Pressemitteilung -
Schlossromantik, Handwerkskunst und Kleinstadt-Charme – so vielfältig zeigt sich die Adventszeit in der Region Leipzig
Wenn sich der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln in den Straßen verbreitet, dann beginnt die wohl schönste Zeit des Jahres: die Adventszeit. Auch 2025 verwandelt sich die Region Leipzig wieder in ein weihnachtliches Wunderland. Zahlreiche Advents- und Weihnachtsmärkte, Glühweinfahrten mit der historischen Schmalspurbahn "Wilder Robert“ sowie festliche Orgelkonzerte lassen die Wochen vor dem Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.
Schlossweihnacht – Festlicher Glanz in historischen Gemäuern
Prachtvolle Burgen und Schlösser werden im Advent zu funkelnden Bühnen für stimmungsvolle Weihnachtsmärkte. Am dritten Adventswochenende verwandelt sich etwa das historische Schloss Torgau in eine märchenhafte Weihnachtswelt: Dornröschens Schlossweihnacht lädt Besucher zu einem Wochenende voller festlicher Stimmung, funkelnder Lichter und unvergesslicher Momente ein. Die dreitägige Veranstaltung der Stadtverwaltung Torgau begeistert Gäste jeden Alters mit zauberhafter Atmosphäre und liebevoller Gestaltung.
Vom 13. bis 14. Dezember 2025 öffnet auch der „Weihnachtszauber im Schloss Frohburg“ erstmals seine Pforten und bietet eine festliche Weihnachtskulisse in historischen Gemäuern. Gäste dürfen sich auf ein stimmungsvoll beleuchtetes Schloss, liebevoll dekorierte Innenräume und ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie freuen. Im Schlosshof laden regionale Händler und Gastronomen zu weihnachtlichen Spezialitäten ein, und wer noch auf der Suche nach originellen Geschenkideen ist, wird hier garantiert fündig.
Zum 26. Mal bildet Schloss Colditz die eindrucksvolle Kulisse für die Colditzer Märchen-Schlossweihnacht. In festlich erleuchtetem Ambiente verschmelzen vom 6. bis 7. Dezember 2025 Kultur, Handwerk und Geschichte zu einem besonderen Weihnachtserlebnis. Besucher können sich auf stimmungsvolle Stunden in der gemütlichen Hofstube am Kachelofen oder an den liebevoll geschmückten Holzhütten mit vielfältigen kulinarischen Angeboten und Kunsthandwerk freuen. Für leuchtende Kinderaugen sorgen Auftritte von Frau Holle, fröhliche Tanzprogramme und natürlich der Weihnachtsmann.
Auch Schloss Trebsen lädt an allen vier Adventswochenenden fernab vom Trubel zum „Advent im Schloss“ ein, bei dem Gäste die Vorweihnachtszeit mit allen Sinnen genießen können. Zahlreiche Handwerkskünstler präsentieren im Schloss und auf dem Gelände ihre liebevoll gefertigten Produkte, während Kinder in Mitmachwerkstätten beim Basteln, Backen oder Schmieden selbst kreativ werden können. Märchenerzähler, Musiker und Akrobaten sorgen für zauberhafte Momente – und auch der Nikolaus schaut vorbei.
Historisch und kulinarisch – Handwerk, Genuss und gelebte Tradition
Bei dem viktorianischen Weihnachtsmarkt am Biedermeierstrand steht die Verbindung aus Kultur, regionalem Genuss und traditioneller Handwerkskunst im Mittelpunkt. Am Nikolaustag lädt dieser zu einem stimmungsvollen vorweihnachtlichen Erlebnis ein. Regionale Kleinstbetriebe und Privatpersonen präsentieren an liebevoll geschmückten Ständen handgefertigte Accessoires, Kleidung, Schmuck, Bio-Produkte und stilvolle Weihnachtsdekoration. Begleitet von festlicher Chormusik, duftenden Leckereien und der eindrucksvollen, vielleicht größten Weihnachtspyramide der Region erstrahlt der Markt in besonderem Lichterglanz.
Auf dem Gänsemarkt in Wermsdorf können Besucher seit dem 1. November bis 22. Dezember 2025 ein außergewöhnliches Spektakel rund um die Gans erleben. In der Küche der Gänsefarm Eskildsen erwartet die Gäste frisch zubereiteter Gänsebraten mit Rotkohl und Klößen, Pasteten, Wurstspezialitäten und würzigem Glühwein. Außerdem locken Weihnachtsgänse, Karpfen und nordische Weihnachtsdekorationen Besucher an die Marktstände.
