Direkt zum Inhalt springen
Die Band Hot Content sorgt in der Musikschule Johann Sebastian Bach für beste Stimmung - Foto: Kay Rohr
Die Band Hot Content sorgt in der Musikschule Johann Sebastian Bach für beste Stimmung - Foto: Kay Rohr

Pressemitteilung -

Premiere: Leipzig-Festival steht in den Startlöchern - Freier Eintritt zu allen Veranstaltungsorten

Leipzig bekommt einen neuen Veranstaltungshöhepunkt! Am 28. Oktober 2023 findet erstmals das Leipzig-Festival statt, das von Rick Barkawitz und Dominik Brähler, der auch Veranstalter des Honky Tonks ist, organisiert wird. Von 18 bis 22 Uhr gibt es an acht verschiedenen Veranstaltungsorten ein vielfältiges Programm mit einem Mix aus Musik, Theater und lokalen Spezialitäten. Es ist der Beginn einer Festivalreihe, bei der Leipziger Akteure aus den Bereichen Kultur, Gastronomie und Handel an spannenden Plätzen oder in interessanten Lokalen ihr Können präsentieren. Durch die Unterstützung der Stadt Leipzig und der Leipziger Gruppe ist der Eintritt frei.

Für Musikinteressierte gibt es an fünf Standorten ein umfangreiches Angebot. In der Moritzbastei spielen in Kooperation mit der Bandcommunity gleich drei Bands aus den Genres Pop, Metal und Rock. Auch die Rock School Band "Hot Content" sorgt in der Musikschule Johann Sebastian Bach für ausgelassene Stimmung. Für ruhigere Klänge empfiehlt sich ein Besuch im Gasthaus Barthels Hof. Dort gibt es neben Blues und Soul auch kulinarische regionale Spezialitäten sowie Informationen aus der Slow Food Welt. Eine Open-Air Bar mit Jazzmusik findet man im Restaurant Max Enk im Städtischen Kaufhaus. Ebenfalls an einem besonderen Ort, nämlich im Sächsischen Wartesaal im Hauptbahnhof Leipzig, treten der Leipziger Jugend Pop- und Jazzchor, die Leipzig Gospel Singers und der Chor "Westklang" auf.

Wer an diesem Abend mehrere Veranstaltungen besuchen möchte, kann dafür die kultige Straßenbahnlinie 14 der Leipziger Verkehrsbetriebe nutzen. In dieser wird das Improtheater "Power of Moo" gastieren und für ein ganz besonderes Fahrerlebnis sorgen. Mit der "Theaterturbine" tritt in den Höfen am Brühl ein weiteres Improtheater auf. Zusätzlich spielt die Band die "Brazzbanditen". Ein kostenloser Museumsbesuch im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig ist an diesem Abend ebenfalls möglich. Dort gibt es Führungen zur aktuellen Sonderausstellung "Tiefen/Lichter - Bildgedächtnis einer Stadt". Die Leipziger Bildagentur Punctum schaut mit ihren Fotografen zurück auf 33 Jahre Agenturgeschichte, die untrennbar mit der Stadtentwicklung verbunden ist.

Zusätzlich zu den erwähnten acht Standorten in der Innenstadt wird an diesem Abend am Völkerschlachtdenkmal die Lichtkunstinstallation "Global Village: Die Welt, dein Dorf" zu sehen sein.

Ziel der Organisatoren und Unterstützer ist es, mit dem jährlich wiederkehrenden Festival ein starkes Leipziger Netzwerk zu entwickeln und Leipzig auf sympathische und unverwechselbare Weise zu präsentieren.

Weitere Informationen: www.leipzig-festival.de

Redaktion: Elli Flint

Links

Themen

Kategorien


Exklusive Nachrichten - aktuelle Pressetexte - attraktive Fotos - soziale Netzwerke: NEWSROOM

Folgen Sie uns hier: www.leipzig.travel/NEWSROOM

Kontakt

  • Hot Content - Musikschule Leipzig J. S. Bach - Foto Kay Rohr
    Hot Content - Musikschule Leipzig J. S. Bach - Foto Kay Rohr
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3000 x 1970, 748 KB
    Download