Direkt zum Inhalt springen
Die Preisträger: Franziska Franke-Kern (3.v.r.) für CLARA19 und Dr. Walter Ebert, Leiter des Marktamtes der Stadt Leipzig (4.v.l.), erhielten den Leipziger Tourismuspreis 2019 von Volker Bremer (LTM GmbH, 4.v.r.) - Foto: Bernd Görne
Die Preisträger: Franziska Franke-Kern (3.v.r.) für CLARA19 und Dr. Walter Ebert, Leiter des Marktamtes der Stadt Leipzig (4.v.l.), erhielten den Leipziger Tourismuspreis 2019 von Volker Bremer (LTM GmbH, 4.v.r.) - Foto: Bernd Görne

Pressemitteilung -

„Leipziger Tourismuspreis 2019“ geht an CLARA19 und Dr. Walter Ebert

Das Großprojekt CLARA19, das anlässlich des Clara Schumann Jahres 2019 veranstaltet wurde, ist der Gewinner des „Leipziger Tourismuspreises 2019”. Diesen Ehrenpreis schreibt die Leipzig Tourismus und Marketing (LTM) GmbH seit 2002 jährlich aus. Seit 2012 wird die Auszeichnung auch an eine Persönlichkeit vergeben, die sich im laufenden Jahr in besonderem Maße für die Entwicklung des Tourismus in Leipzig verdient gemacht hat. Die Jury wählte Dr. Walter Ebert, Leiter des Marktamtes der Stadt Leipzig, zum Gewinner in dieser Kategorie.

Volker Bremer, Geschäftsführer der LTM GmbH, gab die Preisträger am 12. Dezember 2019 im Felsenkeller Leipzig vor rund 150 Repräsentanten aus Tourismus, Wirtschaft und Kultur bekannt. In der Laudatio zur Siegerehrung sagte er: „In diesem Jahr wurde weltweit der 200. Geburtstag von Clara Schumann gefeiert. Auch Leipzigs renommierte Kulturinstitutionen ließen im Rahmen des Großprojekts CLARA19 die in Leipzig geborene Künstlerin hochleben. CLARA19 erfuhr weit über die Stadtgrenzen hinaus eine große Beachtung, begleitet von nationaler und internationaler Berichterstattung. Über 200 Veranstaltungen von mehr als 60 Partnern, ein strahlendes Corporate Design und ein raffiniertes Marketingkonzept sorgten für Aufsehen.“

In der Kategorie Persönlichkeiten wurde Dr. Walter Ebert ausgezeichnet. Der gebürtige Leipziger ist seit 2014 Leiter des Marktamtes und hat sich seitdem mit seinem Team intensiv für den qualitätsvollen Ausbau der Leipziger Märkte engagiert. So gestaltete und erweiterte er den Leipziger Weihnachtsmarkt z.B. auf dem Augustusplatz. Auch die Leipziger Markttage und das Weinfest sind aufgrund seines Engagements und seiner Kreativität inzwischen touristische Höhepunkte geworden, die viele auswärtige Gäste zu einem Besuch unserer Stadt anregen.

In der Kategorie Unternehmen wurde der zweite Preis an das Museum der bildenden Künste Leipzig übergeben. Dieses sorgte mit überregional vielbeachteten Ausstellungen wie „Udo Lindenberg / Zwischentöne / Nuances“ und „YOKO ONO. PEACE is POWER“ für Aufsehen. Letztere zählte über 70.000 Besucher. Damit gilt sie als zweiterfolgreichste Ausstellung in der Geschichte des Museums. Zum Erfolg trugen maßgeblich die umfassende Pressearbeit sowie internationale Social-Media-Maßnahmen bei.

Der dritte Platz ging an die Leipziger Clubkultur und die Distillery, den ältesten Techno-Club in den neuen Bundesländern, der gleichzeitig auch einer der einflussreichsten Clubs Deutschlands ist. Die Leipziger Clubkultur genießt überregional einen sehr guten Ruf und zieht auch viele tanzbegeisterte Touristen an. Die in der IG Livekommbinat engagierten Clubs sehen sich nicht als Konkurrenz, sondern unterstützen sich gegenseitig.

In der Kategorie Persönlichkeiten wurde mit dem zweiten Platz Mario Schröder, Ballettdirektor und Chefchoreograf des Leipziger Balletts, geehrt. Ein Publikumsmagnet ist seit Jahren sein Ballett „Chaplin“, in dem er Leben und Karriere des Jahrhunderttalents Charlie Chaplin in bewegte Bilder umsetzt. Im Jahr 2019 erlebte sein zweites Bach-Großprojekt „Magnificat“ eine erfolgreiche Premiere. Weiterhin leistete er mit seinem Team international aufmerksamkeitsstarke Beiträge, u.a. bei den „25 Her(t)z“-Präsentationen in Salzburg und New York.

Drittplatzierter wurde Jens Gröger, Inhaber der „Gosenschenke Ohne Bedenken“. Die einzig noch erhaltene Gosenschenke ist einer der wichtigsten Anziehungspunkte für Touristen und Reisegruppen abseits der Innenstadt. Mit seiner im Jahr 2017 erstmalig hausgebrauten „Edelgose“ errang er in London beim „World Beer Award 2019“ die Auszeichnung „Gold“.

