Direkt zum Inhalt springen
Der Internationale Kochkunstverein zu Leipzig veranstaltet am 24. September 2022 die erste Quarkkeulchen-Weltmeisterschaft - Foto: IKL
Der Internationale Kochkunstverein zu Leipzig veranstaltet am 24. September 2022 die erste Quarkkeulchen-Weltmeisterschaft - Foto: IKL

Pressemitteilung -

Erster Quarkkeulchen-Wettbewerb am 24. September 2022

Im Rahmen der Leipziger Markttage wird am 24. September 2022 um 10 Uhr vor dem Alten Rathaus der erste Quarkkeulchen-Wettbewerb stattfinden. Sowohl Profis als auch Hobbyköche können sich anmelden, um mit etwas Glück Quarkkeulchen-Weltmeister zu werden. Sieger ist, wer innerhalb von zehn Minuten den Quarkkeulchen-Teig anrührt und daraus die meisten Quarkkeulchen brät. Dabei geht es nicht darum, einen Rekord aufzustellen, sondern Spaß und Genuss fürs Publikum zu bieten.

Schon im Jahr 2021 führte der Internationale Kochkunstverein zu Leipzig 1884 e.V. eine spektakuläre Aktion durch: mehr als 50 Köche bereiteten das größte Leipziger Allerlei zu. Der Verein steht nun im Rekordbuch des Rekord-Instituts für Deutschland mit 542 kg Leipziger Allerlei. Die Leipziger Spezialität wurde damals von den Besuchern der Markttage nach nur zwei Stunden komplett aufgegessen. 

Quarkkeulchen waren nicht nur in der DDR ein echter Hit, auch heute ist die süße Leckerei ein beliebter Klassiker in Sachsen. Optisch erinnern die Keulchen zwar an Pfannkuchen, aber durch die enthaltenden Kartoffeln weisen sie doch einen anderen und besonderen Geschmack auf. 

Weitere Informationen: www.ikl.cooking und Anmeldung bis 6. September 2022 unter: maik.quinque@ikl.cooking   

Redaktion: Julia Franke

Links

Themen

Kategorien


Exklusive Nachrichten - aktuelle Pressetexte - attraktive Fotos - soziale Netzwerke: NEWSROOM

Folgen Sie uns hier: www.leipzig.travel/NEWSROOM

Kontakt

  • Internationaler Kochkunstverein - Quarkkeulchen-Weltmeisterschaft
    Internationaler Kochkunstverein - Quarkkeulchen-Weltmeisterschaft
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © IKL
    Dateigröße:
    1535 x 1181, 310 KB
    Download