Direkt zum Inhalt springen

Themen: Tourismus

  • Leipziger Buchmesse 2020: Chancengleichheit, Lesebegeisterung und Demokratieförderung im Fokus

    ​Vom 12. bis 15. März 2020 findet die Leipziger Buchmesse unter dem Motto der Chancengleichheit, Lesebegeisterung und Demokratieförderung statt. Über 2.500 Aussteller aus 51 Ländern laden zu persönlichen Begegnungen und Literaturverführungen ein. Neben diversen literarischen Neuerscheinungungen des Frühjahrs, finden sich besonders viele politische Sachbücher im "Leipzig liest-Programm".

  • Ausstellung „Reisende Musiker“ in den Promenaden Hauptbahnhof Leipzig

    Bis 1. März 2020, jeweils von 10 bis 21 Uhr, kann die Ausstellung „Reisende Musiker – Clara, Edvard und Mikalojus Konstantinas“ in den Promenaden Hauptbahnhof Leipzig besichtigt werden. Sie ist Teil des Projekts „Europäische Notenspuren“ und erinnert daran, dass das Reisen im 19. Jahrhundert eine große Herausforderung bedeutete und mit vielen Umständen verbunden war.

  • Leipzig Region lockt mit vielen Veranstaltungshöhepunkten in 2020

    Ob Festivals, Ausstellungen, Konzerte oder Sportveranstaltungen - es gibt in der Region Leipzig 2020 viele spannende Höhepunkte zu entdecken. Eine Auswahl von rund 120 touristisch relevanten Veranstaltungen bietet die angehängte PDF-Datei. Viele Tipps finden Interessierte auch in dem neu erschienenen "Ausflugsplaner 2020" mit zahlreichen Freizeiterlebnissen in Leipzig und der Region.

  • Leipziger Eistraum: Europas modernstes Riesenrad lädt zu Sonderaktionen ein

    Bis einschließlich 1. März 2020 bietet das neue „Willenborg Riesenrad 24“ auf dem Augustusplatz Besuchern einen einmaligen Ausblick über Leipzig aus 45 Metern Höhe. Das erst kürzlich fertiggestellte Rad ist das modernste Riesenrad in ganz Europa. Im Februar sind sieben Spezialfahrten durch die Leipziger “Höhenluft” geplant. Ein besonderes Highlight ist die Valentinstagsfahrt am 14. Februar 2020.

  • Messe für das ganz große Herzklopfen: "JAwort" in Leipzig

    Für alle, die sich trauen, gibt es am 1. und 2. Februar 2020 in der Leipziger Messe jede Menge Tipps und Trends zu erfahren. Denn vor dem Ja-Wort sind viele Entscheidungen zu fällen, damit der schönste Tag im Leben auch hält, was er verspricht. In der Glashalle der Leipziger Messe präsentieren sich 111 Aussteller aus den Bereichen u.a. Mode, Floristik, Dekoration, Locations, Musik und Styling.

  • Ein besonderer Botschafter und japanische Einflüsse zum 26. Olympiaball in Leipzig

    ​Die Sportstadt Leipzig veranstaltet am 29. Februar 2020 den 26. Olympiaball für Spitzen- und Nachwuchssportler. Die Veranstalter erwarten ca. 500 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sowie Olympiamedaillengewinner und Weltmeister. Der Fokus der Sportler-Gala liegt auf den Sommerspielen in Tokio. Ein Expeditionsmobil soll auf dem Weg nach Japan zur Völkerverständigung beitragen.

  • Die LEIPZIG REGION präsentiert sich auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin

    Vom 17.-26.1.2020 findet in Berlin die Internationale Grüne Woche statt. Hier präsentiert sich der Freistaat Sachsen in der Halle 21b mit einer großen Auswahl seiner kulinarischen Köstlichkeiten sowie touristischen Angeboten. Insgesamt sind 38 sächsische Aussteller dabei, darunter die Leipzig Tourismus und Marketing (LTM) GmbH.

  • Die "New York Times" empfiehlt für 2020 Leipzig als Reiseziel

    In ihrem Artikel "52 Places to Go in 2020" vom 9. Januar 2020 empfiehlt die "New York Times" die Stadt Leipzig als eines von 52 Reisezielen, die man im Jahr 2020 besuchen sollte. Dabei ist Leipzig neben Oberammergau die einzige deutsche Stadt, die in der Auflistung empfohlen wird.

  • LEIPZIG: Veranstaltungshöhepunkte 2020

    Im Jahr 2020 gibt es in Leipzig viel zu erleben. Traditionsreiche Messen und Festivals werden viele Besucher zu einem Leipzig-Besuch animieren. Eine Auswahl von touristisch wichtigen Veranstaltungen im Jahr 2020 bietet die folgende Übersicht. Eine umfangreiche Zusammenstellung der Höhepunkte gibt es unter: www.leipzig.travel/veranstaltungskalender und www.leipzig-im.de
    Carolas Garten – Eine Rüc

  • Kulinarische Entdeckungs-Touren durch Leipzig möglich

    Wie schmeckt wohl Leipzig? Das können Genussfreudige seit November 2019 mit den Stadtführungen des neu gegründeten Unternehmen Leipzig Food Tours herausfinden. Die kulinarische Stadtführung setzt auf eine Kombination aus klassischem Stadtrundgang und zwischenzeitlichen Verkostungen. In drei Stunden werden bis zu sechs verschiedene Lokalitäten besucht.

