Direkt zum Inhalt springen
Prof. Dr. Peter Wollny für das Bach-Archiv Leipzig (3.v.l.) und Prof. Andreas Schulz (3.v.r.) in Vertretung für Prof. Herbert Blomstedt erhielten den Leipziger Tourismuspreis 2017
Prof. Dr. Peter Wollny für das Bach-Archiv Leipzig (3.v.l.) und Prof. Andreas Schulz (3.v.r.) in Vertretung für Prof. Herbert Blomstedt erhielten den Leipziger Tourismuspreis 2017

Pressemitteilung -

„Leipziger Tourismuspreis 2017“ geht an das Bach-Archiv Leipzig und Prof. Herbert Blomstedt

Das Bach-Archiv Leipzig, die zentrale Forschungs- und Dokumentationsstelle zum Leben und Werk von Johann Sebastian Bach, ist der Gewinner des „Leipziger Tourismuspreises 2017”. Diesen Ehrenpreis schreibt die Leipzig Tourismus und Marketing (LTM) GmbH seit 2002 jährlich aus. Zusätzlich wurde die Auszeichnung an eine Persönlichkeit vergeben, die sich in besonderem Maße für die Entwicklung des Tourismus in Leipzig verdient gemacht hat.Die Jury wählte Prof. Herbert Blomstedt, den ehemaligen Gewandhauskapellmeister und Ehrendirigenten, zum Gewinner in dieser Kategorie.

Volker Bremer, Geschäftsführer der LTM GmbH, gab die Preisträger am 27. November 2017 im Kupfersaal Leipzig vor rund 150 Repräsentanten aus Tourismus, Wirtschaft und Kultur bekannt. In der Laudatio zur Siegerehrung des Bach-Archivs sagte er: „Die international renommierte Einrichtung leistet Großartiges und macht im Rahmen ihrer Forschungstätigkeit spektakuläre Entdeckungen. Weiterhin führt das Bach-Archiv alle zwei Jahre den Internationalen Johann-Sebastian-Bach-Wettbewerb durch und richtet das jährliche Bachfest Leipzig aus. Dieses findet an authentischen Aufführungsorten des musikalischen Wirkens Bachs statt und wurde 2017 von rund 71.000 Personen besucht. Ein Drittel der Gäste kam aus dem Ausland.“

In der Kategorie Persönlichkeiten wurde Prof. Herbert Blomstedt ausgezeichnet. Der schwedische Dirigent übernahm das Gewandhausorchester 1998 und machte es fit für die Zukunft. Zu seiner Wahl äußerte sich Volker Bremer: „Als Nachfolger von Kurt Masur leitete der schwedische Dirigent von 1998 bis 2005 das Gewandhausorchester und erwarb sich dabei große Verdienste. 2005 wurde er zum Ehrendirigenten ernannt. Einzigartiges leistete er in diesem Jahr: Zu seinem 90. Geburtstag dirigierte er das Gewandhausorchester in acht Konzerten im Gewandhaus. Anschließend gastierte er im Oktober/November 2017 mit dem Gewandhausorchester in Städten wie Paris, Baden-Baden, Wien, und Tokio und trug den Ruf der Musikstadt Leipzig weit in die Welt hinaus.“

In der Kategorie Unternehmen wurde der zweite Preis an das Theater der Jungen Welt (TdJW) übergeben. Das älteste professionelle Kinder- und Jugendtheater Deutschlands hat unter dem seit 2002 agierenden Intendanten Jürgen Zielinski eine sehr erfolgreiche Entwicklung genommen. Über 780 Vorstellungen können die Besucher pro Jahr auf den verschiedenen Bühnen erleben. Im vergangenen Jahr wurden 50 Gastspiele in 15 Städten gespielt. Somit ist das TdJW ein wichtiger Botschafter für Leipzigs Kultur.

Der dritte Platz ging an die Leipziger Baumwollspinnerei. Mit ihren Aktionen, ihrer Öffentlichkeitsarbeit und ihrer Ansiedlungspolitik hat die Baumwollspinnerei viel für den internationalen Bekanntheitsgrad und das Image der Stadt Leipzig in einem interessanten touristischen Marktsegment getan.

In der Kategorie Persönlichkeiten wurde mit dem zweiten Platz Gerd Harry Lybke gewürdigt. In der internationalen Kunstszene gibt es niemanden, der den in Leipzig geborenen Galeristen nicht kennt. Er gehört weltweit zu den führenden Händlern zeitgenössischer Kunst und vertritt neben Neo Rauch weitere namhafte Künstler wie Maix Mayer, Olaf Nicolai und David Schnell.

