Direkt zum Inhalt springen
Wildpferde und viele weitere Arten konnten durch Zoos erfolgreich geschützt und ausgewildert werden - Foto: Zoo Leipzig
Wildpferde und viele weitere Arten konnten durch Zoos erfolgreich geschützt und ausgewildert werden - Foto: Zoo Leipzig

Pressemitteilung -

Weltnaturschutzunion erkennt führende Rolle der Zoos im Artenschutz an - Zoo Leipzig lädt zu Entdeckertagen ein

Viele Zoos, Aquarien und botanische Gärten leisten einen wichtigen Beitrag, um gegen das globale Artensterben anzukämpfen. Das bestätigt das neue Positionspapier der Weltnaturschutzunion (IUCN), das am 11. Oktober 2023 der internationalen Öffentlichkeit vorgestellt wurde. „Arten können sich in der Wildnis erholen, wenn sie durch gut geführte Populationen in menschlicher Obhut, wie sie von Zoos, botanischen Gärten und Aquarien gepflegt werden, eine Chance erhalten“, betont Razan Al Mubarak, Präsidentin der IUCN. „Die Stellungnahme der IUCN Species Survival Commission erkennt die führende Rolle von Botanischen Gärten, Aquarien und Zoos an, die diese Organisationen in Praxis und Wissenschaft des Artenschutzes spielen." Die IUCN ist die weltweit größte Naturschutzorganisation mit über 9.500 Mitgliedern aus 186 Staaten.

Der Zoo Leipzig ist ebenso wie der Verband der Zoologischen Gärten (VdZ) Mitglied in der IUCN. Leipzigs Zoodirektor und VdZ-Präsident Prof. Jörg Junhold ist stolz auf diese enorme Anerkennung durch die Weltnaturschutzunion: „Die Zoo-Gemeinschaft arbeitet tagtäglich Hand in Hand und mit Regierungen und NGOs gemeinsam für den Erhalt bedrohter Arten – durch Erhaltungszuchtprogramme in den Zoos und durch Unterstützung zahlreicher Projekte in den natürlichen Lebensräumen. Die 71 VdZ-Zoos stellten im Jahr 2022 mehr als 11 Millionen Euro für Artenschutzprojekte in den Lebensräumen oder für Forschungsprojekte zur Verfügung. Zudem sind sie Teil von mehr als 400 Europäischen Erhaltungszuchtprogrammen (EEPs), um Arten das Überleben zu sichern.

Volker Homes, Geschäftsführer des VdZ, erklärt: „Das Positionspapier der Weltnaturschutzunion zeigt, dass viele Zoos bereits jetzt entscheidende Partner im globalen Überleben von Arten sind und die Gesellschaft zu mehr Engagement inspirieren."

Der Zoo Leipzig engagiert sich in mehr als 70 Erhaltungszuchtprogrammen sowie in der Stiftung Artenschutz, die sich für den Schutz existentiell bedrohter, oftmals allgemein weniger bekannter Tierarten und deren Lebensräume einsetzt. Mit der Eröffnung einer Zuchtstation für den vom Aussterben bedrohten Feldhamster hat der Zoo Leipzig im vergangenen Jahr sein weltweites Engagement für den Artenschutz auch auf den Erhalt regionaler Tierarten ausgeweitet. Zudem setzt er sich in Vietnam für den Schutz verschiedener vom Aussterben bedrohten Primaten ein. Insgesamt investiert der Zoo Leipzig rund eine Million Euro jährlich in den Arten- und Lebensraumschutz und unterstützt nicht nur in Asien, sondern auch auf anderen Kontinenten Programme und Projekte, um Tierarten und Lebensräume zu schützen und zu erhalten.

Wer mehr über das Thema erfahren und die Tiere selbst beobachten möchte, kann am 14. und 15. Oktober 2023 die Entdeckertage Artenschutz im Zoo Leipzig erleben. Dabei können sich die Gäste rund um die Projekte in aller Welt informieren und Wissenswertes über die bedrohten Tierarten im Zoo Leipzig erfahren.

Weitere Informationen: www.zoo-leipzig.de und www.iucn.org

Redaktion: Elli Flint

Links

Themen

Kategorien


Exklusive Nachrichten - aktuelle Pressetexte - attraktive Fotos - soziale Netzwerke: NEWSROOM

Folgen Sie uns hier: www.leipzig.travel/NEWSROOM

Kontakt

  • Erhaltungszucht von Wildpferden im Zoo Leipzig  - Foto: Zoo Leipzig
    Erhaltungszucht von Wildpferden im Zoo Leipzig - Foto: Zoo Leipzig
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © Zoo Leipzig
    Dateigröße:
    3372 x 2228, 1,43 MB
    Download
  • Artenschutz der Goldkopflanguren - Foto: Zoo Leipzig
    Artenschutz der Goldkopflanguren - Foto: Zoo Leipzig
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © Zoo Leipzig
    Dateigröße:
    6240 x 4160, 949 KB
    Download
  • Aufzucht der Feldhamster im Zoo Leipzig - Foto: Zoo Leipzig
    Aufzucht der Feldhamster im Zoo Leipzig - Foto: Zoo Leipzig
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © Zoo Leipzig
    Dateigröße:
    2140 x 1376, 1,82 MB
    Download