Direkt zum Inhalt springen
Kneipp-Tretbecken im Heilbad und Kneippkurort Bad Lausick - Foto: Andreas Schmidt

Pressemitteilung -

Heilbad und Kneippkurort Bad Lausick – Sachsens einzige Stadt mit Doppelprädikat

Bad Lausick ist Heilbad und Kneippkurort. Im Rahmen der Kneipp-Saisoneröffnung am 22. März 2025 verlieh Sachsens Tourismusministerin Barbara Klepsch das Zertifikat an die erste sächsische Stadt ihrer Art. Bürgermeister Michael Hultsch freut sich über die Auszeichnung Bad Lausicks mit dem Doppelprädikat: „Dies ist etwas ganz Besonderes“. Durch das Alleinstellungsmerkmal rückt die Stadt als innovativer Gesundheits- und Erlebnisstandort verstärkt in den Fokus.

Aus diesem Grund organisierte die Leipzig Tourismus und Marketing (LTM) GmbH am 11. September 2025 eine Pressereise in den neu zertifizierten Kneippkurort. Die 24 Teilnehmer erhielten einen direkten Einblick in die vielfältigen Angebote rund um Kneipp, Gesundheit und Prävention.

Das Freizeitbad RIFF, welches 2025 sein 30-jähriges Jubiläum feiert, zählt im Jahr 300.000 Besucher. Das 2018 eröffnete Riff-Resort bildet gemeinsam mit den 3 Kurkliniken, dem Kneipp-Kurpark, vielfältigen Rad- und Wanderstrecken sowie der Freilichtbühne Schmetterling, die für Kurkonzerte genutzt wird, ein abgerundetes Gesundheits- und Erholungsangebot im Kneippkurort.

Große Pläne für die Zukunft

Um Bad Lausicks Attraktivität als Ort der Erholung weiter zu steigern, sind bis 2029 der Neubau eines Kurmittelhauses sowie ein Gradierwerk geplant. Das Haus wird über zwei öffentlich zugängliche Etagen verfügen, während im zweiten Obergeschoss neun Gästezimmer Platz finden sollen. Der erste Förderbescheid über 6,2 Millionen Euro liegt bereits vor, über ihn soll die erste Erweiterung des Kneippzentrums, das Kurmittelhaus, finanziert werden. Der zweite, bereits bestätigte Fördermittelbescheid wird dann für den Bau des Gradierwerks genutzt.

Auch die Innenstadt von Bad Lausick kann mit der fortschreitenden Modernisierung der Gesellschaft mithalten. Die neue Tourist-Information „Blaues Haus“ sowie digitale Audiotouren zeigen, wie Tradition und Innovation Hand in Hand gehen. Zusätzlich unterstreicht die „Lebendige Ecke“, ein Bürger- und Veranstaltungszentrum für Gäste und Einwohner, den Anspruch der Stadt, Gesundheit und Wohlbefinden zeitgemäß und zukunftsfähig zu gestalten. Dort finden unter anderem Lesungen, Skatturniere und Puppentheater statt.

Die Lehre des Sebastian Kneipp

Sebastian Anton Kneipp (1821-1897), ein studierter Theologe, ist Begründer des ganzheitlichen Gesundheitskonzepts für Körper und Geist, das auf den fünf Säulen der Kneipp-Lehre – Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilpflanzen und Lebensordnung – basiert. Der als „Wasserdoktor“ bezeichnete Kneipp heilte 1849 seine Tuberkulose-Erkrankung unter anderem mit Bädern in der kalten Donau. Die von ihm etablierten Methoden zur Heilung und Gesunderhaltung haben bis heute eine große Bedeutung. So auch für Bad Lausick, wo die fünf Säulen der Kneipp-Lehre greifbar und zeitgemäß umgesetzt wurden. Zum breiten Angebot, in dessen Genuss auch die Teilnehmer der Pressereise kommen durften, gehören Wassertret- und Armbecken, Terrainkurwege, Kräuterbeete sowie Ernährungskurse. Ein Teil des Erholungsprogramms im Bereich „Bewegung“ ist auch die Fahrradtour von Colditz nach Altenberg, die bereits viel positive Resonanz erhielt.

Bad Lausicks Bürgermeister Michael Hultsch ist stolz: „Diese Prädikatisierung bestätigt nicht nur die Qualität unserer Angebote, sondern auch unser Engagement. Die Kneipp-Angebote lassen sich problemlos in den Alltag integrieren und fördern das Wohlbefinden.“

Für Familien, Aktivreisende oder internationale Gäste bietet sich in Sachsens modernstem Kneipp-Kurort die Möglichkeit, Gesundheit, Natur und Kultur zu kombinieren und in den Genuss der Kneipp’schen Anwendungen zu kommen.

Weitere Informationen: www.freizeitbad-riff.de und www.bad-lausick.de

Redaktion: Lana Alice Wolf

Links

Themen

Kategorien


Exklusive Nachrichten - aktuelle Pressetexte - attraktive Fotos - soziale Netzwerke: NEWSROOM

Folgen Sie uns hier: www.leipzig.travel/NEWSROOM

Kontakt

  • Kneipp Kurort Bad Lausick
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © Andreas Schmidt
    Dateigröße:
    3000 x 2000, 1,17 MB
    Download
  • Kur- und Freizeitbad RIFF in Bad Lausick
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1972 x 1353, 2,75 MB
    Download