Direkt zum Inhalt springen
Ehemaliger Bowlingtreff Leipzig - Foto: Andreas Schmidt
Ehemaliger Bowlingtreff Leipzig - Foto: Andreas Schmidt

Pressemitteilung -

Ein Tipp für Architekturfreunde: am 12. September 2021 findet der Tag des offenen Denkmals statt

Unter dem bundesweiten Motto „Sein & Schein – in Geschichte, Architektur und Denkmalpflege“ wird am Sonntag, 12. September 2021, in Leipzig der diesjährige Tag des offenen Denkmals begangen. Die Eröffnungsfeier findet im ehemaligen Bowlingtreff in Zusammenarbeit mit dem Naturkundemuseum statt. Geplant sind in diesem Zusammenhang Führungen durch den Bowlingtreff, Ausstellungen zum geplanten Museum sowie zur Bebauung des Wilhelm-Leuschner-Platzes. 

Der Schwerpunkt des Programms liegt in diesem Jahr auf dem Promenadenring mit seinen besonderen Bauten und Grünanlagen in der Vergangenheit, in der Gegenwart und in der Zukunft. Zu den thematischen Inhalten zählen aktuelle archäologische Grabungen, der Pleiße- und Elstermühlgraben, Garten- und Parkgestaltung im Leipziger Inneren Westen sowie Freiflächen und baubezogene Kunst(werke) in Grünau. Auch die Architektur im Stadtteil Gohlis, Leuchtwerbung der DDR sowie die Gebäude der Hauptfeuerwache, des Gewandhauses und des Stadtarchivs stehen im Fokus. Die Besucher sind zum Erkunden und Mitmachen eingeladen. 

Das diesjährige Motto „Sein & Schein – in Geschichte, Architektur und Denkmalpflege“ zielt auf ungewöhnliche, weniger offensichtliche Denkmale ab: Etwa Technik- und Industriebauten, die mit historisierenden Elementen geschmückt sind und so ihren Zweck verbergen, Architekturmalerei, die Stuck und Marmor vortäuscht, aber auch umgenutzte Denkmale sollen in den Fokus rücken.

Am "Tag des offenen Denkmals" beteiligen sich Veranstaltungsorte wie das Stadtbad, das Museum für Druckkunst Leipzig, das Schloss Schönefeld, der Südfriedhof, die Villa Sack in Grünau, die Wassermühle Dölitz, das UT Connewitz und zahlreiche Kirchen. Zusätzliche Höhepunkte bilden Orgelführungen und -konzerte, die sich dem Instrument des Jahres widmen. Unter anderem beteiligen sich bekannte Ensembles wie AMARCORD in der Apostelkirche an der Programmgestaltung. Ein Orgel-Spaziergang im Leipziger Westen beginnt an der Bethanienkirche und stellt mehrere Orgeln in verschiedenen Kirchen vor. Für die Mehrheit der Führungen und Rundgänge ist aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl eine vorherige Anmeldung notwendig. 

Der Tag des offenen Denkmals wird seit 1993 von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz an jedem zweiten Sonntag im September ausgerichtet. Aufgrund der Corona-Pandemie lag der Fokus im vergangenen Jahr auf digitalen Aktionen, in deren Rahmen mehrere Kurzfilme zu Denkmalen erschienen sind. Diese sind auch weiterhin auf der Website abrufbar. 

Weitere Informationen: www.leipzig.de/offenes-denkmal

Redaktion: Sophie Weinhold

Links

Themen

Kategorien


Exklusive Nachrichten - aktuelle Pressetexte - attraktive Fotos - soziale Netzwerke: NEWSROOM

Folgen Sie uns hier: www.leipzig.travel/NEWSROOM

Kontakt

  • Bowlingtreff Leipzig
    Bowlingtreff Leipzig
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © Andreas Schmidt
    Dateigröße:
    2500 x 1667, 656 KB
    Download