Drittplatzierter wurde Reverend Dr. Robert Moore. 2016 ernannte ihn die Stadt Leipzig zum offiziellen Reformationsbotschafter in den USA. Er sorgte u.a. dafür, dass viele US-Pilger zum Jubiläum "500 Jahre Reformation" nach Leipzig reisten. Seinem Netzwerk und seinem großen persönlichem Engagement ist es zu verdanken, dass Leipzigs internationale Bekanntheit weiter stieg.

Die Nominierung der einzelnen Unternehmen und Persönlichkeiten für den „Leipziger Tourismuspreis 2017“ erfolgte über die Teilnehmer der Veranstaltungsreihe „Tourismusfrühstück“. Insgesamt waren acht Unternehmen und zehn Persönlichkeiten nominiert. Bei den Nominierungen musste es sich um außergewöhnliche Leistungen handeln, die den Tourismus in Leipzig und der Region vorangebracht haben und eine hohe Medienwirkung erzielten. Aus den bis zum 20. Oktober 2017 eingereichten Vorschlägen wählte eine Jury von fünf Stadträten sowie zehn Marketingfachleuten aus Tourismus, Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft die Preisträger aus.

Informationen zum „Leipziger Tourismuspreis“: www.leipzig.travel/tourismuspreis

Zitate der Preisträger

Gewinner des Leipziger Tourismuspreises 2017 - Kategorie Unternehmen/Institutionen

Prof. Dr. Peter Wollny (Direktor des Bach-Archivs Leipzig):

"Musikliebhaber aus über 40 Nationen haben das Bachfest Leipzig 2017 besucht: Ein Rekord, über den wir uns freuen und der zeigt, dass wir in der Festivalplanung den richtigen Kurs eingeschlagen haben. Fundament des Festivals ist die Musik Johann Sebastian Bachs, der in seinen 27 Leipziger Jahren bedeutende Werke schuf: die Passionen, das Weihnachts-Oratorium, zahlreiche geistliche und weltliche Kantaten. Die einzigartige Aura des Bachfestes erwächst aus der Verbindung dieser Musik mit den historischen Leipziger Aufführungsstätten. Die Stadt Leipzig blickt auf eine über 800jährige Musiktradition zurück, ließ mit Thomanerchor und Gewandhausorchester Ensembles von Weltgeltung gedeihen und zieht bis heute zahlreiche bedeutende Komponisten und Musikerpersönlichkeiten in ihren Bann. Das Bachfest ist Teil der großartigen musikalischen Erbepflege Leipzigs. Es erfüllt mich mit Stolz, das Festival gemeinsam mit den Mitarbeitern des Bach-Archivs Leipzig durchführen und weiterentwickeln zu dürfen."

Gewinner des Leipziger Tourismuspreises 2017 - Kategorie Persönlichkeiten

Prof. Andreas Schulz (Gewandhausdirektor) nahm den Preis für Prof. Herbert Blomstedt entgegen und sagte:

„Herbert Blomstedt, der im Sommer dieses Jahres seinen 90igsten Geburtstag gefeiert hat, ist als Mensch, Musiker und Dirigent einzigartig. Wir können glücklich und dankbar sein, dass er das Musikleben Leipzigs als Gewandhauskapellmeister geprägt hat (1998-2005) und dem Orchester bis heute als Ehrendirigent eng verbunden ist. Er ist einer der ganz großen Dirigenten dieses und des vergangenen Jahrhunderts. Seine Verdienste um die Entwicklung des Gewandhausorchesters sind nicht hoch genug zu rühmen. Mit seiner Arbeit ist es ihm gelungen, dem Orchester seinen Platz an der internationalen Spitze sinfonischer Orchester nachhaltig zu sichern und damit beigetragen hat, Leipzig als Standort auf der Weltkarte beliebter Destinationen zu etablieren.

Herbert Blomstedt war nicht einfach nur Gewandhauskapellmeister – er war und ist ein Bürger Leipzigs im besten Sinne: im Stillen hat er viele Menschen und zahlreiche Institutionen dieser Stadt unterstützt und gefördert. In seiner Bescheidenheit und seiner Menschlichkeit sowie in seiner außergewöhnlichen Musikalität ist er zutiefst authentisch und in der internationalen Stardirigenten-Szene eine absolute Ausnahmeerscheinung. Ich freue mich sehr, dass Leipzig seine Verdienste nicht nur mit der Ehrenmedaille der Stadt sondern nun auch mit dem Leipziger Tourismuspreis 2017 würdigt.“

Einen Beitrag zum Leipziger Tourismuspreis von Leipzig Fernsehen finden Sie hier: http://bit.ly/2hZgN5L

Redaktion: Andreas Schmidt

Links

Themen

Kategorien


Exklusive Nachrichten - aktuelle Pressetexte - attraktive Fotos - soziale Netzwerke: NEWSROOM