  • Neue Zugverbindung: FlixTrain fährt Leipzig an

    Der Fahrzeuganbieter FlixTrain baut sein Angebot zum Fahrplanwechsel weiter aus. Seit dem 15. Dezember 2019 wird Leipzig erstmals als neues Ankunfts- und Abfahrtsziel angeboten. Fahrgäste können mit den grünen Fernzügen neben Berlin und Köln auch Aachen, Dortmund, Düsseldorf, Essen, Duisburg, Hannover und Lutherstadt Wittenberg von Leipzig aus erreichen. Tickets sind ab 4,99 Euro erhältlich.

  • „Leipziger Tourismuspreis 2019“ geht an CLARA19 und Dr. Walter Ebert

    ​Das Großprojekt CLARA19 ist der Gewinner des „Leipziger Tourismuspreises 2019”. Seit 2012 wird die Auszeichnung auch an eine Persönlichkeit vergeben, die sich im laufenden Jahr in besonderem Maße für die Entwicklung des Tourismus in Leipzig verdient gemacht hat. Die Jury wählte Dr. Walter Ebert, Leiter des Marktamtes der Stadt Leipzig, zum Gewinner in dieser Kategorie.

  • Adventsstimmung in der Region Leipzig

    Pünktlich zu Beginn der besinnlichen Jahreszeit 2019 lockt die Region Leipzig mit vorweihnachtlichen Angeboten in historischen Gemäuern sowie mit Adventskonzerten, Aufführungen von Weihnachtsmärchen und den traditionellen Advents- und Weihnachtsmärkten. Neben Grimma, Wermsdorf, Wurzen und Torgau können eine Vielzahl von vorweihnachtlichen Veranstaltungen besucht werden.

  • Friedliche Revolution: Plakat-Aktion erinnert mit Persönlichkeiten an 1989

    ​Eine außergewöhnliche Plakat-Aktion der RBL Media GmbH ziert seit dem 26. November 2019 die Straßenbahn- und Bushaltestellen der Leipziger Innenstadt. In den nächsten 12 Monaten erscheinen Portraits von Leipziger Bürgern, die die Friedliche Revolution sichtbar machen. Im November 2020 werden insgesamt 12 Motive der Kampagne "'89. Freiheit zur Veränderung. Menschen in Leipzig" zu sehen sein.

  • Urlaubsinspiration und Camping-Ausstattung auf der Touristik & Caravaning 2019

    Zum 30. Mal findet vom 20. bis 24. November 2019 ​die größte Reisemesse Mitteldeutschlands in Leipzig statt. Auf der Touristik & Caravaning (TC) können die Besucher auf 600.000 qm von 10 bis 18 Uhr Informationen zu Urlaubszielen und Camping-Ausstattung erhalten. Die rund 530 Aussteller präsentieren auf der Leipziger Messe eine komplette Marktübersicht der Bereiche Caravaning und Touristik.

  • Gemeinsam ins Jahr der Industriekultur 2020 in Sachsen

    Im Rahmen des Themenjahres 2020 feiert der Freistaat Sachsen den Reichtum an Industriekultur sowie deren 500-jährige Industrie- und Gewerbetradition. Vielseitige Veranstaltungen an verschiedenen Schauplätzen in ganz Sachsen dienen der Pflege und Vermittlung mit dem Ziel, das Industriezeitalter erfolgreich in die Zukunft zu führen.

  • Imposante Leipzig-Aufnahmen aus der Vogelperspektive

    Wer die Messestadt noch nie von oben gesehen hat, kann dies mit dem neu erschienenen Luftbildkalender für das Jahr 2020 erleben. Die Agentur Punctum Fotografie zeigt darin neue und spannende Sichten von Leipzig aus der Nähe und in großen Übersichten. Zudem wurden auch angrenzende Gemeinden einbezogen.

  • 1. Herbstball findet am 9. November im Leipzig Marriott Hotel statt

    Unter dem Motto „Casino Royale – Geschüttelt oder Gerührt?“ veranstaltet das Leipzig Marriott Hotel am 9.11.2019 von 18 bis 23 Uhr den 1. Herbstball. Die Gäste können in die Welt des Casino Royale eintauchen und sich auf Tanz, Spiel und Speisen freuen. Begleitet wird der Abend von der Band WHITE only mit dem Sänger Ron White, der durch "The Voice of Germany“ bekannt wurde.

  • Ältester Musikverlag der Welt präsentiert in Leipzig Chronik zum Verlagsjubiläum

    Von Leipzig aus schrieb der Verlag Breitkopf & Härtel europäische Musik- und Kulturgeschichte. Die anlässlich des 300-jährigen Verlagsjubiläums erschienene Chronik lässt die außergewöhnliche Erfolgsgeschichte lebendig werden. Herausgeber des am 18. Oktober 2019 erschienen 504 Seiten starken Buches "Breitkopf & Härtel: 300 Jahre europäische Musik- und Kulturgeschichte" ist Verleger Thomas Frenzel.

Mehr anzeigen