Direkt zum Inhalt springen
Mit dem Fahrrad unterwegs in Leipzig: Tour "Leipziger Notenrad" - Foto: Andreas Schmidt

Pressemitteilung -

Neue Outdooractive-Kollektion: Leipzig jetzt auch per Rad stadtnah entdecken

Leipzig lässt sich ab sofort noch besser erradeln: Die Leipzig Tourismus und Marketing (LTM) GmbH erweitert ihr digitales Tourenangebot auf Outdooractive um eine neue Sammlung ausgewählter Radrouten im Stadtgebiet. Damit rückt nun auch das urbane Leipzig stärker in den Fokus - thematisch vielfältig, nachhaltig und bestens vernetzt.

Während bisher vor allem Touren in der Region dominieren, zeigt die neue Kollektion: Auch mitten in der Stadt lässt sich Leipzig abwechslungsreich, aktiv und umweltfreundlich erkunden. Zum Start umfasst die Sammlung vier sorgfältig aufbereitete Routen. Weitere thematische Touren sind bereits in Planung.

Vielfalt auf zwei Rädern: thematisch und digital neu gedacht

Ob Musik, Sport oder urbane Entdeckungen: Die neuen Touren laden dazu ein, Leipzig aus neuen Blickwinkeln zu erleben. So wurde unter anderem die "Sportroute Leipzig", ursprünglich vom Sportmuseum/Stadtgeschichtliches Museum konzipiert, für den Radverkehr digital aufbereitet. Diese nimmt junge Menschen, Familien und Senioren an 22 ausgewählte Stationen mit auf eine Zeitreise in die 200-jährige Sportgeschichte Leipzigs. Einige Stationen habe eine überregionale Bedeutung für den Sport. Sie zeigen die wichtigsten Sportstätten, bedeutende Ereignisse, herausragende Sportarten und namhafte Persönlichkeiten.

Auch das Leipziger Notenrad, eine Route des Notenspur Leipzig e. V. gemeinsam mit dem ADFC, wurde für die Nutzung über Outdooractive optimiert, um die Navigation zu vereinfachen und Musikgeschichte erfahrbar zu machen. Die Route führt durch Gründerzeitviertel und Gartenanlagen, verzweigte Flussläufe und artenreichen Auenwald, Landgüter und Parks, Herrenhäuser und Kunst im öffentlichen Raum.

Weitere Touren führen beispielsweise vom lebendigen Leipziger Westen bis zum Cospudener See oder von der Innenstadt in grüne Stadtoasen. Dabei steht nicht nur der Weg im Mittelpunkt, sondern auch das Erlebnis entlang der Route - thematisch, kulturell und landschaftlich.

Teil der Nachhaltigkeitsstrategie für die LEIPZIG REGION

Mit dem neuen Angebot wird auch ein weiterer Baustein der touristischen Nachhaltigkeitsstrategie umgesetzt. Ziel ist es, klimafreundliche Mobilität aktiv zu fördern und Gästen wie Einheimischen attraktive, umweltbewusste Möglichkeiten zur Stadterkundung zu bieten.

Weitere Informationen: www.outdooractive.com und www.leipzig.travel/b2b/nachhaltige-tourismusentwicklung

Redaktion: Julia Franke und Lisa-Marie Klee

Links

Themen

Kategorien


Exklusive Nachrichten - aktuelle Pressetexte - attraktive Fotos - soziale Netzwerke: NEWSROOM

Folgen Sie uns hier: www.leipzig.travel/NEWSROOM

Kontakt

  • Fahrradtour "Leipziger Notenrad"
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © Andreas Schmidt
    Dateigröße:
    4200 x 2782, 6,98 MB
    Download