Direkt zum Inhalt springen
Blick in die fußgängerfreundliche Innenstadt: Grimmaische Straße - Foto: Tom Thiele
Blick in die fußgängerfreundliche Innenstadt: Grimmaische Straße - Foto: Tom Thiele

Pressemitteilung -

Leipzig erhält Fußverkehrspreis Deutschland 2025

Die Strategie Leipzigs rund um die Thematik Fußverkehr wurde vom Fachverband Fußverkehr Deutschland ausgezeichnet, der der Stadt jetzt zusammen mit dem Präsidenten des Deutschen Städtetags den Fußverkehrspreis Deutschland 2025 verliehen hat.

Der Fußverkehrsverantwortliche der Stadt, Friedemann Goerl, nahm den Hauptpreis in Karlsruhe entgegen. Dazu sagte er: "Es freut uns sehr, dass unsere Bemühungen als Kommune, den Fußverkehr sicherer und barrierefreier zu gestalten, honoriert wurden. Tatsächlich haben wir kein goldenes Leuchtturmprojekt eingereicht, sondern den Fokus auf die vielen kleinen Dinge gelegt, die man an jeder Ecke findet. Die Idee ist, durch schnell umzusetzende Maßnahmen stadtweite Problemstellen für den Fußverkehr zu lösen.“

Deshalb ist Leipzig mit einem ganzen Bündel an Themen ins Rennen gegangen – und hat die Jury schließlich überzeugt: So wurde in den vergangenen Jahren ein Programm aufgelegt, um Parkeingänge für den Fußverkehr sicher zu gestalten, etwa am Rabet oder am Karl-Heine-Park. Zudem wurden an den neuralgische Querungsstellen Abstellbügel für Fahrräder errichtet. So können die Parkeingänge nicht mehr zugeparkt werden.

Auch bei der Schulwegesicherheit beschreitet Leipzig neue Wege: Damit die Kinder der Ida-Blum-Schule und der benachbarten Kurt-Masur-Schule sicherer zum Unterricht kommen, wurden Poller und Fahrradbügel an den Kreuzungen der Bernhard-Göring-Straße installiert. Dies verbessert die Sicht und soll künftig auch an anderen geeigneten Schulstandorten umgesetzt werden. Auch der Superblock im Leipziger Osten und die neue Fußgängerzone in der Merseburger Straße wollen für fußgängerfreundliche Infrastruktur in den Leipziger Quartieren sorgen.

Der FUSS e.V. hat den undotierten Fußverkehrspreis Deutschland vor zwei Jahren erstmals ausgelobt. Schirmherr der Auszeichnung ist der Deutsche Städtetag. Gesucht sind dabei jeweils Kommunen, die mit innovativen Maßnahmen das Gehen attraktiver machen. Ziel ist es, dass sichere, barrierefreie, attraktive und grüne Wegenetze für die Fußgänger geschaffen werden.

Fußgängerfreundlich ist auch Leipzigs rund ein Quadratkilometer große Innenstadt. Hier lässt es sich hervorragend durch Fußgängerzonen wie die Petersstraße, Grimmaische Straße oder Hainstraße flanieren. Vor allem das einzigartige Passagen-System mit rund 40 Passagen, Messehöfen, Durchhöfen sowie mit hervorragenden Shoppingmöglichkeiten trägt zum Flair Leipzigs bei.

Weitere Informationen: www.leipzig.de/fussverkehr und www.fuss-ev.de/fussverkehrspreis

Broschüre "Gut zu Fuß"

Wer sich über die schönsten Wanderrouten durch Leipzig und die Region informieren möchte, findet in der 66-seitigen Broschüre "Leipzig und Region: Gut zu Fuß" 40 Touren-Vorschläge und viele Tipps. Die von der Leipzig Tourismus und Marketing GmbH herausgegebene Publikation ist kostenlos u.a. in der Tourist-Information Leipzig (Katharinenstraße 8) erhältlich und steht zum Download bereit (siehe auch Anhang).

Weitere Informationen: www.region.leipzig.travel/wandern

Redaktion: Andreas Schmidt

Links

Themen

Kategorien


Exklusive Nachrichten - aktuelle Pressetexte - attraktive Fotos - soziale Netzwerke: NEWSROOM

Folgen Sie uns hier: www.leipzig.travel/NEWSROOM

Kontakt

  • Leipzig - Grimmaische Straße
    Leipzig - Grimmaische Straße
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © Tom Thiele
    Dateigröße:
    3000 x 2000, 1,05 MB
    Download
  • Leipzig - Mädler Passage
    Leipzig - Mädler Passage
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © Tom Thiele
    Dateigröße:
    3000 x 2000, 950 KB
    Download
  • Gut zu Fuss - Wander-Broschuere 2025.pdf
    Gut zu Fuss - Wander-Broschuere 2025.pdf
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download