Direkt zum Inhalt springen
Leipziger Messe und Congress Center Leipzig (CCL) - Foto: Andreas Schmidt

Pressemitteilung -

Rekordergebnis 2024: Leipziger Messe national und international auf Wachstumskurs

Die Leipziger Messe Unternehmensgruppe hat im Geschäftsjahr 2024 ein Rekordergebnis erzielt: Mit einem Konzernumsatz von 114,7 Millionen Euro erreichte sie das höchste Ergebnis ihrer Geschichte. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einem Wachstum von 43 Prozent – ein eindrucksvoller Beleg für die starke Marktposition der Unternehmensgruppe unter den führenden Messegesellschaften in Deutschland.

Insgesamt fanden im Jahr 2024 192 Veranstaltungen statt – darunter 22 Eigenmessen, 28 Gastveranstaltungen sowie 142 Kongresse und Events. Über 12.000 Aussteller und rund 889.000 Besucher kamen nach Leipzig sowie zu weiteren Veranstaltungsorten im In- und Ausland.

„Wir haben 2024 unseren bisherigen Rekordumsatz aus 2019 deutlich übertroffen – um 15 Prozent“, so Geschäftsführer Martin Buhl-Wagner. „Mit zahlreichen Messen, Kongressen und Events konnten wir starke Impulse setzen und Aussteller- sowie Besucherzahlen spürbar steigern. Besonders erfreulich: Unser Neugeschäft wächst dynamisch – national wie international.“

Wachstum durch Internationalisierung, neue Formate und Nachhaltigkeit

Ein wesentlicher Wachstumstreiber war die Entwicklung neuer Veranstaltungsformate. Ein besonderes Highlight war die Fan Zone Augustusplatz zur UEFA EURO 2024, die gemeinsam mit der Tochtergesellschaft FAIRNET umgesetzt wurde und über 300.000 Besucher verzeichnete. Auch das International Broadcast Center und der Video Assistance Referee (VAR) auf dem Messegelände steigerten die internationale Sichtbarkeit des Standorts Leipzig.

Die Leipziger Messe International GmbH (LMI) setzte weltweit 48 Projekte um – unter anderem die Kazakhstan Machinery Fair in Astana, gemeinsam mit AstanaExpo, sowie die Heritage Middle East in Abu Dhabi mit TG Expo. Bei der Thessaloniki International Fair verantwortete LMI den größten deutschen Gastlandauftritt der letzten 25 Jahre.

„Unsere Projekte zeigen eindrucksvoll die Stärke und Vielseitigkeit unseres Portfolios sowie die starke Akzeptanz seitens unserer Kunden für unser ganzheitliches Serviceangebot“, betont Geschäftsführer Markus Geisenberger. „Unser Ziel ist klar: national dauerhaft unter den Top 10, international wollen wir die Leipziger Messe unter die Top 30 bringen.“

Nachhaltigkeit bleibt ein zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie. Mit dem ersten Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2023 dokumentiert die Leipziger Messe ihre Fortschritte in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance – transparent und konform mit dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK). Zu den wichtigen Meilensteinen 2024 zählen: eine erneute Platin-Zertifizierung nach Green Globe, die Inbetriebnahme einer großflächigen Photovoltaikanlage, die GreenSign-Zertifizierung für fairgourmet – als erstes Gastronomieunternehmen an einer deutschen Messe und die Einführung eines Energiemanagementsystems nach ISO 50001.

Mit Rückenwind ins Messejahr 2025

Bereits im ersten Halbjahr 2025 fanden hochkarätige Veranstaltungen in Leipzig statt – darunter das Internationale Deutsche Turnfest, die Turn-Europameisterschaften sowie der 18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag, Europas größte Fachveranstaltung in diesem Bereich. Auch erfolgreiche Publikumsmessen wie PARTNER PFERD, HAUS-GARTEN-FREIZEIT, die Leipziger Buchmesse, CAGGTUS Leipzig sowie mehrere Fachveranstaltungen zogen zahlreiche Besucher an.

Weitere Informationen: www.leipziger-messe.de

Redaktion: Julia Franke

Links

Themen

Kategorien


Exklusive Nachrichten - aktuelle Pressetexte - attraktive Fotos - soziale Netzwerke: NEWSROOM

Folgen Sie uns hier: www.leipzig.travel/NEWSROOM

Kontakt

  • Leipziger Messe und Congress Center - Foto Andreas Schmidt
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2000 x 1339, 604 KB
    Download