Direkt zum Inhalt springen
Rochlitzer Berg: Wanderung auf dem Porphyrlehrpfad - Foto Bianka Behrami
Rochlitzer Berg: Wanderung auf dem Porphyrlehrpfad - Foto Bianka Behrami

Pressemitteilung -

Tag des Geotops am 15. September 2024

Der Tag des Geotops findet jährlich in ganz Deutschland statt und setzt geologische Schätze ins Rampenlicht. Seit 2002 mobilisiert der Veranstaltungstag Natur-, Kultur-, Technik-Interessierte und Geologen. Auch in der Region Leipzig finden im Geopark Porphyrland verschiedene Veranstaltungen statt.

Steinmetzhandwerk live erleben zum Tag des Geotops (14. und 15. September 2024 auf dem Rochlitzer Berg)

Steinmetze übernehmen in diesem Jahr wieder das Porphyrhaus auf dem Rochlitzer Berg, der mit seinem roten Porphyrtuff in den Steinbrüchen erlebbar ist. Die jungen Steinmetze zeigen, welche Fertigkeiten nötig sind, um aus dem 300 Millionen Jahre alten vulkanischen Gestein etwas ganz Besonderes zu machen: Mit traditionellen Werkzeugen werden sie von Samstag an aus Bruchsteinen alter Gebäude, welche von der Stadt Rochlitz zur Verfügung gestellt werden, eine besondere Skulptur für das Porphyrhaus herstellen. Diese wird am Sonntag um 15 Uhr präsentiert.

In Zusammenarbeit mit der Staatlichen „Fachschule für Steintechnik und -gestaltung“ im bayrischen Wunsiedel machen sich die jungen Männer um Ausbilder Chris Herrgesell auf den Weg zum Rochlitzer Berg. Dort führen sie ihr Handwerk an einem für diese Zunft historischen Ort vor. Denn das Porphyrhaus war ab 1936 Aufenthaltsraum und Garderobe für die Arbeiter von Steinmetzmeister Gleisberg. 2014 wurde es als Geoportal Porphyrhaus für geotouristische Angebote neu eröffnet.

Besucher können am Wochenende zwischen 10 und 17 Uhr nicht nur den Handwerkern bei ihrer Arbeit zusehen. Mit Gästeführungen an beiden Tagen, einem Vortrag zur Geologie am Samstag und weiteren Überraschungen bietet der Rochlitzer Berg viel Abwechslung für die ganze Familie.

Weitere Höhepunkte:

14.9. um 13.30 Uhr: Porphyrführung mit Ines Keller (ca. 1,5 Stunden, Treffpunkt Oberer Parkplatz, Nähe Waldschlösschen, Teilnahme: 5 Euro, Anmeldung: Tel. 03737 7863620)

14.9. um 15 Uhr: Vortrag von Geologe Sven Burkhardt: „Seit 900 Jahren behämmert und bekloppt! – Entstehung und Verwendung des Rochlitzer Porphyrtuffs“ (Geoportal Porphyrhaus, Teilnahme kostenfrei, Anmeldung: Tel. 03737 7863620)

15.9. um 9.30 Uhr: Sagenhafte Familienwanderung auf den Rochlitzer Berg mit Holla Waldfee (ca. 2,5 Stunden, Treffpunkt: Wanderparkplatz Wechselbug an der Muldenbrücke, Teilnahme: 15 Euro pro Familie)

Wanderung entlang des Bergbaupfades (15. September 2024, Treffpunkt 9.30 Uhr am Geoportal Museum Steinarbeiterhaus)

Zum Tag des Geotops lädt das Geoportal Steinarbeiterhaus zusammen mit dem Traditionsverein Hohburger Berge e.V. zu einer Wanderung entlang des Bergbaupfades ein. Die etwa 2,5 stündige Wanderung ist kostenfrei und erfolgt mit mehreren Pausen, in denen Wissenswertes über die wechselvolle Geschichte Hohburgs und die landschaftliche und kulturhistorische Besonderheit der Hohburger Berge erzählt wird. Im Mittelpunkt steht der Abbau des Hohburger Quarzporphyrgesteins in den Alt-Steinbrüchen Löbenberg und Zinkenberg, die der Bergbaupfad verbindet. Höhepunkt der Wanderung wird die Präsentation der neuen Informationstafeln an den wieder sichtbar gemachten Messpunkten der sächsischen Landesvermessung 1862–1890 sein. Mit den Triangulationssäulen und den Dreiecksmesspunkten verfügte Sachsen sehr früh über eines der modernsten Lagenetze in Deutschland.

Nach der Rückwanderung wird als Abschluss das Steinarbeiterhaus besucht, ein Besucherzentrum des Geoparks Porphyrland. Das 1802 errichtete und original erhaltene Fachwerkhaus war bis 1910 das Zuhause einer Steinarbeiterfamilie. Im Museum unternehmen die Besucher eine Zeitreise von den ersten Werkzeugen zum Brechen der Steine bis zur modernen Technik des industriellen Steinabbaus. Im Garten gibt es eine Imbissmöglichkeit mit herzhafter Suppe aus der Gulaschkanone, Kaltgetränken sowie Kaffee und Kuchen

Weitere Informationen: www.geopark-porphyrland.de und www.tag-des-geotops.de

Redaktion: Andreas Schmidt

Links

Themen

Kategorien


Exklusive Nachrichten - aktuelle Pressetexte - attraktive Fotos - soziale Netzwerke: NEWSROOM

Folgen Sie uns hier: www.leipzig.travel/NEWSROOM

Kontakt

  • Rochlitzer Berg - Porphyrlehrpfad
    Rochlitzer Berg - Porphyrlehrpfad
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © Bianka Behrami
    Dateigröße:
    3000 x 2000, 1,77 MB
    Download
  • Rochlitzer Berg - Porphyrlehrpfad
    Rochlitzer Berg - Porphyrlehrpfad
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © Bianka Behrami
    Dateigröße:
    3000 x 2000, 1,28 MB
    Download
  • Rochlitzer Berg - Porphyrlehrpfad
    Rochlitzer Berg - Porphyrlehrpfad
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © Bianka Behrami
    Dateigröße:
    3000 x 2000, 1,77 MB
    Download
  • Rochlitzer Berg - Porphyrlehrpfad
    Rochlitzer Berg - Porphyrlehrpfad
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © Bianka Behrami
    Dateigröße:
    3000 x 2000, 1,88 MB
    Download
  • Rochlitzer Berg - Erkundung des Porphyrlehrpfads mit VR-Brille
    Rochlitzer Berg - Erkundung des Porphyrlehrpfads mit VR-Brille
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © Bianka Behrami
    Dateigröße:
    3000 x 2250, 843 KB
    Download