt, in der Fabrik der Zukunft oder beim Rettungseinsatz: Der Wettbewerb zeigt auf eindrucksvolle Weise, welche zukunftsweisende Fähigkeiten Robotik heute schon hat. Zahlreiche Fachveranstaltungen, Ausbildungsangebote, Workshops und Outdoor Aktivitäten ergänzen die Wettbewerbe und machen den RoboCup gleichermaßen für Wissenschaftler, Schüler und Familien zu einer Veranstaltung der Extraklasse.

So lädt noDNA (Halle 2, A19), Vertriebspartner von SoftBank Robotics, dazu ein, den bekannten Nao-Roboter in einstündigen Workshops kennenzulernen und erste Schritte der Programmierung umzusetzen. Zugleich wird mit Hilfe kleiner Spiele der Serviceroboter Pepper vorgestellt. Auf Kinder und Jugendliche wartet der Spaßroboter Brushbot. Dieser kann vor Ort selbst gebaut und ausprobiert werden. Festo hat das Ausbildungs- und Forschungssystem Robotino im Gepäck, welches dank modularen Aufbaus, geringer Größe und hoher Flexibilität auch für Einsteiger perfekt geeignet ist. Zum Wettstreit zwischen Mensch und Maschine lädt KUKA (Halle 4, A24) ein. Besucher sind aufgefordert, mit einem Gamepad die Kontrolle über den Lehrroboter youBot zu übernehmen und eine einfache Handhabungsaufgabe – zum Beispiel das Einsammeln von Gummibärchen – zu erledigen. In einem parallelen Applikationsfeld löst der youBot dieselbe Aufgabe mit Hilfe seiner Sensoren autonom. So entsteht ein spannender Wettstreit zwischen Mensch und Maschine.

Im Rahmen des 20. RoboCup gibt es auch spannende Jobmöglichkeiten für junge Arbeitnehmer. Jugendliche und Studenten können ihren Arbeitgeber von morgen in der begleitenden MINT-Ausstellung treffen. Hier präsentieren sich unter anderem mit Festo, Siemens, Kinova oder noDNA die Marktführer der Branche und freuen sich auf Gespräche mit potenziellen Arbeitnehmern. Ein besonderes Highlight der Recruiting-Ausstellung ist das Forum „Recruiting for Mobility 4.0“ am 1. und 2. Juli. Unternehmen zeigen in interessanten Vorträgen und Diskussionen die enge Verbindung von Robotik und Mobilität auf.

Zu den zentralen Unterstützern zählt Siemens. Mit umfangreichen Leistungen trägt das Unternehmen als Goldsponsor zum Gelingen des RoboCup bei. Weiterhin wird das Technologieevent u.a. von SoftBank Robotics, Amazon Robotics, Festo, Schenker, DHL, KUKA, noDNA sowie durch den Flughafen Leipzig/Halle unterstützt.

Dass diese spannende Großveranstaltung in Leipzig stattfindet, verdeutlicht die Attraktivität und Innovationskraft der Messestadt und des Freistaats Sachsen“, sagt Markus Geisenberger, Geschäftsführer der Leipziger Messe, und fügt hinzu: „Der große Zuspruch und die Unterstützung durch die regionalen Partner freut mich sehr und stellt eindrucksvoll unter Beweis, dass in Mitteldeutschland gemeinsam an einem Strang gezogen wird.“

Die Öffnungszeiten des RoboCups sind täglich von 9 Uhr bis 18 Uhr. Die Ticketpreise variieren wie folgt: normales Ticket 10 Euro, Tagesticket online 8 Euro, ermäßigt 5 Euro.

Einen Überblick über die Produktneuheiten des RoboCup 2016 bietet die angehängte Pressemeldung.

Weitere Informationen unter: www.robocup2016.org

Redaktion: Suzan Kuhfuß

Links

Themen

Kategorien


Exklusive Nachrichten - aktuelle Pressetexte - attraktive Fotos - soziale Netzwerke: NEWSROOM

Folgen Sie uns hier: www.leipzig.travel/NEWSROOM

Kontakt

  • Der RoboCup 2016 in Leipzig
    Der RoboCup 2016 in Leipzig
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1200 x 795, 206 KB
    Download
  • Der RoboCup 2016 in Leipzig
    Der RoboCup 2016 in Leipzig
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1200 x 795, 101 KB
    Download
  • Der RoboCup 2016 in der Glashalle der Leipziger Messe
    Der RoboCup 2016 in der Glashalle der Leipziger Messe
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1200 x 795, 313 KB
    Download
  • Anne Wissing von der HTWK mit ihrem Roboter
    Anne Wissing von der HTWK mit ihrem Roboter
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1200 x 1812, 302 KB
    Download
  • RoboCup 2016 in Leipzig
    RoboCup 2016 in Leipzig
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1200 x 795, 126 KB
    Download
  • Pressemitteilung RoboCup 2016
    Pressemitteilung RoboCup 2016
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .pdf
    Download