Pressemitteilung -
Leipziger Messe erzielt Rekordumsatz in 2024
Die Leipziger Messe Unternehmensgruppe erzielte im Geschäftsjahr 2024 den höchsten Jahresumsatz ihrer Geschichte. Sie festigt damit ihre Position unter Deutschlands führenden Messegesellschaften. Insgesamt führte die Leipziger Messe Unternehmensgruppe im Jahr 2024 über 190 Veranstaltungen – Messen, Kongresse und Events – im In- und Ausland durch. Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer der Leipziger Messe sagt dazu: „Die wichtigste Botschaft ist: Menschen wollen sich treffen und suchen die persönliche Begegnung. Aussteller und Besucher setzen auf Messen, Kongresse und Events – trotz wirtschaftlicher und politischer Herausforderungen".
Der Umsatz wird auf rund 110 Millionen Euro geschätzt – ein Plus von 37 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und 10 Prozent mehr als der Rekordumsatz von 2019. Die Leipziger Messe International GmbH (LMI) veranstaltete 48 Projekte, darunter drei neue Formate, wie die Kazakhstan Machinery Fair und die Heritage Middle East in Abu Dhabi. Zudem realisierte LMI den größten deutschen Gastlandauftritt bei der Thessaloniki International Fair seit 25 Jahren.
Mit der Fan Zone zur UEFA EURO 2024 zeigte die Leipziger Messe auch ihre Kompetenz im Bereich sportlicher Großveranstaltungen, die mehr als 300.000 Besucher anzog und der Stadt und der Region internationale Aufmerksamkeit beschaffte. Auch 2025 werden hochkarätige Sportevents wie das Internationale Deutsche Turnfest und die Turn-EM in Leipzig zu Gast sein.
Für ihre Leistung und Servicequalität erhielt die Leipziger Messe 2024 gleich drei Auszeichnungen. Im Dezember wurde die Leipziger Messe gemeinsam mit FAIRNET, der Stadt Leipzig und RB Leipzig für ihr herausragendes Engagement während der UEFA EURO 2024 mit dem "Leipziger Tourismuspreis" gewürdigt. Im Oktober 2024 erhielt die Leipziger Messe Unternehmensgruppe zum elften Mal in Folge die Auszeichnung als "Service Champion" innerhalb der deutschen Messebranche. Gemeinsam mit der Interplan Congress, Meeting & Event Management AG erhielt das Congress Center Leipzig (CCL) im November den "IAPCO Collaboration Award 2024".
Mit ihrer Strategie eines verantwortungsvollen Managements und nachhaltigen Wandels hält die Leipziger Messe unverändert Kurs auf das Ziel der Klimaneutralität bis 2040. Im Jahr 2024 wurden dafür wichtige Meilensteine gesetzt: Investitionen in nachhaltige Energie wie die neu in Betrieb genommene Photovoltaik-Aufdach-Anlage, die Festlegung der Grundlagen für ein nachhaltiges Berichtswesen sowie die Einrichtung einer Bilanzierung der Treibhausgasemissionen.
Veranstaltungshighlights 2025: Die Leipziger Messe blickt mit Optimismus auf das bevorstehende Geschäftsjahr. Das Messejahr 2025 beginnt mit Publikumsmessen wie PARTNER PFERD und der Leipziger Buchmesse, die Norwegen als Gastland begrüßt. Weitere Events umfassen das Gaming Festival CAGGTUS und die Fachmessen med.Logistica und therapie LEIPZIG.
Weitere Informationen: www.leipziger-messe.de und www.leipzig-convention.com
Redaktion: Julia Franke
Links
Themen
Kategorien
Exklusive Nachrichten - aktuelle Pressetexte - attraktive Fotos - soziale Netzwerke: NEWSROOM
Folgen Sie uns hier: www.leipzig.travel/NEWSROOM