Die Nominierung der einzelnen Unternehmen und Persönlichkeiten für den „Leipziger Tourismuspreis 2019“ erfolgte über die Teilnehmer der Veranstaltungsreihe „Tourismusfrühstück“. Insgesamt waren 10 Unternehmen und acht Persönlichkeiten nominiert. Bei den Nominierungen musste es sich um außergewöhnliche Leistungen handeln, die den Tourismus in Leipzig und der Region vorangebracht haben und eine hohe Medienwirkung erzielten. Aus den bis zum 21. Oktober 2019 eingereichten Vorschlägen wählte eine Jury von fünf Stadträten sowie zehn Marketingfachleuten aus Tourismus, Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft die Preisträger aus.

Informationen zum „Leipziger Tourismuspreis“: www.leipzig.travel/tourismuspreis

Den Beitrag von Leipzig Fernsehen zur Veranstaltung finden Sie hier: https://bit.ly/36DHNik

Redaktion: Andreas Schmidt

Links

Themen

Kategorien


Exklusive Nachrichten - aktuelle Pressetexte - attraktive Fotos - soziale Netzwerke: NEWSROOM

Folgen Sie uns hier: www.leipzig.travel/NEWSROOM

Kontakt

  • Franziska Franke-Kern (3.v.r.) für CLARA19 und Dr. Walter Ebert, Leiter des Marktamtes der Stadt Leipzig (4.v.l.), erhielten den Leipziger Tourismuspreis 2019 von Volker Bremer (LTM GmbH, 4.v.r.)
    Franziska Franke-Kern (3.v.r.) für CLARA19 und Dr. Walter Ebert, Leiter des Marktamtes der Stadt Leipzig (4.v.l.), erhielten den Leipziger Tourismuspreis 2019 von Volker Bremer (LTM GmbH, 4.v.r.)
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1772 x 1190, 440 KB
    Download
  • Franziska Franke-Kern (3.v.r.) für CLARA19 mit dem Tourismuspreis 2019 im Bereich Unternehmen/Institutionen
    Franziska Franke-Kern (3.v.r.) für CLARA19 mit dem Tourismuspreis 2019 im Bereich Unternehmen/Institutionen
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1772 x 1181, 429 KB
    Download
  • In der Kategorie Persönlichkeiten wurde Dr. Walter Ebert, Leiter des Marktamtes der Stadt Leipzig, mit dem ersten Platz ausgezeichnet
    In der Kategorie Persönlichkeiten wurde Dr. Walter Ebert, Leiter des Marktamtes der Stadt Leipzig, mit dem ersten Platz ausgezeichnet
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1772 x 1181, 408 KB
    Download
  • In der Kategorie Persönlichkeiten wurde mit dem zweiten Platz Mario Schröder, Ballettdirektor und Chefchoreograf des Leipziger Balletts, geehrt.
    In der Kategorie Persönlichkeiten wurde mit dem zweiten Platz Mario Schröder, Ballettdirektor und Chefchoreograf des Leipziger Balletts, geehrt.
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1772 x 1248, 459 KB
    Download
  • Jens Gröger, Inhaber der Gosenschenke "Ohne Bedenken", erhielt den dritten Platz in der Kategorie Persönlichkeiten.
    Jens Gröger, Inhaber der Gosenschenke "Ohne Bedenken", erhielt den dritten Platz in der Kategorie Persönlichkeiten.
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1772 x 1183, 527 KB
    Download
  • Den zweiten Platz in der Kategorie Unternehmen erhielt das Museum der bildenden Künste Leipzig. Den Preis nahm Dr. Jeanette Stoschek, stellvertretende Direktorin, entgegen.
    Den zweiten Platz in der Kategorie Unternehmen erhielt das Museum der bildenden Künste Leipzig. Den Preis nahm Dr. Jeanette Stoschek, stellvertretende Direktorin, entgegen.
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1772 x 1183, 571 KB
    Download
  • Die Leipziger Clubkultur und Distillery erhielten den dritten Platz in der Kategorie Unternehmen/Institutionen. Steffen Kache (Mitbegründer der Distillery, 2.v.r.) nahm den Preis entgegen.
    Die Leipziger Clubkultur und Distillery erhielten den dritten Platz in der Kategorie Unternehmen/Institutionen. Steffen Kache (Mitbegründer der Distillery, 2.v.r.) nahm den Preis entgegen.
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1772 x 1183, 448 KB
    Download
  • Blick auf die Bühne im Ballsaal des Felsenkellers mit dem Moderator des Abends Dr. Helge-Heinz Heinker und Volker Bremer
    Blick auf die Bühne im Ballsaal des Felsenkellers mit dem Moderator des Abends Dr. Helge-Heinz Heinker und Volker Bremer
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1772 x 1181, 361 KB
    Download
  • Die Künstlerin kristin (Singer/Songwriter) umrahmte das Programm
    Die Künstlerin kristin (Singer/Songwriter) umrahmte das Programm
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1772 x 1181, 314 KB
    Download
  • Interviewpartner Bernd Schleinitz als Karl Heine
    Interviewpartner Bernd Schleinitz als Karl Heine
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1772 x 1183, 415 KB
    Download