Vom 5. bis 7. Dezember 2025 findet der traditionelle Adventsmarkt in Delitzsch statt. Dort erwarten die Besucher über 80 Stände mit internationalen Spezialitäten wie Baumkuchen, Trdelník, Flammlachs oder Glüh-Gin sowie handgefertigten Kunstwerken von Glasbläsern, Keramikern und Mode-Manufakturen. Im Indoor-Bereich „Markt Zwanzig“ gibt es zusätzliche Unikate, filigranen Christbaumschmuck und besondere Geschenkideen. Für Unterhaltung sorgen Livemusik, weihnachtliche Klänge und ein abwechslungsreiches Kinderprogramm mit Karussell, Eisenbahnfahrten und kostenfreiem Spielmobil.
Weihnachtsmärkte mit Kleinstadt-Charme – Besinnlich und stimmungsvoll
Auch in den Kleinstädten und Gemeinden rund um Leipzig erleben Besucher authentische Adventsmärkte mit liebevollen Details und familiärer Atmosphäre. So äffnet vom 28. November bis 14. Dezember 2025 der Weihnachtsmarkt in Grimma täglich ab 11 Uhr seine Pforten und lädt zum Staunen und Genießen ein. Vor der historischen Kulisse des Renaissancegiebels des Rathauses erstrahlen festlich geschmückte Stände. Ein abwechlunsgreiches Bühnenprogramm, ein liebevoll gestalteter Märchenwald und die kleine Muldentalbahn verzaubern Groß und Klein. Weitere Höhepunkte sind die Stollenprämierung am 30. November, der historische Markt in der Klosterkirche sowie die Modellbahnausstellung und der Kunsthandwerkermarkt im Rathaus am zweiten Adventswochenende.
Vom 4. bis 7. Dezember 2025 verwandelt sich der Neumarkt in Oschatz in ein festliches Winterwunderland. Der Duft von gebrannten Mandeln, Stollen, Bratwurst und Glühwein lädt zum gemütlichen Bummeln ein. Der Oschatzer Weihnachtsmarkt lockt die Besucher mit einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm, Livemusik sowie zahlreichen Ständen mit handgefertigten Weihnachtsprodukten. Für das leibliche Wohl sorgen regionale Spezialitäten.
Auch die Wurzener Wichtelweihnacht verzaubert Gäste vom 5. bis 14. Dezember 2025 mit einer großen Weihnachtspyramide, einer funkelnden Eisbahn und dem Besuch des Weihnachtsmannes. Besonders beliebt bei den kleinen Gästen ist der Märchenwald mit Kinder-Eisenbahn. Begleitet wird das festliche Treiben von der MDR Sachsen Tour und weiteren Überraschungen. Ein stimmungsvoller Ort voller Lichter, Weihnnachtsdüfte und winterlicher Atmosphäre – perfekt für gemütliche Stunden mit Familie und Freunden.
Wer nach den Feiertagen entspannte Stunden genießen möchte, kann sich bei einer Fahrt mit der historischen Schmalspurbahn „Wilder Robert“ gemütlich zurücklehnen und in winterlicher Atmosphäre einen heißen Glühwein genießen. Auf der Strecke zwischen Oschatz, Mügeln und Kemmlitz bietet auch die Döllnitzbahn vom 26. bis 31. Dezember 2025 sowie am 2. und 3. Januar 2026 erneut ihre beliebten Glühweinfahrten an – ein stimmungsvoller Jahresausklang für die ganze Familie.
Weitere Weihnachtsmärkte in der Region Leipzig 2025:
Adventsglühen in der Obermühle Bad Düben - 29.-30. November
Brandiser Schlossweihnacht - 5.-7. Dezember
Weihnachtsmarkt Markkleeberg "Rund ums Eis" - 12.-14. Dezember
161. Döbelner Weihnachtsmarkt - 12. bis 14. Dezember
Rochlitzer Schlossweihnacht - 13. bis 14. Dezember
Weihnachtlicher Bauernmarkt im Kloster Buch - 13. Dezember
Weitere Informationen: www.leipzig.travel/entdecken/weihnachten-in-leipzig-region
Redaktion: Carolin Winter
Links
Themen
Kategorien
Exklusive Nachrichten - aktuelle Pressetexte - attraktive Fotos - soziale Netzwerke: NEWSROOM
Folgen Sie uns hier: www.leipzig.travel/NEWSROOM