Folgen Sie uns hier: www.leipzig.travel/NEWSROOM

Kontakt

  • Die Preisträger des Leipziger Tourismuspreises 2017
    Die Preisträger des Leipziger Tourismuspreises 2017
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    6016 x 4016, 2,49 MB
    Download
  • Gewandhausdirektor Prof. Andreas Schulz (2.v.l.) mit dem Leipziger Tourismuspreis 2017
    Gewandhausdirektor Prof. Andreas Schulz (2.v.l.) mit dem Leipziger Tourismuspreis 2017
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    6016 x 4016, 2,11 MB
    Download
  • Den zweiten Platz in der Kategorie Persönlichkeiten erhielt Gerd Harry Lybke. Elke Hannemann (2.v.l.) nahm den Preis stellvertretend entgegen.
    Den zweiten Platz in der Kategorie Persönlichkeiten erhielt Gerd Harry Lybke. Elke Hannemann (2.v.l.) nahm den Preis stellvertretend entgegen.
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4000 x 2670, 4,8 MB
    Download
  • Reformationsbotschafter Dr. Robert Moore erhält den dritten Platz in der Kategorie Persönlichkeiten.
    Reformationsbotschafter Dr. Robert Moore erhält den dritten Platz in der Kategorie Persönlichkeiten.
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4000 x 2670, 4,69 MB
    Download
  • Prof. Dr. Peter Wollny (2.v.l.) nimmt als Direktor des Bach-Archivs Leipzig den Tourismuspreis 2017 entgegen. Michael Berninger (3.v.r.) von der Culturträger GmbH präsentiert die gesponserte Werbeleistung.
    Prof. Dr. Peter Wollny (2.v.l.) nimmt als Direktor des Bach-Archivs Leipzig den Tourismuspreis 2017 entgegen. Michael Berninger (3.v.r.) von der Culturträger GmbH präsentiert die gesponserte Werbeleistung.
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    6016 x 4016, 2,04 MB
    Download
  • Das Theater der Jungen Welt erhielt den zweiten Platz in der Kategorie Unternehmen. Der geschäftsführende Dramaturg Jörn Kalbitz (2.v.l.) nimmt den Preis entgegen.
    Das Theater der Jungen Welt erhielt den zweiten Platz in der Kategorie Unternehmen. Der geschäftsführende Dramaturg Jörn Kalbitz (2.v.l.) nimmt den Preis entgegen.
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    6016 x 4016, 2,49 MB
    Download
  • Den dritten Platz in der Kategorie Unternehmen erhält die Baumwollspinnerei.  Michael Ludwig (2.v.l.) (Pressesprecher der Baumwollspinnerei und Geschäftsführer der Luru Kinos) nimmt den Preis entgegen.
    Den dritten Platz in der Kategorie Unternehmen erhält die Baumwollspinnerei. Michael Ludwig (2.v.l.) (Pressesprecher der Baumwollspinnerei und Geschäftsführer der Luru Kinos) nimmt den Preis entgegen.
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    6016 x 4016, 2,37 MB
    Download
  • Solisten der Philharmonie Leipzig
    Solisten der Philharmonie Leipzig
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4000 x 2670, 5,41 MB
    Download
  • (v.l.) Moderator Dr. Helge-Heinz Heinker interviewt  Marcus Müller, Elisabeth Jaspersen (Geschäftsführung Kupfersaal GmbH) und Holger Engelhardt (Konzertmeister der Philharmonie Leipzig)
    (v.l.) Moderator Dr. Helge-Heinz Heinker interviewt Marcus Müller, Elisabeth Jaspersen (Geschäftsführung Kupfersaal GmbH) und Holger Engelhardt (Konzertmeister der Philharmonie Leipzig)
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4000 x 2670, 5,55 MB
    Download
  • Blick in den Kupfersaal
    Blick in den Kupfersaal
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4000 x 2670, 4,54 MB
    Download
  • Auftritt von Nils Straatmann (Gewinner der deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaften 2013)
    Auftritt von Nils Straatmann (Gewinner der deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaften 2013)
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4000 x 2670, 6,37 MB
    Download
  • Unterstützten die Organisation des "Leipziger Tourismuspreises 2017" tatkräftig (v.l.): Robert Splett, Duyen Reichmeister, Monique Sternkicker, Luise Karwofsky, Susanne Winkler und Franziska Beier.
    Unterstützten die Organisation des "Leipziger Tourismuspreises 2017" tatkräftig (v.l.): Robert Splett, Duyen Reichmeister, Monique Sternkicker, Luise Karwofsky, Susanne Winkler und Franziska Beier.
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4000 x 2670, 5,74 MB
    Download