Direkt zum Inhalt springen
Streckenführung des geplanten Saale-Elster-Kanal-Radwegs - Quelle: GeoSN
Streckenführung des geplanten Saale-Elster-Kanal-Radwegs - Quelle: GeoSN

Pressemitteilung -

Saale-Elster-Kanal-Radweg: erster Abschnitt soll gebaut werden

Mit dem Saale-Elster-Kanal-Radweg entsteht eine neue Wegeverbindung für Pendler, Tagesausflügler und Touristen. Der 11,4 Kilometer lange Weg ergänzt das bereits bestehende Radwegenetz und verbindet die Städte und Gemeinden der Region noch enger miteinander. Der Grundsatzbeschluss zum Bau des ersten Teilbauabschnitts wurde am 14. Dezember 2021 gefasst. Der notwendige Planungsbeschluss durch die Ratsversammlung wird im Februar 2022 erwartet. Mit dem Radweg wird somit eine Lücke im überregionalen Radwegenetz geschlossen: flussaufwärts in Richtung Saale-Unstrut-Region und flussabwärts über Halle ins Untere Saaletal bis hin zum Elbe-Radweg können Radfahrer die Region erkunden.

4,4 Kilometer der Strecke verlaufen auf Leipziger Gemarkung. Auch die Städte Schkeuditz und Leuna partizipieren mit 3,3 und 3,7 Kilometern an dem interkommunalen Infrastrukturprojekt.

Entlang des kompletten, gefluteten Kanalabschnitts vom Lindenauer Hafen in Leipzig bis nach Zschöchergen in Sachsen-Anhalt soll der Weg auf einer Uferseite eine Asphaltdeckschicht erhalten und insbesondere für den Radverkehr attraktiv werden. Doch nicht nur Radfahrer profitieren von diesem neuen Weg – die Baumaßnahme kommt außerdem Joggern, Spaziergängern und Inlineskatern zugute und dient zudem als Impuls für gastronomische Angebote.

Der Saale-Elster-Kanal ist eine Bundeswasserstraße, die gemeinsam mit den am Ufer verlaufenden Betriebswegen der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) gehört. Die WSV beteiligt sich an der Projektsteuerung, der Planung und dem Bau und finanziert das rund 4,3 Millionen Euro umfassende Radwegeprojekt zu 90 Prozent. Die übrigen 10 Prozent werden durch die drei beteiligten Kommunen Leuna, Schkeuditz und Leipzig gedeckt.

Der länderübergreifende Saale-Elster-Kanal-Radweg soll als Bindeglied und Impuls die Regionalentwicklung im Raum Leipzig-Halle entscheidend vorantreiben. Nach einer geschätzten Bauzeit von rund 36 Monaten ist geplant, den Radweg im Jahr 2025 fertigzustellen.

Weitere Informationen: www.leipzig.de

Redaktion: Karolin Kelm

Links

Themen

Kategorien


Exklusive Nachrichten - aktuelle Pressetexte - attraktive Fotos - soziale Netzwerke: NEWSROOM

Folgen Sie uns hier: www.leipzig.travel/NEWSROOM

Kontakt

  • Der Saale-Elster-Kanal Radweg
    Der Saale-Elster-Kanal Radweg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © GeoSN
    Dateigröße:
    3000 x 1594, 881 KB
    Download
  • Fahrradtour in Leipzig - Naturerlebnis und sportliche Betätigung
    Fahrradtour in Leipzig - Naturerlebnis und sportliche Betätigung
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © Andreas Schmidt
    Dateigröße:
    5472 x 3648, 2,76 MB
    Download